Kompostieren – Eine Anleitung für Anfänger

Du ˙hörst den Begriff „Kompostierung“ bestimmt etwas häufiger in letzter Zeit. Aus gutem Grund: Wir Menschen produzieren viel mehr Müll als wir sollten.   Dafür zahlen wir allerding einen hohen Preis: einen verschmutzten, nicht lebensfähigen Planeten.   Wenn du mit dem Kompostierungsprozess nicht vertraut bist oder dich nur fragst, wie so etwas bei dir zu Hause funktionieren kann, haben wir hier ein paar Tipps, die du wissen und befolgen solltest.

Was ist Kompostierung?

composting
Bild: Denis MOREAU von Pixabay
Einfach gesagt, das „Kompostieren“ ist das Häufen organischer Materialien wie Pflanzen und Laub, damit sie sich zersetzen können.   Auf diese Weise werden Dinge, wie auch Bio-Abfälle, zu einem nährstoffreichen Bodenverbesserer zerkleinert, der auch als „Kompost“ bezeichnet wird und der wiederum als Dünger für Pflanzen verwendet werden kann.   Wenn du auf der Suche nach einem einfachen Weg bist, der Erde etwas zurückzugeben und weniger Essensreste zu verschwenden, dann ist Kompostieren genau das Richtige für dich.

Wer kann kompostieren?

Ehrlich gesagt kann jeder, der Essensreste hat, kompostieren, und das bedeutet, dass wir alle es könnten.   Kompostierung ist eine viel bessere Alternative, als nur den nassen Müll auf die Mülldeponie zu werfen. Auch du wirst viel weniger Müll wegwerfen.   Wenn du in einem Haus mit Garten lebst, ist die Kompostierung deiner Abfälle und Blätter eine großartige Möglichkeit, um deinen Pflanzen zu helfen, zu wachsen und gesund zu bleiben. Du hast keinen Garten? Kein Problem, sogar ein Balkon in einem Apartment kann eine gemütliche Pflanzenecke und einen Komposthaufen beherbergen.

Wie beginne ich mit der Kompostierung?

composting
Bild: Iva Balk von Pixabay
Für diejenigen, die über ausreichend Platz verfügen, ist ein drehbarer Kompostbehälter von FCMP Outdoor das perfekte Werkzeug, um deinen eigenen Kompost herzustellen.   Wie der Name vermuten lässt, kannst du mit der Drehfunktion dieses Komposters deinen Komposthaufen mischen, ohne dir die Hände schmutzig zu machen. Alles, was du tun musst, ist, die Tür zu schließen und alle 2-3 Tage 5-6 Mal den Kompostbehälter zu drehen.   Mit den richtigen Wetterbedingungen kann der Kompost in 2 bis 3 Wochen fertig sein. Für diejenigen, die eine kleinere Version für den Innenbereich benötigen, ist dieser  Kompostbehälter  von Envirocycle geeignet.   Auf dem Balkon solltest du den Kompost alle drei Tage wenden, um den Stapel zu belüften und zu mischen. Dann kannst du den Kompost entnehmen und verwenden, wo er gerade gebraucht wird.     Stelle sicher, dass du einen weiteren Kompostbehälter für zusätzliche Abfälle hast, da du erst dann weitere Abfälle hinzufügen kannst, wenn der erste Teil der Abfälle vollständig kompostiert ist.  

Wie funktioniert die Kompostierung?

In dem Behälter beginnen Mikroorganismen in den Kompostierungs-Materialien, deine Abfallmaterialien zu zersetzen.   Dein Komposthaufen muss gemischt werden, damit die Mikroorganismen genug Sauerstoff erhalten, um die Dinge zu zersetzen, aber auch nicht zu viel. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Kompostierungsprozess teilweise unterbrochen wird.   Nicht alle Materialien kompostieren mit der gleichen Geschwindigkeit. Normalerweise dauert es Wochen, bis der Komposthaufen vollständig kompostiert ist. Aus diesem Grund benötigt man einen separaten Behälter, um die neuen Essensreste aufzubewahren, die sich unweigerlich ansammeln werden.

Was kann kompostiert werden?

composting
Bild: Ben Kerckx von Pixabay
Die meisten organischen Substanzen können kompostiert werden – Dinge, wie zerkleinerte Eierschalen, Gemüsereste, Zwiebelschalen und Karottenschalen können in den Kompostbehälter gegeben werden.   Was nicht empfohlen wird: Verarbeitete Lebensmittel wie Milchprodukte, Kartoffelchips und tierische Lebensmittel wie Fleisch, Nuggets oder sogar Schmalz.   Wenn du nach einem Komposter suchst, solltest du in Betracht ziehen, einen zu kaufen, der Gerüche abfängt und verhindert, dass Schädlinge wie Kakerlaken und Käfer in den Komposthaufen gelangen.   Insgesamt ist die Kompostierung recht einfach und erfordert keine Fachkenntnisse. Sobald du damit begonnen hast, wird du dich wahrscheinlich wundern, wie viel weniger Müll du hast.   Und haben wir erwähnt, wie viel glücklicher deine Pflanzen sein werden?

