Wie lange sollte ein Sofa halten? Dein Leitfaden zur Auswahl eines Erbstück-würdigen Sofas

„Wie sollte ein neues Sofa halten?“

Das ist die goldene Frage, die sich jeder Hausbesitzer stellen sollte, bevor er den Abzug drückt und sein treues altes Sofa zerhackt.

Als das am häufigsten verwendete und oft teuerste Möbelstück ist die Wahl eines Sofas, das nicht nur gut aussieht, sondern auch mit dir altert, die beste Investition, die du tätigen kannst.

Während die meisten Besitzer erwarten, dass ihr schickes neues Sofa zwischen 7 und über 30 Jahren halten sollte, ist die Realität leider nicht so angenehm.

Laut einer Umfrage von Rowe ist das durchschnittliche amerikanische Sofa erst 6 Jahre alt. Das heißt, Sofas sind entweder nicht mehr für die Ewigkeit gebaut oder die Leute werfen ihre alten einfach weg.

Warum sollte jemand sein perfektes Sofa wegwerfen? Es ist ein Mysterium.

Sicher ist: was früher eine „Anschaffung fürs Leben“ war, wird jetzt voraussichtlich nur noch weniger als ein Jahrzehnt halten. Sie machen sie einfach nicht mehr wie früher.

Mach dir keine Sorgen. Mit einigen Hinweisen, worauf du bei der Auswahl eines langlebigen Sofas achten sollten, kann dein nächstes Sofa es sogar bis in den Antiquitätenladen schaffen. Daumen gedrückt.

Wenn es darum geht, die Lebensdauer eines Sofas zu bestimmen, musst du eines beachten – es hält, bis das erste Hauptbestandteil verschlissen ist.

Danach musst du dich entscheiden, ob du dein Sofa neu polstern oder wegwerfen möchtest.

Hier sind die wichtigsten Dinge, die die Lebensdauer eines Sofas bestimmen:  

Der Rahmen

Bildquelle : upholsteryhouse

Wenn du dich schon einmal auf ein Sofa fallen gelassen hast, nur um von einem lauten Quietschen, Knarren oder Knacken begrüßt zu werden, wirst du wissen, wie wichtig ein stabiles Gestell ist. Alle hohen Töne, die von deinem Sofa stammen, sind schlechte Anzeichen für strukturelle Mängel.

Es ist die Art des Sofas, vor Schmerzen zu schreien…

Wenn du kein Meister in der DIY-Heimwerkerabteilung bist, kannst du nichts tun, um dein Sofa zu retten, wenn der Rahmen arbeitet. Investiere zusätzliche Zeit, um Möbel mit einem großartigen Rahmen zu finden, wenn du möchtest, dass sie dich einige Zeit begleiten.

Wenn es darum geht, ein Sofarahmen auszuwählen, das Jahre des rauen Gebrauchs standhält, besorge dir ein Gestell, das entweder aus Hartholz oder Metall besteht.

Hartholz

Die alten Sofas, die du vielleicht in der hinteren Ecke in Antiquitätenläden gesehen hast, sind fast immer aus einer Art Hartholz gebaut. Das ist das Geheimnis, warum sie so lange halten.

Egal, ob der Rahmen aus Ofen-getrocknetem Hartholz oder bearbeitetem Hartholz besteht, beides ist eine großartige Wahl, die wahrscheinlich alle anderen Bestandteile des Sofas überdauert.

Es ist eine bessere Alternative zu Spanplatten. Schließlich ist Massivholz viel dichter und garantiert einen haltbareren (aber auch schwereren) Rahmen.

Um nur einige zu nennen, sind die besten Harthölzer, nach denen du für deinen Sofarahmen suchen solltest, Eiche, Ahorn, Birke, Mahagoni, Walnuss, Bambus und Kirsche.

Metall

Metall wird als Material für ein Sofarahmenoft übersehen. Das liegt daran, dass Metallrahmen nicht üblich sind, weil ihre Herstellung spezielle Maschinen erfordert.

