IKEA Vilasund und Backabro Bewertung – IKEAs beliebte Schlafsofas aus 2014

Überraschenderweise veröffentlichte IKEA Mitte des Jahres 2014 eine weitere Serie von 2 Bettsofas. Nicht zu vergessen, dass es im vorherigen Jahr bereits 2 neue Modelle gab (Friheten und Moheda).

 Die beiden neuen Schlafsofas heißen IKEA Vilasund und IKEA Backabro. Beide sind als 3-Sitzer und als Ecksofa mit Stauraum (wie im Manstad-Stil) erhältlich.

Das IKEA Vilasund Bettsofa mit Chaiselounge

Als wir das Geschäft betraten und wie immer nach neuen Produkten suchten, fiel uns der IKEA Vilasund 3-Sitzer auf. Wir sahen uns an und blickten dann wieder auf das Sofa.  

 Chuck: Dieses Kivik sieht… komisch aus

Henry: „Ich glaube nicht, dass das ein Kivik ist.“

Dies war in der Tat das 3-Sitzer-Bettsofa IKEA Vilasund, von dem wir nicht sehr beeindruckt waren, aber rate mal, was wir ein paar Meter weiter gefunden haben?

Das IKEA Vilasund 2-Sitzer Bettsofa mit Chaise

Es war umwerfend – es kombiniert im Wesentlichen den Komfort des Kivik mit der Ästhetik und Funktion des Manstad-Bettsofas. Wir wollten sofort einmal probesitzen.

 

Das Urteil? Das IKEA Vilasund ist überraschend bequemer als das Manstad, vielleicht sogar besser als das IKEA Friheten-Bettsofa. Das hier verwendete graue Material ähnelt dem kratzigen Kivik. Da es aber vollständig mit einem Sofabezug versehen ist, können wir diesen leicht gegen einen bequemeren Sofabezug, der genau in dein Wohnzimmer passt, austauschen. Und das Beste ist, dass man das Chaiselongue-Teil entweder links oder rechts vom Sofa platzieren und jederzeit wechseln kann.

Der einzige Minuspunkt (von mir) oder Pluspunkt (von Henry) sind die gleichen unnatürlich niedrigen Armlehnen wie bei der IKEA Kivik Sofa-Serie, wie wir schon in einer Review beschrieben haben, und die „falsche“ Trennlinie, die Sitz- und Rückenpolster irgendwie trennt , obwohl es eigentlich ein langes Stück ist.

Preis: 999 AUD in Australien

Farben: Beige, Hellbeige und Grau
Größe / Abmessung (B x T x H): 242 x 150/88 x 71 cm
Design: 7.5
Komfort: 8
Fuktion: 8
Gesamtpunktzahl: 8 von 10

 

Das IKEA Backabro Bettsofa mit Chaiselounge. 

Oft kann man vorhersehen, was IKEA als nächstes herausbringen wird. Zum Beispiel war das Fagelbo (das Bettsofa vor dem Manstad) mit seiner seitlich geöffneten Chaise etwas unpraktisch zu bedienen. Dies wurde bei dem Manstad verbessert. Ich spekuliere natürlich nur, aber die Verbesserung hat viel Sinn gemacht, und mit der wachsenden Popularität des Manstad hat IKEA bald die neueren Bettsofas (2012-2013) herausgebracht: das IKEA Friheten, Moheda Lugnvik.

Wir können sehen, dass das Friheten ein neueres Manstad ist, mit nur einer niedrigen Armlehne auf einer Seite (damit größere Menschen ihre Beine bequem auf dem Bettsofa ausstrecken können); Das Moheda ist ein „Ektorpisches“ Bettsofa für diejenigen, die abgerundete Arme mögen, und das Lugnvik ist nur die verkleinerte Version davon.

Beim Backabro ist es also im Wesentlichen dasselbe wie beim Vilasund – aber eher wieder eine Version des Ektorp. Eigentlich ist es genau wie das Moheda, nur bequemer. Die Rückenkissen sind weich und nachgiebig und geben uns insgesamt ein besseres Gefühl. Wir sind immer noch nicht zufrieden mit den Armlehnen, aber deshalb gibt es ja auch das IKEA Vilasund.

 

Preis: 999 AUD in Australien
Farben: Beige, Braun, Natur und Grau
Größe / Abmessung (B x T x H): 248 x 150/88 x 71 cm
Design: 6
Komfort: 8
Funktion: 8

Gesamtnote: 7,5 von 10.

Last but not least, das Tolle an diesen neuen Bettsofas ist,dass sie komplett mit Sofabezügen geliefert werden! Hurra für auf langlebige Sofas!

Update: Suchst du nach Sofabezügen für die Modelle Backabro oder Vilasund? Comfort Works hat sie jetzt hier:

– Backabro Sofabezüge

– Vilasund Sofabezüge

8 Dinge, die man tun sollte, um wie ein Baby zu schlafen

Wir alle lieben es, zu schlafen.

