Ein Gefühl wie neu eingerichtet – zu jeder Jahreszeit

Du hast sicher dein Zuhause schon einige Male neu eingerichtet und umdekoriert, besonders zum Jahreszeiten Wechsel, und erinnerst dich noch an das tolle Gefühl wenn du fast fertig bist. Die letzten Bücher sind im Regal angeordnet, du machst einen Schritt zurück zur Tür und genießt das völlig neue Raumgefühl. Fast als würdest du in ein neues Leben starten.

Aber nach ein paar Monaten verfliegt die Magie schon langsam. Der Sessel ist voll mit Klamotten, die zu sauber für die Wäsche und zu benutzt für den Schrank sind. Die Post stapelt sich und der Papierkram erstreckt sich manchmal sogar bis auf den Esstisch. Dein Wohnraum langweilt dich einfach nur.

Du möchtest dich unbedingt wieder neu in dein Zuhause verlieben.

Die gute Nachricht ist, dass es ganz einfache Tricks gibt, mit denen du deinem Zuhause ein frisches Raumgefühl geben kannst, ohne großes Budget oder viel Arbeit. Da wir selbst einige Erfahrung mit dem Umräumen, Umziehen und Neu Dekorieren haben, dachten wir, wir zeigen dir hier einige Tipps. Los geht es mit:

Krimskrams Wegräumen

Kleine sowie große Transformationen in deinem Zuhause bringen immer einen gewissen Grad an struktureller Veränderung mit sich. Wo immer möglich, möchtest du den Weg für das Neue freimachen.

Es mag sich selbstverständlich anhören, doch das Beseitigen des aktuellen Durcheinanders ist der erste Schritt eines jeden Home Upgrades. Danach wirst du nicht nur deinen Wohnraum klarer vor dir sehen, fast wie eine weiße Leinwand auf der du dich kreativ austoben willst, sondern du hast auch das tolle Gefühl einer aufgeräumten Wohnung, falls dich deine gestalterische Kreativität spontan wieder verlassen sollte und du die Umgestaltung noch einmal verschiebst.

minimalistisches eingerichtetes Wohnzimmer

Fast wie bei einem Frühjahrsputz kann eine solche Aufräumaktion allein schon das Gefühl eines ’neue eingerichteten Zuhauses‘ geben, schlicht und einfach weil der Raum nicht mehr mit unnötigen Sachen vollgestellt ist, und er so seinen frischen, klaren Look zurück bekommt.

So schwer es auch sein kann, dich von deinen alten Parfum Flaschen zu trennen, ganz nach Marie Kondo Art solltest du sie lieber entsorgen. Das Ziel ist, dich nur von Dingen zu umgeben die du tatsächlich benutzt, wie damals als du gerade eingezogen bist. Suche einfach nach den Dingen, die den meisten Staub angesetzt habem. Diese sollten als erstes rausfliegen.

Umstellen der wichtigsten Möbelstücke

Der zweite Schritt auf deinem Weg zu einem neuen Raumgefühl ist das Umstellen der Hauptmöbelstücke wie dein Bett oder dein Sofa. Es mag einfach klingen, aber eine neue Konfiguration deiner großen Möbel eröffnet endlos viele neue Möglichkeiten, die kleineren Möbelstücke und Deko Gegenstände darum herum neu anzuordnen. Vielleicht fügst du sogar ein paar neue Stücke hinzu, um den frisch ausgemisteten Platz auszufüllen.

Oder… setze voll auf den Minimalistischen Stil und genieße den neu geschaffenen leeren Raum in deinem Zuhause. Das kann sehr beruhigend wirken :)

Wofür auch immer du dich entscheidest, hole dir Hilfe von Freunden oder Familie und mache das Umräumen zu einer Sonntags Beschäftigung. Du musst das finale Design nicht vorab genau im Kopf haben – lasse deiner Kreativität freien Lauf und lasse dich während des Prozesses inspirieren!

neu eingerichtet zur dunklen Jahreszeit: Mini Heimkino

Als einfache Änderung könntest du zwei Stühle oder Sessel, die du selten nutzt, vor dem Fernseher anordnen. Mit einem kleinen Beistelltisch wird dieses Arrangement schnell zu deinem ganz privaten, kleinen Heimkino. So hast du jederzeit den geeigneten Platz für eine YouTube Session mit Freunden oder einen romantischen Filmeabend zu zweit. Rücke die Sessel einfach zusammen, hole dir eine gemütliche Decke und einen heißen Kakao, und schon kann der kuschlige Abend beginnen.

Nutze die freien Wände

Leder Sofa Gallerie Wand für gemütliche Einrichtung

Wände sind die größten und besten Leinwände. Nutze sie! Fülle deine leeren Wände mit gerahmten Fotos deiner liebsten Instagram Accounts, einem DIY Schmuckhalter oder kunstvoll ausgeschnittenem Papier.