In Wirklichkeit ist Metall genauso haltbar, wenn nicht sogar haltbarer als Hartholz. Der Vorteil von Metallrahmen besteht darin, dass sie nicht wie Holz brechen, insbesondere wenn der Holzrahmen schlecht konstruierte Verbindungsbereiche hat.

Es gibt nur einen wirklichen Nachteil von Metallrahmen, und das ist die Tatsache, dass sie sich im Laufe der Zeit manchmal verziehen und verbiegen können, wenn das Sofa überbeansprucht wird.

Wie du siehst, gibt es bei der Auswahl des richtigen Materials für das Sofarahmen viel zu beachten.

Um ein Sofa zu bekommen, das die höchsten Überlebenschancen hat, vermeide Sofarahmen aus Spanplatten. Sie werden aus Spänen und Überresten hergestellt, die bei der Holzbearbeitung anfallen.

Sofas mit Rahmen aus Spanplatten (wie viele der IKEA-Sofas) sind die billigsten und am wenigsten haltbar. Aber sie haben ihren Platz in Häusern, in denen nur leichter Gebrauch vom Sofa gemacht wird. Oder wenn du zur Miete wohnst und bald ausziehen möchtest.

Es gibt niemanden, der sich die Mühe machen möchte, ein riesiges, schweres Sofa die Treppe rauf und runter zu tragen.

Auch wenn es beim Online-Shopping selten angegeben wird, solltest du die Tischlertechnik berücksichtigen, die für den Sofarahmen angewandt wird. Dies ist ein weiterer Bereich, der Probleme verursachen kann.  

Schließlich ergibt es keinen Sinn, in Hartholz zu investieren, wenn die Fugen durch eine schlechte Konstruktion abbrechen. Sprich mit deinem freundlichen Möbel-Experten in der Nähe und er kann dir sicherlich diese Informationen geben.

Das Material auf dem Sofa

Mit einem guten Gestell, um das Sofa zu stützen, kannst du dich darauf verlassen, dass die Kinder es nicht in einem ihrer Trampolinspiele zu einem schnellen Tod schicken.

Was möglicherweise nicht so lange hält, ist der Stoff auf dem Sofa und den Kissen, der entweder aus Leder oder einer anderen Art von Stoff besteht.

Worauf solltest du bei der Auswahl eines Materials achten, das jahrelanger Abnutzung standhält? Lass es uns herausfinden:

Stoff vs. Leder

Wenn du auf der Suche nach einem möglichst langlebigen Sofa bist, ist die Wahl hochwertigen Leders eine gute Idee.

Es wird immer die Stoffalternative überdauern.

Es sei denn, es passiert ein schrecklicher Unfall. Ich schaue euch an, Katzen!

Edel und luxuriös, hat Leder nur sehr wenige Nachteile, wenn es in deinem Budget liegt. Es altert mit Charme und ist ein sehr pflegeleichtes Material.

Beim Umgang mit Leder solltest du auf „echtes Leder“ und „gebundenes Leder“ verzichten. Genau wie Spanplatten werden diese Lederarten aus zusammengeklebten Lederresten hergestellt.

Die Chancen stehen gut, dass alles, was aus diesem Zeug besteht, in weniger als zwei Jahren auseinanderfällt, sich auflöst und das Sofa ruiniert. Diese minderwertigen „Leder“ sind der Ursprung von Sofa-Horrorgeschichten.

Selbst Kunstleder hält länger und zerfällt nicht so! Bildquelle: signatureleather

Denke daran, dass abgesehen von Kunstleder die einzigen Leder, die du dir für dein Sofa wünscht, Vollleder oder genarbtes Leder sind. Hole dir diese mit einer Semianilin-Beschichtung, wenn du schon dabei bist.

Auf diese Weise genügt es, das Sofa zur Reinigung abzuwischen und eine gelegentliche Lederpflege, um dein Ledersofa sauber, makellos und ein Leben lang haltbar zu machen.