Noch wichtiger ist, wir alle brauchen Schlaf.

Es spielt keine Rolle, ob man eine Nachteule oder ein Frühaufsteher ist – wenn es darum geht, morgens früh aufzustehen , würden fast alle von uns gerne noch einmal den Schlummerknopf drücken und sich noch einmal umdrehen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass wir alle nicht genug Schlaf bekommen.

Gute Nachtruhe hat nachweislich positive Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit. Obwohl die meisten Menschen leicht einschlafen können, haben viele von uns jeden Tag aufs Neue Schwierigkeiten, einzuschlafen.

Schätzungen zufolge hat eine von vier Frauen in den USA Probleme, einzuschlafen, durchzuschlafen oder beides, während einer von sieben Erwachsenen an Langzeitschlafstörungen leidet.

Wenn du auch einer von denen bist, können dir die folgenden Schritte vielleicht dabei helfen, wie ein Baby zu schlafen:

1. Sanftes Aufwachen

Einige Menschen schlafen mehr als 7 Stunden am Tag und fühlen sich morgens immer noch erschöpft, während andere weniger als 5 Stunden schlafen können, mit Energie aufwachen und bereit sind, den Tag in Angriff zu nehmen.

So kann es gehen…

Obwohl die Anzahl der Stunden, die man schläft, wichtig ist, wird nicht so viel darüber gesprochen, wie wichtig es ist, wie man morgens aufwacht.

Wenn man beispielsweise mit lautem Alarm und blendenden Lichtern von dem Telefon aufwacht, ist es wahrscheinlicher, dass man desorientiert und erschöpft aus dem Bett kommt, weil man den Körper zwingt, aus dem Tiefschlaf heraus aufzuwachen.

Jede Nacht durchläuft der Körper mehrere Zyklen von leichtem Schlaf und Tiefschlaf, bis man aufwacht.

Im Tiefschlaf ruht sich der Körper aus und erholt sich. Deshalb sollte man, wenn es geht, vermeiden, aus dieser Schlafphase aufzuwachen.

Statt eines lauten Weckers, versuche ein sanftes, schrittweises Aufwachen. Dadurch wird dir möglicherweise das Aufstehen am Morgen leichter fallen.

Das Aufwachen mit dem allmählichen Aufgehen der Morgensonne ist eine der besten Möglichkeiten, um deinen Körper sanft aus dem Tiefschlaf zu holen. Wecker, die den Sonnenaufgang simulieren, wie dieser von Philips, sind eine tolle Alternative, besonders dann, wenn du ein Fenster hast, das in den Osten zeigt, oder in einer Region lebst, wo die Sonne erst sehr spät aufgeht.

2. Keine Elektronischen Geräte im Schlafzimmer

Eigentlich versteht es sich von selbst, das die Verwendung elektronischer Geräte vor dem Schlafengehen einen schlechten Einfluss auf die Schlafqualität haben können.

Ein Team der Harvard Medical School verglich das Lesen von Büchern und lichtemittierenden E-Readern vor dem Schlafengehen und stellte fest, dass Patienten, die E-Reader vor dem Schlafengehen verwendeten, länger brauchten, weniger tief schliefen und am nächsten Tag müder waren.

Eine schnelle Lösung für dieses Problem: Halte dein Schlafzimmer so dunkel wie möglich und verwende keine beleuchteten Geräte, da das Licht die Fähigkeit deines Körpers zur Produktion von Melatonin stören kann, das zur Regulierung seines Schlafzyklus benötigt wird.

3. Weniger Nickerchen

Die meisten Menschen fühlen sich nach einem 20 Minuten-Nickerchen erfrischt, aber das Aufwachen aus einem längeren Schlaf kann zu einem Gefühl der Benommenheit und Erschöpfung führen, vor allem, weil man dann aus dem Tiefschlaf aufwacht, bevor der Körper dazu in der Lage ist, einen vollständigen Schlafzyklus abzuschließen.

Dies wirft die biologische Uhr aus dem Gleichgewicht und dein Plan, wie ein Baby in der Nacht zu schlafen, wird zunichte gemacht und du bist die ganze Nacht hellwach.

Dein Körper hat eine eigene biologische Uhr, die weiß, wann es Zeit ist zu schlafen und wann es Zeit ist aufzuwachen. Eine konstante Schlafroutine kann helfen, diese „Uhr“ zu trainieren und so den Schlaf zu verbessern.

Dies wird dir auch das Einschlafen zur richtigen Zeit erleichtern.

4. Schlafplan einrichten

Das tägliche Einschlafen und Aufwachen zu unregelmäßigen Zeiten erschwert es dem Körper, seinen Schlafzyklus zu regulieren.