Das Beste an der Dekoration deiner Wände ist, dass die Stücke nicht teuer und nicht permanent sein müssen. Die Idee ist, in einer leeren Ecke deiner Wohnung einen kreativen Hingucker zu gestalten.

Bringe frische Farben ein

Sofabezüge in Rosa und Hellgrün
Foto: Kratzfeste Sofabezüge aus Claw-Proof Velvet auf dem Ikea Sofa Nockeby und dem Stocksund Sessel. Quelle: Kate’s Victorian home

Ob Bettwäsche oder Sofabezüge, austauschbare Bezüge in verschiedenen Farben und Stoffen sind der schnellste und günstigste Weg, die Farbpalette eines Raumes von Grund auf zu ändern. Es macht Sinn, deine Veränderung damit zu beginnen, denn mit neuen Bezügen kannst du die größten und meistgenutzten Möbelstücke eines Raumes – ganz ohne großen Kosteneinsatz.

Du kannst wärmere Farmen für Gemütlichkeit im Winter und hellere, neutrale Farben für die heißen Tage ausprobieren. Ein komplett neues Sofa zu kaufen ist möglicherweise zu kostspielig, aber mit einem qualitativ hochwertigen, gut sitzenden Sofabezug aus einem tollen Stoff sieht dein altes Sofa ganz einfach wieder aus wie neu.

Eine andere Möglichkeit, Farbe in dein Wohnzimmer zu bringen, sind Teppiche. Dabei solltest du darauf achten, dass sie großflächig und auffällig sind, und zu deinem neuen Farbschema passen.

Hier siehst du diese Tipps in live umgesetzt, direkt aus den Wohnungen unserer Freunde auf der ganzen Welt:

Ikea Stocksund Sofabezug in Blau mit blauen Kissen und Teppich

Schau dir an, wie Hayley von mumlittleloves das blaue Farbschema in ihrem Wohnzimmer umgesetzt hat. Vom Sofabezug über den Teppich bis hin zu den Fensterrahmen, eine Meisterleistung der Farbkombination!

Für eine etwas neutralere Farbgestaltung könntest du Magdalenas Ansatz in Betracht ziehen, sie gestaltet ihr zurückhaltend-stylishes Wohnzimmer mit weißen und schwarzen Elementen. Auch hier lässt sich wieder gut erkennen, wie wichtig Teppiche in dem komplexen Gefüge der Raumgestaltung sind.

Bringe das Außen nach Innen

Nachdem du deine Möbel umgestellt und das Durcheinander aufgeräumt hast, stellst du sicher fest dass du auf einmal viel mehr freien Platz zur Verfügung hast, als gedacht. Das ist DIE Chance, ein paar neue Elemente in dein Zuhause zu bringen, um den Platz gut zu nutzen.

Beim Dekorieren liegst du mit ein oder zwei Zimmerpflanzen immer richtig – Pflanzen sind einfach ein Klassiker. Sie sind nicht nur überall erhältlich und super günstig, Pflanzen sind außerdem ideal um jedem tristen Raum etwas Leben einzuhauchen. Der Mensch braucht einfach etwas Natur in seinem Lebensraum – das ist sogar wissenschaftlich bewiesen.

Es müssen nicht besonders viele Pflanzen sein, selbst eine kleine Palme in der Ecke wird schon einen großen Unterschied machen. Ein Kaktus ist eine gute Idee, wenn du ein Workaholic bist und das Wässern leicht vergisst. Hier noch mehr Tipps zu pflegeleichten Zimmerpflanzen.

Zusammenfassung

Deinem Zuhause einen neuen Look zu verleihen muss nicht super aufwendig oder schwierig sein, ein Anruf beim Maler ist nicht unbedingt notwendig. Wenn du mit den größten Möbeln im Raum arbeitest und hier und da ein paar neue Deko Elemente hinzufügst, bekommst du sicher ein tolles Ergebnis!

Am Ende des Tages sollte dein Zuhause dein absoluter Lieblingsort sein. Und da du nicht jedes Mal umziehen möchtest, wenn du dich an deiner Einrichtung satt gesehen hast, kannst du dich mit diesen Tipps immer wieder neu in deine Wohnung verlieben.