Stoff

Im Gegensatz zu Leder gibt es viel mehr Arten von Stoffen zur Auswahl. Der Hauptfaktor, auf den du bei einem Stoff achten solltest, ist die Wyzenbeek-Doppelreibung (oder Martindale-Zahl in der EU).

Es ist etwas, das selten beworben wird, aber ein sachkundiger Verkäufer sollte in der Lage sein, diese Angaben bereitzustellen.

Diese doppelte Reibungszahl ist wichtig, da sie misst, wie viele Reibungen erforderlich sind, bis ein bestimmter Stoff veraltet aussieht oder durchscheuert.

Je höher die Anzahl, desto länger wird dein Sofa makellos aussehen, denn wie du weißt … der Stoff ist das, was jeder sieht.

Wenn du ein Sofa auswählst, solltest du eine Wyzenbeek-/Martindale-Doppelreibung von 20.000 oder mehr anstreben, um sicherzustellen, dass durch die natürliche Abnutzung des Sofas der Stoff nicht zu schnell verschleißt.

Eine allgemeine Faustregel bei der Auswahl strapazierfähiger Stoffe sind synthetische Stoffe wie Polyester, Olefin und Mikrofaser. Diese Stoffe sind strapazierfähig, halten Flecken gut stand und verblassen nicht so leicht.

Lichtbeständigkeit

Ankündigung an alle, die Textilien in ihrem Wohnzimmer haben – halte sie von direkter Sonneneinstrahlung fern! Das gilt auch für das Sofa, wenn es möglichst lebendig aussehen soll.

Tatsächlich kann es auch die Lebensdauer deines Sofas erhöhen, wenn du so viel indirektes Sonnenlicht wie möglich fernhältst … aber das ist drastisch.

Warum behandeln wir das Sofa wie einen geliebten Vampir? Weil bei dem als Fotodegradation bezeichneten Prozess Licht (insbesondere UV-Licht) den Abbau von Farbstoffen verursacht.

Das gilt auch für die Farbstoffe in Leder- und Stoffsofas. Und natürlich ist die Sonne der Hauptschuldige der Fotodegradation.

Wenn du nicht anders kannst, als dein Sofa an einem Ort aufzustellen, an dem viel Sonnenlicht einfällt, wähle am besten Stoffe, die so lichtbeständig wie möglich sind. Auch hier sind synthetische Stoffe deine beste Wahl!

Ist das Sofa gepolstert oder bezogen?

Wenn du schon einmal ein Sofa mit einem Bezug besessen hast, weißt du bereits, wie toll sie sind. Abgesehen davon, dass die meisten von ihnen maschinenwaschbar und pflegeleicht sind, verlängern Ersatzbezüge auch die Lebensdauer eines Sofas.

Wenn der Stoff des Sofas zerrissen oder abgenutzt ist, besteht die einzige Möglichkeit, ihn zu reparieren, darin, einen neuen Bezug zu kaufen oder ihn neu zu beziehen. Das einzige Problem bei der Neupolsterung ist, dass sie meist ein Heidengeld kostet, manchmal sogar so viel wie das Sofa selbst.

Auf der anderen Seite, wenn das Sofa mit Schonbezug geliefert wurde, kannst du damit rechnen, viel weniger zu bezahlen, um einen neuen Bezug dafür zu bekommen. Es hängt von der Marke des Sofas ab, aber du kannst davon ausgehen, dass die Kosten 50 % oder weniger des ursprünglichen Preises des Sofas betragen.

Maßgeschneiderte Bezüge von Drittanbietern (auch bekannt als wir) sind eine weitere Option, die für gepolsterte und bezogene Sofas gleichermaßen maßgeschneidert werden kann.

Je nachdem, wo du dein Sofa gekauft hast, können die von uns hergestellten Schonbezüge viel günstiger sein (und besser aussehen :)) als die der Originalmarke.

Wir haben dieses IKEA Stocksund noch besser aussehen lassen als das Original!