Wenn du mit unregelmäßigen Schlafrythmen zu kämpfen hast, sind hier ein paar Tipps für dich, mit denen du einen Schlafplan erstellen kannst.

  • Geh jeden Tag zur gleichen Zeit zu Bett und stehe zur gleichen Zeit auf.
  • Reduziere gegen Abend das Koffein.
  • Vermeide deftige Abendessen, insbesondere Fertiggerichte mit hohem Zucker-, Fett- und Eiweißgehalt.

Der Trick ist, beständig zu bleiben, damit der Körper sich an den Schlaf-Wach-Rhythmus anpassen kann, den du erreichen möchtest.

5. Aromatherapie ausprobieren

Die Aromatherapie ist eine der ältesten Formen der ganzheitlichen Heilung, die bis heute angewendet wird.

In der Regel werden ätherische Öle und Räucherstäbchen verwendet, um das körperliche und sogar geistige Wohlbefinden zu fördern. Man kann sie sogar verwenden, um Angst- und Stressgefühle vor dem Schlafengehen abzubauen.

Generell fördern Düfte wie Lavendel oder Kamille die Entspannung und den Schlaf, während Düfte wie Minze, Zitrone und Rosmarin die Konzentration fördern.

6. Vermeide eine Überreizung des Körpers vor dem Schlafengehen

Regelmäßiges Training kann enorme Vorteile für Geist und Körper haben, aber kurz vor dem Schlafengehen könnte es dich daran hindern, genügend Schlaf zu bekommen.

Einige Menschen schwören auf ein schnelles Work-out vor dem Schlafengehen, aber abhängig von der Art des Trainings besteht die Gefahr, dass man den Körper überanstrengt und sich deswegen unruhig fühlt, wenn man im Bett ist.

Wenn dein Training dich also eher aufputscht, halte dich an die Drei-Stunden-Regel. Beende dein Training immer drei Stunden vor dem Schlafengehen, damit der Körper genug Zeit hat, sich wieder zu entspannen.

7. Weniger Unordnung im Schlafzimmer

Auch die Umgebung spielt eine große Rolle, wenn es um die Schlafqualität geht.

Eine Studie unter Probanden, die sich als Messies betrachten, ergab, dass diejenigen, die in beengten oder unorganisierten Räumen schlafen, mit größerer Wahrscheinlichkeit Schlafstörungen entwickeln.

Dieses Ergebnis wurde in derselben Studie bestätigt, als sie feststellten, dass Probanden, die eher ordentlich waren, Probleme hatten, in Gegenwart von Unordnung einzuschlafen.

Kurz gesagt, je unorganisierter der Raum ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass der Körper sich gut ausruht.

Wenn du nicht weißt, wo du mit dem Aufräumen beginnen solltest, merke dir, dass du nicht gleich den ganzen Raum in Angriff nehmen musst. Schaffe zunächst einfach etwas Platz für dich zum Schlafen.

8. Mache dein Schlafzimmer einladend

Abgesehen vom Aufräumen des Schlafzimmer und das Nicht-Verwenden von elektronischen Geräten, gibt es noch andere Möglichkeiten, dein Schlafzimmer zu einem beruhigenden, einladenden Ort zu machen.

Verschiedene Farben, Texturen und Polstermöbel wie Kissen, Bettdecken, Decken, Bettumrandungen, Vorhänge und gepolsterte Kopfteile sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, deinem Schlafzimmer ein Aussehen zu verleihen, von dem du schon immer geträumt hast.

Schlaf schön!

Ratgeber für Sofa-Stoffe: Der ultimative Guide

Endlich, ein Ratgeber für Sofa-Stoffe, so fällt die Auswahl leichter!

Der von dir ausgewählte Stoff ist das wichtigste Element in jedem deiner Polsterprojekte. Bei der Polsterung geht es sowohl um das Aussehen als auch um den Zweck. Der Stoff, den du wählst, wird die Ästhetik deiner Möbel positiv oder auch negativ verändern. Wenn du nach einem detaillierten Guide für  Möbelstoff-Arten suchst, dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Guide gehen wir auf Folgendes ein:

  • Was ist Polstern und Polsterstoff?
  • Wie wählt man Stoff für die Polsterung
  • Welche Polsterstoffe gibt es
  • Wie reinigt man Polster
  • Alternativen zur Polsterung

Klingt gut? Lass uns anfangen:  

Polstern und Sofa-Stoffe

Polstern ist die Kunst, Möbel mit Polstern, Federn, Füllungen und Bezügen auszustatten. Das erneute Polstern eines Stuhls kann alt aussehenden Schrott in Möbel verwandeln, die wie eine Million Dollar aussehen.