Das Beste daran? Im Prozess des Umgestaltens deiner Wohnung kannst du so richtig kreativ werden, neue Skills lernen und deine Freunde vor Neid erblassen lassen, wenn sie deine neue Deko sehen ;)

Hast du Lust bekommen, deinem Wohnzimmer eine Makeover zu geben? Fange mit der Couch an! Besuche unsere Webseite und starte mit der Übersicht aller Sofa Marken und Modelle, für die wir individuelle, wunderschöne Bezüge anfertigen:

ENTDECKE DEIN SOFA NEU

  Foto Quellen: Minimalistisches Wohnzimmer – http://www.momtoob.com/ Mini Heimkino – http://cdlapa.com/home-theater-design-concept/ Sofabezüge und Teppiche – https://www.instagram.com/p/CA4i7peHC1x/ http://mumlittleloves.com.au/a-sofa-slipcover-review-with-my-friends-at-comfort-works/ https://feinundfabelhaft.de/grosse-liebe-unser-weisses-sofa/ Pflanzen Deko – http://www.stupic.com/

Skandinavische Möbel und Ideen für den perfekten Skandi Look

Die skandinavische Einrichtungsästhetik ist modern, minimalistisch und von der Natur inspiriert. Skandinavische Möbel strahlen Gemütlichkeit und Ruhe aus.

Wenn es richtig gemacht wird, können skandinavische Einflüsse mit dem Kontrast zwischen modernen und natürlichen Designelementen in einem Raum so wirken, als ob die Zeit stehen geblieben wäre.

Da so viele raffinierte Design-Elemente zusammenkommen, könnte man meinen, dass man es nicht so leicht zu Hause nachmachen kann. Es ist aber einfacher als man denkt.

Wir haben uns auf einige Elemente beschränkt, die ganz besonders schön sind und die man einfach zu Hause nachbauen kann.

Betone natürliches Licht

Wann immer man sich in einem skandinavisch inspirierten Raum befindet, bemerkt man sofort, wie offen und hell es ist. Neutrale Farben und natürliches Licht werden gerne betont.

In den Wintermonaten gibt es in skandinavischen Ländern wie Norwegen und Schweden viel weniger Sonnenlicht. Daher sind die meisten Innenräume mit weißen Wänden und Möbeln ausgestattet.

Die weiße Farbe verstärkt das Sonnenlicht und lässt die Räume heller erscheinen.

Klare und gerade Linien

Ein weiterer Aspekt, den wir am skandinavischen Look lieben, sind die klaren, schlanken und unkomplizierten Linien, die alles noch moderner und minimalistisch aussehen lassen.

In diesem skandinavisch inspirierten Raum von Lotta und Henrik Imberg kann man sehen, wie Bilderrahmen, Möbelbeine und Wandausschnitte genutzt wurden, um den skandinavischen Look zu erzielen.

Natürlicher Fußboden

Um Fußböden im skandinavischen Look zu gestalten, sollte man sie so natürlich wie möglich belassen.

Dafür eignen sich Parkettböden in hellen Tönen sehr gut.

Diese Böden werden am besten frei gelassen, mit Ausnahme von Teppichen, um dem Raum Farbe und Struktur zu verleihen.

Die Böden dienen auch dazu, natürliches Licht zu verstärken und das Gefühl der Ruhe und Geräumigkeit zu verleihen.

Neutrale und gedeckte Farben

Um einen Raum in einen skandinavischen Kurzurlaub zu verwandeln, sind neutrale und gedeckte Farben ein absolutes Muss.

Farben wie weiß, grau und braun sollten idealerweise die dominierenden Farben im Raum sein. Diese neutralen Töne ermöglichen es, Akzente mit leuchtenden und kräftigen Farben zu setzen.

Du möchtest nun auch ein Sofa in einer neutralen oder gedeckten Farbe? Anstatt dir gleich ein brandneues Sofa zu kaufen, könntest den gewünschten Look einfach und viel günstiger mit einem Sofabezug erzielen.

Keine Unordnung

Zwei wichtige Faktoren für den skandinavischen Look sind viel Platz und wenig Unordnung.

Es ist fast so, als hätten die Skandinavier minimalistische Innenarchitektur studiert und beschlossen, so auch ihre Häuser zu bauen.

Eines unserer Lieblingsbeispiele für Räume, in denen es keine Unordnung gibt, ist das Haus von Miriam und Morten Amager. Hier werden unterschiedliche Stile kombiniert, die sich aber doch gut ergänzen.

Miriams Liebe zu skandinavischen Möbeln, Mustern und Farben sowie Mortens dänischer, minimalistischer Stil aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts, kommen in ihrem atemberaubenden Raum gut zusammen.

Um einen ähnlichen Look zu erhalten, halte dich an das Motto „Weniger ist mehr“ und denke beim Dekorieren immer an einen sauberen und visuell entspannenden Look.

Offene Fenster

Die Skandinavier wissen, wie wichtig Licht für das Wohlbefinden ist und versuchen daher, so viel natürliches Licht wie möglich in ihre Räume zu bekommen.

Oft haben sie daher wenig oder gar nichts vor den Fenstern.