Denke daran, dass ein Schonbezug, der den Stoff-/Lederteil des Sofas verjüngt, am besten funktioniert, wenn der Rahmen und die Kissen noch halten. Sie sind die beste Option, wenn es darum geht, die Lebensdauer von Sofas mit stumpfem, verblichenem oder zerrissenem Stoff zu verlängern.

Apropos Kissen, was ist überhaupt drin?

Was ist in den Kissen?

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Sofa bist, weil das alte Sofa altbacken und eingedrückt ist, dann sitzt du im selben Boot wie viele andere.

Stimmt! Der Hauptgrund, warum Sofabesitzer mit ihren Sofas Schluss machen, sind schlaffe Kissen.

Das macht Sinn – bei Sofas geht es sowohl um das Aussehen als auch um die Haptik. Und wer will schon auf Kissen sitzen, die so durchgesessen sind, dass sie dich verschlucken?!

Wie im Fall des Sofastoffs, kann das Leben eines Sofas mit Kissen, die ihre „Fluffigkeit“ verloren haben, verlängert werden, indem sie bei einem Polsterer nachgefüllt werden.

Dies wird ein teurer Prozess sein, daher ist es immer am besten, von Anfang an Kissen auszuwählen, die für die Ewigkeit gemacht sind.

Hier ist die wichtigste Sache, an die du denken musst, wenn du Kissen auswählst.

Dichte, Dichte, Dichte

Die überwiegende Mehrheit der modernen Sofas verwendet für die Innenseiten der Kissen eine Art Polyurethanschaum. Die Dichte dieses Schaumstoffs ist der größte Faktor bei der Bestimmung der Lebensdauer der Kissen.

Wenn ein Unternehmen spart und billigen Schaumstoff verwendet, kannst du damit rechnen, dass die Kissen in 5 Jahren oder weniger hinüber sind. Es wird jedoch schon viel früher an Komfort verlieren.

Oh, und du kannst auch keine Garantie dafür verlangen, da „Verschleiß“ immer von der Liste der beanspruchbaren Dinge ausgeschlossen wird.

Kein Wunder also, dass so viele Leute ihre Sofas wegwerfen!

Wie auch immer, um ein langlebiges Kissen auszuwählen, solltest du sicherstellen, dass es Schaumstoff mit hoher Dichte enthält, der nicht mit festem Schaumstoff verwechselt werden sollteVorsicht, viele Käufer entscheiden sich für festen Schaum, weil sie denken, dass er länger hält, aber das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein!

Tatsächlicher Schaumstoff mit hoher Dichte (nicht der, der als „Schaum mit hoher Dichte“ vermarktet wird) hat eine Dichte von 2,0 und mehr – im Gegensatz zu der Standarddichte von 1,8, die in Budget-Sofas verwendet wird. Besserer und langlebigerer Schaum wird natürlich auch teurer.

Wenn du dich jedoch für ein Sofa mit Kissen in dicken Schaumstoffkernen (12,7+ Zentimeter) und einer Dichte von 2,5 und mehr schnappst, kannst du sicher sein, dass sie lange genug halten, bis du dein Sofa satthast.

Denke irgendwo in die Richtung von 15+ Jahren, bevor sie neu gefüllt werden müssen.

Da diese Informationen selten gegeben werden, musst du deinen Verkäufer vor Ort unter Druck setzen. Wenn du schon dabei bist, bringe die ganze Checkliste mit anderen Dingen mit, die du vielleicht auch fragen möchtest!

Fazit: So lange sollte ein Sofa halten

Sofas werden nicht mehr so wie früher hergestellt, das weiß jeder. Man könnte sogar sagen, dass es in der aktuellen Sofaindustrie nur darum geht, wer die schönsten Sofas zum günstigsten Preis herstellen kann – ganz egal, was darunter liegt.

Das ist der Grund, warum so viele Leute sogar in Antiquitäten- und Secondhandläden suchen, um ihr nächstes langlebiges Sofa zu kaufen.