Schau dir mal diese Transformation an! Man kann mit Sicherheit sagen, dass der dort verwendete Stoff eine große Rolle spielte. Er vervollständigt den Look und fällt jedem sofort auf. Durch diesen gewählten Stoff bekommt man fast einen Einblick in den persönlichen Stil, Geschmack und Vorlieben. Natürlich ist die Ästhetik bei der Stoffauswahl nicht alles. Wie sich herausstellt, gibt es eine ganze Anzahl verschiedener Dinge zu beachten. Weiterlesen.  

Wie wählt man Stoff für die Polsterung

Warum können wir nicht einfach einen Stoff auswählen, der für uns gut aussieht? Einfach nach unserem persönlichen Stil und Vorlieben? Ich wünschte, es wäre so einfach, aber es gibt ein paar weitere wichtige Dinge, die man berücksichtigen muss, bevor man den richtigen Stoff auswählt: Beginnen wir mit dem Offensichtlichen:

Preis:

Polsterstoffe gibt es je nach Material und Qualität in unterschiedlichsten Preislagen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass „gute“ Stoffe mit wünschenswerten Eigenschaften teuer sein müssen. Moderne Technologie hat es möglich gemacht, einige unglaublich leistungsstarke und bequeme Stoffe für wenig Geld zu bekommen. Damit du nicht gleich zu viel Geld ausgibst, finde heraus,  wie viel Stoff du genau benötigst und lass dir danach die Kosten berechnen.

Ästhetik:

Was möchtest du ausdrücken?   Unterschiedliche Stoffe assoziieren wir mit unterschiedlichen Gefühlen. Sie können sich in die Umgebung einfügen oder deine Möbel betonen. Suche am besten nach etwas, was zu deiner Einrichtung und Dekoration passt. Hier einige Ideen: Leder wirkt maskulin und schlank. Leinen ist die klassische Wahl, um einen rustikalen Shabby-Chic-Look zu erzielen. Samt hingegen strahlt ein dramatisches und mutiges Bild aus. Leider kann die Auswahl aufgrund der Farbe eingeschränkt sein, da nicht alle Stoffe so gefärbt werden können, wie man es sich gerade so wünscht.  

Haltbarkeit:

 „Wofür wird es verwendet?“ ist die wichtigste Erwägung. Die Haltbarkeit des Gewebes wird in den USA anhand der Wyzenbeek-Zählung (Doppelreibungszählung) und in der EU anhand der Martindale-Zählung gemessen. Sie sind Industriestandards. Grundsätzlich bedeutet es, wie viele Reibungen erforderlich sind, um Verschleiß zu erkennen. Die Tests  werden in den USA und in der EU unterschiedlich durchgeführt, daher die verschiedenen Namen. Daher ist es wichtig, zu überlegen, wofür der Stoff verwendet wird, wo er platziert wird, ob Kinder und Haustiere anwesend sind usw., da das alles bestimmt, wie robust der Stoff sein muss. Möbel wie Sofas benötigen einige der höchsten Abriebwerte, da sie viel öfter als das Kopfteil eines Bettes verwendet (und abgerieben) werden. Aus diesem Grund bieten unsere Stoffe und Sofabezüge eine Reibzahl von mindestens 21.750 doppelten Reibungen oder 29.000 Martindale-Zyklen. In der Perspektive betrachtet, sind 15.000 Doppel-Reibungen (20.000 Martindale-Zyklen) für den intensiven Gebrauch in Wohngebieten geeignet.  

Instandhaltung:

Wenn putzen nicht gerade deine Lieblingsbeschäftigung ist, dann ist es auch wichtig, wie viel Pflege der Stoff benötigt. Stoffe wie Leder sind nicht so schmutzempfindlich und können größtenteils abgewischt werden. Stoffe wie Samt ziehen Flecken wiederum förmlich an und sammeln leicht Tierhaare und Schuppen. Schlimmer noch, hochempfindliche Stoffe wie Seide müssen professionell gereinigt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Du siehst schon, bei manchen Stoffen ist die Unterhaltung sehr aufwändig. Aus diesem Grund ist es praktisch, wenn man große Teile des Stoffes in der Maschine waschen kann. Dadurch kannst du dir auch stundenlangen Reinigungsaufwand sparen. So weit, so gut. Hier sind einige weniger offensichtliche Faktoren, über die man nachdenken sollte:  

Drape:

Der „Drape“ misst, wie steif der Stoff ist –  naja so ähnlich. Polsterstoffe müssen biegsam genug sein, um das gepolsterte Objekt zu umwickeln, und gut genug passen, um eine schöne Kontur um das gepolsterte Teil zu zeichnen. Stelle dir im Extremfall vor, man möchte ein Kissen mit Pappe beziehen. Sie lässt sich einfach nicht gut falten und verstauen, damit es gut um das Kissen passt. Natürlich, Pappe ist kein Möbelstoff, aber es zeigt, wie wichtig es ist, dass man einen Stoff gut drapieren kann.  