Einfache dekorative Akzente

In einem Raum, der viele gedämpfte Farben enthält, hat man die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Akzenten zu spielen, um ihm etwas mehr Leben einzuhauchen.

In diesem Wohnzimmer wählte Christina Binau Bonnor, eine Lifestyle-Bloggerin und Geschäftsinhaberin, zusammen mit ihrem Freund die Möbel und Dekorationen sorgfältig aus, um die klare, minimalistische Ästhetik das Raumes raffiniert zu betonen und zu ergänzen.

Einige der beliebtesten dekorativen Elemente in skandinavisch inspirierten Räumen sind Keramikvasen, geometrische Muster sowie Holz-, Kupfer- und Messingteile.

Warme Textilien

Für ein besonderes skandinavisches Flair könntest du dir ein Schafsfell als Vorleger oder Teppich anschaffen.

Schafsfelle haben eine lange skandinavische und nordische Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückführt. Sie werden als Decken, Teppiche oder sogar als Kleidung genutzt. So bekommen deine Möbel den echten skandinavischen Look.

Bringe die Natur in Haus

Obwohl es nicht ausschließlich skandinavisch ist, haben viele Wohnräume in diesem Look strategisch platzierte Grünpflanzen.

Wir wissen auch, warum: Pflanzen heben sich hervorragend von den vielen neutralen Farben und natürlichem Licht ab.

Zu einem unserer Favoriten zählt das Zuhause von Catrine Svelligen, einer Innenarchitektin und Visual Storyteller, die ihren Raum mit Grünpflanzen als dekorative Elemente zum Leben erweckt.

Das Ergebnis ist ein lebendiger und dennoch ruhig inspirierender Raum, in dem man sich gleich wie zu Hause fühlt.

Möchtest du mehr tolle Einrichtungsideen? Lass dich hier inspirieren, wie du dein Sofa im Skandinavischen Stil gestalten kannst, ganz einfach mit einem Comfort Works Skandi Sofabezug!

Eignet sich mein Sofa für einen neuen Bezug? (Infografik)

Vor einer Weile haben wir einen neuen Artikel über die besten Möglichkeiten, deinem Sofa ein Upgrade zu verpassen, veröffentlicht – du findest ihn hier.

Um es auf den Punkt zu bringen, die beiden besten Optionen sind das Neu Aufpolstern oder ein neuer Bezug – aber wenn wir ehrlich sind, ist ein Bezug die günstigere Lösung, wenn man bedenkt:
1) Bezüge sind meistens maschinenwaschbar
2) sie kosten wesentlich weniger
3) Bezüge können eng anliegend angefertigt werden, sodass das Sofa aussieht wie neu bezogen.

Du überlegst also, neue Bezüge für dein Sofa von Comfort Works maßanfertigen zu lassen, weißt aber nicht ob es überhaupt möglich ist? Schaue dir einfach unsere Infografik an und finde es heraus :)

Eignet sich mein Sofa für einen neuen Bezug?

Da du jetzt weißt, dass wir einen neuen Bezug für dein Sofa anfertigen können, kannst du hier nachlesen wie es weiter geht:
Infos zur Bestellung von maßgefertigten Bezügen – Schritt-für-Schritt-Anleitung und wie du ein Preisangebot bekommst;
– eine Übersicht unserer Bezüge nach Maß.

Vergiss nicht, Stoffproben zu bestellen, falls du das noch nicht getan hast. Es ist immer eine gute Idee, die Farben im Licht deines eigenen Zuhauses zu sehen, so kannst du sehen ob sie in deine Einrichtung passen, und kannst den Stoff fühlen, bevor du dich entscheidest.

Falls du dir noch unsicher bist, helfen dir unsere Sofaexperten gern weiter. Sende uns einfach eine kurze Email mit ein paar Fotos deines Sofas an info@comfortworks.com.au, dann beraten wir dich zu den Optionen und Preisen.

Wir hören uns bald! :)

Sofa struggles? We've got you covered.

From pet mishaps to everyday spills, our sofa covers tackle life's little messes effortlessly.

Find the perfect sofa cover
Stuck with a stained sofa?

Stuck with a stained sofa?

Spills happen, but they don't have to stay. Our stain-resistant, machine-washable slipcovers make cleanup effortless.

Find a cover
Need an outdoor-friendly couch cover?

Need an outdoor-friendly couch cover?

Sun, rain, and spills are no match for our UV-protected sofa covers, designed to handle the elements in style.

Upgrade my sofa
Pets love your sofa a little too much?

Pets love your sofa a little too much?

Claws, fur, and accidents won't ruin your space. Our pet-friendly sofa covers are tough, stylish, and easy to clean.

Protect it now
Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Update your sofa to match your new home with a sofa cover that changes the style without replacing the frame.

Revive your sofa