Trotzdem ist es definitiv möglich, ein Sofa mit einer unglaublich langen Lebensdauer zu bekommen. Du musst nur wissen, worauf achten solltest.

Um dir bei der Auswahl deines nächsten Sofas zu helfen, haben wir sogar einen Artikel über die Liste der besten kommerziellen Sofamarken auf dem Markt verfasst. Es gibt dir einen Anhaltspunkt, an dem du deine Suche beginnen kannst, bevor du jeden Verkäufer befragst, den du auf der Suche nach einem guten Sofa triffst.

Oder … wenn dein aktuelles Sofa nur stofflich „krank“ ist, solltest du ihm eine weitere Chance geben und es mit einem Schonbezug für eine zweite Runde treuen Dienstes verjüngen. Denn wer weiß, dein altes Sofa könnte jedes neue Sofa überdauern, das du auf dem Markt finden kannst :)

In jedem Fall hoffen wir, dass du diesen Beitrag genossen hast und jetzt bereit bist, dein nächstes erbstückwürdiges Sofa auszuwählen. Fröhliches Jagen!  

Denkst du daran, das alte Sofa wegzuwerfen? Warte kurz! Prüfe zuerst, ob ein Schonbezug dein Sofa retten würde. Wenn ja, dann ziehe in Betracht, dir einen zuzulegen, um deinem geliebten Sofa neues Leben einzuhauchen. Es ist besser für deinen Geldbeutel, besser für den Planeten und definitiv besser für dein altes Sofa.

Interessiert? Schau dir unsere Website und die Liste der Sofamarken an, für die wir Designerbezüge herstellen:

ENTDECKE DEIN SOFA NEU

 

Hohe Qualität bei „Made in China“ Produkten?

Die Mehrheit der Produkte, die wir täglich nutzen, haben einen „Made in China“ Stempel und es wird mittlerweile weltweit als Norm hingenommen. Doch warum ärgern sich die Verbraucher manchmal noch darüber, und woher kommt eigentlich das Stigma der schlechten Qualität?

Fangen wir ganz von vorn an: warum China zum One-Stop-Shop für die Produktion wurde.

Warum Hersteller nach China ziehen

Der offensichtlichste Grund sind die Kosten der Gründung und Führung eines Unternehmens – wenn wir Australien, Deutschland oder die Vereinigten Staaten mit China vergleichen, ist China zweifellos die wirtschaftlichere Option.

Dazu gehören Löhne, Ausrüstung, Rohstoffe – alles, was für die Führung eines Unternehmens und für die Produktion benötigt wird, würde wesentlich weniger kosten. Nicht zu vergessen:

  • Bessere Zugänglichkeit zu Komplementärgütern für die Produktion
  • Zuschüsse der Regierung für die Gründung eines Unternehmens in China

Dies sind die Hauptgründe, aus denen viele Hersteller nach China gezogen sind, um dort ihr Unternehmen zu starten. Aber woher kommt das negative Stigma?

Wie wurde „Made in China“ zum Synonym für schlechte Qualität?

Kurz gesagt, leider hat die Grundhaltung von einigen wenigen Herstellern mit einem schlechten Geschäftssinn zu diesem Stigma beigetragen. „Hohe Gewinne, niedrige Kosten“ war das Mantra und Hersteller, die nach China kamen, entschieden sich, Produkte von geringer Qualität zu akzeptieren, um die Kosten auf ein Minimum zu reduzieren.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis aufgrund der fehlenden Qualitätskontrolle Probleme auftauchen würden, ein berüchtigtes Beispiel ist der chinesische Milchpulver-Skandal von 2008.

In Verbindung mit der globalen Medienberichterstattung fühlte es sich fast an wie eine Pandemie, die über Nacht kam, und von der sich alle fernhalten mussten.

Qualität verstehen – Made in China ist nicht schlecht

In den letzten zehn Jahren sind in China hergestellte Produkte zum Synonym für schlechte Qualität und unfaire Arbeitsbedingungen geworden – und das sollte wirklich nicht der Fall sein.