Gewicht:

In der Regel sind schwerere Stoffe dicker oder dichter. Dies bedeutet, dass sie langlebiger sind und weniger Licht durchlassen. Dies ist wichtig für diejenigen, die solche Stoffe für Vorhänge verwenden wollen. Umgekehrt sind schwerere Stoffe in der Regel weniger atmungsaktiv und weniger drapierbar, was für einige Möbeltypen nicht ideal sein kann.  

Verblassen:

Die meisten Stoffe verblassen. Das ist eine Tatsache. Was verursacht es? Der Übeltäter: Licht Bei einem als Photodegradation bezeichneten Prozess verursacht Licht (am schlimmsten UV-Licht) den Zerfall der Farbstoffe innerhalb eines Gewebes. In viel geringerem Maße tragen sichtbares Licht und Wärme auch zur Verzerrung und zum Verblassen der Stofffarbe bei. Die Sonne gibt Licht und Wärme für lange Zeiträume ab. Wenn du weißt, dass das gepolsterte Möbelstück an einem Ort platziert wird, der viel Sonnenlicht empfängt, wähle Stoffe aus, die nicht so leicht verblassen. Besser noch, halte sie von direkter Sonneneinstrahlung fern – es sei denn, du würdest dir auch  spezielle Fenstertönungen anschaffen wollen.  

Behandlungen / Beschichtungen

Einige Stoffe werden behandelt, um ihre natürlichen Eigenschaften zu verändern. Dies kann die Beständigkeit gegen Feuer, Verblassen, Flecken usw. beinhalten. Ahhh, die Wunder der Technik.  Manchmal verändern sie auch, wie sich der Stoff anfühlt. Daher sind sogar weiche, bequeme Stoffe möglicherweise nicht atmungsaktiv, sodass Schweiß und Dämpfe nicht so schnell auslüften können. Für Möbel ist dies nicht besonders gut, besonders in heißen oder kalten Klimas. Im Sommer ist es heiß, feucht und eklig, im Winter ist es kalt. Natürlich wird das nicht durch alle Stoff-Behandlungen verursacht. Manche dieser Behandlungen können auch sehr nützlich sein. Mit den am häufigsten verwendeten Gewebe-Behandlungen werden Stoffe praktisch schmutzabweisend gemacht. Diese sind normalerweise auch sehr langlebig. Tatsächlich erobern sie die Welt im Sturm und beleben die Textilindustrie mit höherpreisigen Stoffen. Der Fleckenschutz ist permanent eingebaut, und viele von ihnen sind auch lichtbeständig, bleichmittel-reinigbar, wasserfest und besitzen eine ganze Reihe anderer wünschenswerter Eigenschaften. Fast so wie ein Superhelden-Stoff. Bekannte Marken, die diese vielseitigen Stoffe herstellen, sind Crypton, Sunbrella und Revolution. Alternativ kann man auch einen Gewebeschutz nach dem Kauf benutzen. Sprays, die verhindern, dass Verschüttetes tief in das Sofa eindringt und dieses befleckt, sind überall erhältlich. Diese kann man auf Stoffen verwenden, die noch nicht behandelt wurden. Die Wirksamkeit gegen Flecken ist im Vergleich zu den Stoffen, in denen es eingebaut ist, nicht so hoch,aber es hilft trotzdem. Leider müssen sie nach dem Waschen in der Maschine oder alle paar Monate erneut aufgetragen werden. Scotchguard ist eine bekannte Marke, die diese Sprays verkauft. Sei jedoch vorsichtig, wenn du ein Spray aufträgst, kannst du deinen Garantieanspruch verlieren. Letztendlich kosten alle diese Stoffschutzvorrichtungen mehr Geld. Es kommt also darauf an, ob du diese Extras wirklich brauchst und wie viel Geld du ausgeben möchtest.  

Haustier-Freundlichkeit

Du hast Angst, dass deine Fellbabys deine neuen Polster beschädigen könnten? Suche dir ein tierfreundliches Material aus. Dies wäre ein Stoff, der keine Tierhaare anzieht und sich leicht verfärbt. Einfach zu reinigen wäre fantastisch. Extrapunkte, wenn der Stoff nicht zu strukturiert oder zu locker ist und keine Fäden hat, in denen sich die Krallen deines Haustieres verhaken können. Um aber ganz klar zu sein: Wenn deine Katze (nicht nur aus Versehen) beschließt, deine neue Polsterung zu zerstören, dann ist kein Stoff sicher. Am besten ist, wenn du sie davon abhalten kannst. Allergien sind ein weiteres häufiges Anliegen. Besonders hypoallergene Stoffe neigen dazu, das Eindringen von Allergenen in den Stoff zu verhindern und bleiben auf der Oberfläche, wo sie abgebürstet / abgesaugt werden können. Hypoallergene Stoffe sind für Hausstaubmilben kein guter Wohnort. Leder eignet sich genauso gut und ist leicht zu reinigen. Leider ist Leder nicht billig. Stelle also sicher, dass sich deine Haustiere in der Nähe des Leders gut benehmen oder bereite dich auf teure Herzschmerzen vor.  