Du möchtest dein Zuhause umweltfreundlicher gestalten?

Tausche zunächst deine Plastiktüten gegen wiederverwendbare aus. Tausche auch Papierservietten gegen waschbare aus Stoff aus. Du kannst sie mit unseren KOSTENLOSEN, einfach zu befolgenden Tutorials selbst erstellen:
​JETZT ZU MIR  SENDEN 

Unsere Top Auswahl: Die besten Sofa-Stoffe für den Frühling

Dies sind unserer Meinung nach die besten Sofa-Stoffe für den Frühling.

Herzlichen Glückwunsch, du hast den Winter überstanden!

Nach all der Zeit, die du im Hause verbracht und auf das Ende des Winters gewartet hast , ist es jetzt an der Zeit, die dicken Decken, Winterfarben und warmen Stoffe wegzuräumen und gegen Frühlingsfarben, hellere Texturen und leichtere Stoffe auszutauschen.

Alle nutzen dieses wärmere Wetter als perfekte Ausrede, um ihre Garderobe auf den neuesten Stand zu bringen. Wir denken auch, dass es der perfekte Zeitpunkt ist, um deinem Wohnraum einen frischen, neuen Look zu verleihen.

Wo sollte man beginnen? Mit deinem Sofa.

Hier ist unsere Top-Auswahl für die besten Sofastoffe, damit dein Sofa die ganze Saison über frisch aussieht.

Premium-Baumwolle

Warum Premium-Baumwolle: Hochwertige Baumwolle ist einer der Stoffe, der vielseitig genug ist, um eine Vielzahl von Looks zu kreieren. Er ist äußerst haltbar, maschinenwaschbar und pflegeleicht (ideal für den Haushalt mit kleinen Kindern und Haustieren), fühlt sich jedoch angenehm weich an und ist nicht zu warm.

Deine Frühlingsfarben: Dusty Pink, Hellblau oder Grau.

Hole dir den Look: Die Madison Collection

Leinen

Warum Leinen: Leinen schafft die perfekte Balance zwischen lässig und bequem. Trotz des gewöhnlichen Aussehens strahlt Leinen Luxus und Zeitlosigkeit aus. Die natürlichen Fasern lassen den Stoff atmen, was ihn perfekt für warmes Wetter macht.

Deine Frühlingsfarben: Cremeweiß, verhaltenes Blau.

Hole dir den Look: Unser Everyday Linen und Pure Linen

Wolle

Warum Wolle: Wolle fühlt sich nicht nur gut auf der Haut an, sondern ist auch unglaublich widerstandsfähig. Seine feuchtigkeitsabweisenden und atmungsaktiven Eigenschaften machen sie zum perfekten Sofa-Stoff für diesen Frühling.

Deine Frühlingsfarben: Blaugrün, Hellbraun, Weiß, Senf.

Hole dir den Look: The Shire Collection

Leder

Warum Leder: Leder ist robust, elegant und zeitlos. Außerdem ist es ein Stoff, der nie aus der Mode kommen wird. Es ist pflegeleicht, wasserabweisend und einfach Luxus.

Deine Frühlingsfarben: Dunkelbraun, Hellbraun, Mattweiß.

Hole dir den Look: The Leather Collection

Gemischte Stoffe

Warum gemischte Stoffe: Stoffe, die aus einer Mischung verschiedener Fasern hergestellt werden, sind im Allgemeinen beständiger und weicher als ihre Gegenstücke aus Einzelfasern. Mit anderen Worten, ein gemischter Sofabezug sorgt dafür, dass dein Sofa bereit für den Frühling und für Partys ist.

Deine Frühlingsfarben: Grün, Rot, Denim.

Hole dir den Look: Die Nomad- und Herringbone-Kollektionen

Neugierig, wie unsere Stoffe aussehen und sich anfühlen? Bestelle bis zu 8 Stoffmuster online hier.

Sofa struggles? We've got you covered.

From pet mishaps to everyday spills, our sofa covers tackle life's little messes effortlessly.

Find the perfect sofa cover
Stuck with a stained sofa?

Stuck with a stained sofa?

Spills happen, but they don't have to stay. Our stain-resistant, machine-washable slipcovers make cleanup effortless.

Find a cover
Need an outdoor-friendly couch cover?

Need an outdoor-friendly couch cover?

Sun, rain, and spills are no match for our UV-protected sofa covers, designed to handle the elements in style.

Upgrade my sofa
Pets love your sofa a little too much?

Pets love your sofa a little too much?

Claws, fur, and accidents won't ruin your space. Our pet-friendly sofa covers are tough, stylish, and easy to clean.

Protect it now
Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Update your sofa to match your new home with a sofa cover that changes the style without replacing the frame.

Revive your sofa