Werden nicht die meisten Apple-Produkte in China hergestellt? Und trotzdem kaufen immer noch so viele Menschen auf der ganzen Welt. Allein in den USA werden jedes Jahr zig Millionen (wenn auch sinkend) Apple-Handys verkauft, was fast jeden vierten Amerikaner zu einem iPhone-Benutzer macht.

iPhone Nutzer USA 2012-2015

Muss also alles, was in China hergestellt wird, von schlechter Qualität sein?

Nicht unbedingt.

Bedeutet „Made in China“, dass jede Produktionsstätte ein Ausbeutungsbetrieb ist?

Die Qualität der Produktionshallen in China

Sicherlich nicht – das obige Bild zeigt zwei Fälle; einer davon, auf die ein Großteil der Welt fixiert ist (Erwartungen), während der andere die Bedingungen zeigt, die heutzutage wirklich in Chinas Produktionsstätten herrschen (Realität).

Fakt ist: Die Herstellung der Produkte macht den Unterschied, nicht die Herkunft.

Die Comfort Works Produktionsstätte

Unsere Produktion hat nichts mit den beiden zuvor genannten Fällen zu tun, und wir glauben, dass es immer mehr Unternehmen gibt, die ihren Mitarbeitern das Beste geben, was sie können.

Wir sprechen schließlich von einzigartigen menschlichen Individuen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Schuhpräferenzen:
Schuhe unserer Näherinnen

Die Zeiten haben sich geändert, wir stampfen nicht mehr einfach nur Unternehmen aus dem Boden – sondern wir bilden Menschen aus und fördern sie, sodass sie dann das Geschäft aufbauen können.

Und deshalb sorgen wir dafür, dass unser Produktionsteam die besten Arbeits- (und Lebens-) Bedingungen hat:

Meisterhafte Schnittmuster-Erstellung im Hintergrund
Meisterhafte Schnittmuster-Erstellung im Hintergrund

Qualitätskontrolle der Stoffe
Produktionsleiterin bei der Stoffkontrolle

Packstation für Stoffmuster
Packstation für Stoffmuster

Comfort Works Produktionsteam in der Näherei
Alle arbeiten hart für die Kamera

Fazit

Kurz gesagt: nur weil Produkte in China hergestellt werden, heißt das nicht, dass sie von schlechter Qualität sind. Nur weil etwas in China hergestellt wird, heißt es nicht, dass es billig ist.

Das Produkt sollte für sich selbst sprechen und so lange es bezahlbar und gut verarbeitet ist, spielt es keine Rolle woher es kommt.

LERNE UNS NOCH BESSER KENNEN

Quellen:

Why is Everything in America Made in China


https://www.theguardian.com/business/2010/aug/16/chinese-economic-boom
http://www.statista.com/statistics/232790/forecast-of-apple-users-in-the-us/
http://www.cmswire.com/cms/enterprise-20/why-everything-is-made-in-china-what-it-means-for-us-jobs-014306.php
http://www.cnbc.com/2014/08/19/why-the-made-in-china-model-is-weakening.html

Sofa struggles? We've got you covered.

From pet mishaps to everyday spills, our sofa covers tackle life's little messes effortlessly.

Find the perfect sofa cover
Stuck with a stained sofa?

Stuck with a stained sofa?

Spills happen, but they don't have to stay. Our stain-resistant, machine-washable slipcovers make cleanup effortless.

Find a cover
Need an outdoor-friendly couch cover?

Need an outdoor-friendly couch cover?

Sun, rain, and spills are no match for our UV-protected sofa covers, designed to handle the elements in style.

Upgrade my sofa
Pets love your sofa a little too much?

Pets love your sofa a little too much?

Claws, fur, and accidents won't ruin your space. Our pet-friendly sofa covers are tough, stylish, and easy to clean.

Protect it now
Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Update your sofa to match your new home with a sofa cover that changes the style without replacing the frame.

Revive your sofa