Schimmel

Schimmel und Mehltau können auf Stoffen wachsen, insbesondere wenn es sich um natürliche Stoffe handelt, die weitaus saugfähiger als ihre synthetischen Gegenstücke sind und daher mikrobiell geschädigt werden können. Unbehandelt hinterlässt Schimmel einen muffigen Geruch und verfärbte Textilien, die verfaulen, bis sie sich schließlich auflösen. Gruseliges Zeug! Luftentfeuchter helfen etwas im unendlichen Kampf gegen Schimmelpilze, aber natürliche Stoffe sind im Allgemeinen keine geeignete Wahl für einen Haushalt mit stehender Luft und mit über 80% relativer Luftfeuchtigkeit. Achte deshalb besonders bei feuchtem Sommerwetter darauf. Hast du das alles verstanden? Ausgezeichnet! Es ist Zeit, dass wir uns die verschiedenen Arten von Stoffen genauer ansehen.     

Welche Möbelstoffe gibt es?

Möbelstoffe können in zwei Kategorien unterteilt werden. Natürlich oder synthetisch. Natürlich stammen natürliche Stoffe aus natürlichen Quellen. Synthetische Stoffe hingegen werden aus verschiedenen künstlichen Komponenten wie Kohle, Kunststoff, Erdöl usw. hergestellt. Klingt erschreckend, aber lass dich nicht davon abhalten. Die gleichen Dinge finden sich in vielen modernen Produkten (sogar in der Medizin werden Petrochemikalien verwendet) und schaden dir in keiner Weise. Es sei denn, du würdest den Stoff essen, dann vielleicht … Das erste, was man bedenken muss, ist, dass keiner der Stoffe dem anderen völlig überlegen ist. Sie sind einfach gut in verschiedenen Dingen. Zum Beispiel: Natürliche Stoffe sind durchlässiger, aber weniger belastbar als ihre synthetischen Gegenstücke. Sie sind in der Regel bequemer, atmungsaktiver und eignen sich hervorragend für lässige, schicke Looks.   Polsterungen mit natürlichen Stoffen sind ideal für rustikale Looks. Die Falten geben wirklich ein wohnliches Gefühl.
Polsterungen mit natürlichen Stoffen sind ideal für rustikale Looks. Die Falten geben wirklich ein wohnliches Gefühl.
Die kleinen Falten auf dem Sofa verleihen ihm einen lebendigen Look.
Sie sind auch biologisch abbaubar, was ein Bonus für unsere Erde ist. Synthetische Stoffe hingegen sind haltbar und weniger durchlässig, was bedeutet, dass sie weniger atmungsaktiv sind, aber auch weniger Flecken absorbieren. Flecken ziehen einfach nicht ein und lassen sich leichter abwischen, wenn mal was daneben gegangen ist. Dadurch ist der Stoff auch widerstandsfähiger gegen Schimmel und Pilze, da diese Feuchtigkeit zum Wachsen brauchen. Da sie etwas steifer sind, behalten synthetische Stoffe im Allgemeinen besser ihre Form. Im Gegensatz zum rustikalen Bauernhaus-Look, der von Naturfasern inspiriert ist, sorgen synthetische Stoffe für einen sauberen und polierten Look.
Ein sehr poliertes und sauber aussehendes Wohnzimmer. Das smaragdgrüne Samtsofa ist ein wunderbares Herzstück.
Denke daran, dies sind Verallgemeinerungen. Textilfabriken sind so weit fortgeschritten, dass sogar 100% Polyester das Aussehen und die Haptik von Leinen, Wolle, Baumwolle und anderen Naturfasern haben kann. Aber warum sich für das eine oder andere entscheiden? Für diejenigen, die das Gute aus beiden Welten suchen, gibt es Mischgewebe, die sowohl natürliche als auch synthetische Eigenschaften aufweisen. Sie besitzen die Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit synthetischer Stoffe, gepaart mit dem Komfort und Luxus natürlicher Stoffe. Also, was sind Beispiele für diese Stoffe? Hier sind einige der häufigsten:

Natürliche Möbelstoffe:

Chenille

Sieht aus wie eine lange Reihe von Raupen
Foto : Amazon
Chenille bedeutet auf Französisch Raupe, nach der dieser Stoff benannt ist. Das liegt daran, dass der getuftete Stoff wie eine Reihe pelziger Raupen aussieht. Chenille in seiner natürlichen Form wird aus Baumwolle hergestellt, kann jedoch mit Seide, Rayon, Polyester, Nylon und anderen Materialien gemischt werden, um die Haltbarkeit zu verbessern und zu verhindern, dass sich die Tufts lösen. Einzigartig ist, dass die Tufts je nachdem in welchem Winkel sie zum Licht stehen, immer anders aussehen können.  So ähnlich wie Samt sein Aussehen ändert, je nachdem, wie es gekräuselt ist. Die Textur von unbehandeltem Chenille ist aufgrund der Tufts weich und auch sehr haltbar, was es zu einer guten Wahl für Möbel macht, die einer starken Beanspruchung ausgesetzt sind.

Baumwolle

100% Baumwolle ist einer komfortabelsten Stoffe
Klassische Baumwolle. Natürlich, weich, atmungsaktiv und erschwinglich. Sie ist nicht das elastischste und haltbarste Material, wenn sie nicht mit einem anderen Stoff gemischt ist, aber sie ist dennoch sehr beliebt wegen ihres Komforts. Hochwertige Baumwollstoffe werden mit einem engen und schwereren Gewebe hergestellt, wodurch sie so stapel- und abriebfest wie möglich sind. Ein engeres Gewebe ist besonders wichtig für Baumwolle, da lose Fäden dazu neigen, sich an Haustierkrallen, rauen Nägeln und dergleichen zu verfangen.
Sofa mit pinker Baumwolle bezogen
Ein zusätzlicher Vorteil von Baumwolle ist die Hitzebeständigkeit, die es ermöglicht, viele Baumwollstoffe bei Bedarf in der Maschine zu waschen. Baumwollmischungen sind auch eine Option für diejenigen, die mehr Haltbarkeit wünschen, obwohl dies das Gefühl etwas verändert.

Leder

Foto : Amazon
Leder ist eine uralte und beliebte Wahl für Polster und ist wegen seiner einzigartigen Eigenschaften gegenüber seinen gewebten Gegenstücken beliebt. Aus Tierhäuten gewonnen, fühlt sich Leder weder heiß noch kalt an. Es passt sich der Raumtemperatur und schnell deiner Körpertemperatur an. Es ist die beste Wahl für Haushalte mit Allergikern und Haustieren (die sich gut benehmen), da Leder hypoallergen ist, keine Tierhaare anzieht und leicht zu reinigen ist. Einfach abwischen / absaugen. Qualitätsleder kann auch nicht leicht beschädigt werden, da alle bis auf die sehr tiefen Haustier-Kratzer mit geringem Aufwand herausgeschliffen werden können. Hochwertige Leder entwickeln mit der Zeit möglicherweise sogar eine schöne Patina, werden weicher und widerstandsfähiger gegen Einstiche. Stoffe tun das nicht, sie werden mit der Zeit abgenutzt. Qualitätsleder kann bei richtiger Pflege mit Lederpflegemittel, um Risse zu vermeiden, Jahrzehnte halten. Billigere Leder werden oft mit starken Farbstoffen und Verarbeitungsprozessen bearbeitet, die die natürliche Maserung entfernen, um mögliche Fehler in der Qualität zu überdecken. Die teuersten Leder wurden kaum oder gar nicht verarbeitet. Das natürliche Aussehen des Leders bleibt bis hin zu Kratzern und Insektenstichen erhalten.

Leinen

Die „gewebten Winde“ Ägyptens. Das saubere und rustikale Leinen ist der perfekte Stoff für den legendären Shabby-Chic-Look eines Bauernhauses. Es ist natürlich, es ist atmungsaktiv – es ist komfortabel und ist dennoch belastbar. Die Reißfestigkeit von Leinen übertrifft die von Baumwolle bei weitem.
Kissen mit Leinen bezogen in verschiedenen Farben
Der größte Nachteil ist, dass reines Leinen teuer ist, weshalb viele Leinenstoffe mit Baumwolle, synthetischen Fasern oder etwas, wie Rayon / Viskose gemischt werden. In Haushalten mit Haustieren und Kindern ist Leinen aufgrund der leichten Fleckenbildung nicht die beste Wahl.

Seide

Foto : Public Domain Pictures
Gute Dinge sind nicht billig,und Seide ist definitiv eine davon.  Sie ist leicht, luxuriös und buchstäblich „weich wie Seide“. Sie ist natürlich weich ohne chemische Behandlung und durch diese Glätte ist sie überhaupt nicht rau. Ein Bonus für Menschen, die an Hautallergien und empfindlicher Haut leiden. Seide ist außerdem sehr schimmelresistent und hypoallergen. Hausstaubmilben bleiben von Seide fern. Tolle Tatsache: Das liegt daran, dass Seide vom Seidenwurm gesponnen wird, gerade um sich vor diesen Bedrohungen zu schützen. Diese Eigenschaften haben die Seide im Laufe der Geschichte zu einem begehrten Material gemacht, das seit Jahrhunderten in Kleidung und Polstern verwendet wird. Zunächst war Seide nur noch für den König, seine Verwandten und Freunde im alten China bestimmt. Seide ist bei aller Königlichkeit äußerst unpraktisch. Bei der Reinigung von Seide ist besondere Vorsicht geboten. Sie ist eines der empfindlichsten Stoffe. Seide wird durch aggressive Chemikalien und starken Abrieb beschädigt. Deshalb muss sie professionell chemisch gereinigt werden. Man sollte sie auch von Sonnenlicht fernhalten. Sie ist sehr anfällig für Photodegradation. Und natürlich ist Seide sehr teuer. In der Nähe von Kindern und Haustieren sollte man besonders vorsichtig sein, da diese sie verkratzen und verschmutzen könnten. Vielleicht fragst du dich nun: „Was schadet Seide nicht?“  

Velvet

Samt ist ein Material, das sich weich anfühlt und in kräftigen, leuchtenden Farben erhältlich ist. Samt ist das beste Material für dramatische Stücke. Lass deinen inneren Showman heraus! Streng genommen ist Samt kein natürlicher Stoff. Er ist für seinen charakteristischen kurzen, dichten Flor bekannt, der ihm die Weichheit und den Glanz verleiht. „Samtstoff“ wird aus natürlichen oder synthetischen Fasern hergestellt und hat viele Ähnlichkeiten mit Chenille. Wie Chenille ist er weich und verteilt Licht, je nachdem, wie er angeordnet ist. Je nachdem in welche Richtung man den Stoff reibt, sieht er wie ein anderer Farbton und eine andere Textur aus. Samt kann ein echter Hingucker sein.
Sofa mit blauem Samt bezogen
Schön und leuchtend sticht Samt in jedem Wohnzimmer hervor
Als Möbelstoff eignen sich Samtstoffe sehr gut für kuschelige Winternächte, da sie Wärme speichern. Das cremige, fleeceähnliche Gefühl macht das Sitzen und Liegen besonders angenehm. Andererseits hat Samt einige bemerkenswerte Nachteile. Während er nicht leicht an Haustierkrallen hängen bleibt, zieht Samt oft Tierhaare und andere Allergene an. Samt bekommt schnell Flecken, die auch immer sofort auffallen, was ihn sehr pflegeaufwändig macht, wenn man sich für ihn entscheidet, Wenn du also Samt möchtest, achte besonders darauf, dass der Stoff maschinenwaschbar ist.

Wolle

Die gute alte Wolle. Sie ist atmungsaktiv, fühlt sich großartig an und ist aufgrund ihrer federnden Kräuselung unglaublich strapazierfähig. Kein Wunder, dass Wolle schon seit Jahrhunderten verwendet wird! Leider ist sie auch ein bisschen teuer. Hergestellt aus aus dem Fell der Schafe, ist Wolle eine großartige Naturfaser, die sich luxuriös anfühlt und gut für die Umwelt ist.  Reine Wolle ist aufgrund ihrer Neigung zum Schrumpfen möglicherweise schwer zu reinigen, moderne Wollstoffe werden jedoch fast immer mit Synthetik gemischt. Dies macht sie noch widerstandsfähiger, insbesondere gegen Falten und Flusen, und ermöglicht eine einfachere Reinigung. Einige Wollstoffe können sogar in der Maschine gewaschen werden.  

Synthetische Stoffe

Polyester

Polyester ist hoch belastbar und leicht zu reinigen. Er ist ein flexibles synthetisches Gewebe und wird in vielen verschiedenen Varianten, Texturen und Farben hergestellt. Fest oder weich, stumpf oder glatt, es ist kaum zu glauben, dass zwei sehr unterschiedlich aussehende und sich anfühlende Stoffe beide aus 100% Polyester bestehen. Er ist auch preiswert und funktional. Die Tatsache, dass Polyester gegen fast alles beständig ist, macht ihn zu einem der besten Stoffwahlen für Outdoor-Möbel. Er ist schimmelresistent, lichtbeständig, abriebfest, knitterfrei, wasserabweisend und leicht. Aber wie ein Pokémon hat Polyester eine Schwäche. Das sind Ölflecken – die sehr schwer zu beseitigen sind. Abgesehen davon sehen die meisten Polyesterstoffe nach einer Wäsche aus wie neu. Ein echter Top-Anwärter für den Preis -Leistungs-Champion! Aus diesem Grund ist Polyester das am häufigsten verwendete Material zum Mischen mit anderen Stoffen. Die resultierende Mischung ist leichter zu reinigen, knittert weniger und ist haltbarer. Achte auf die Tatsache, dass hellere Farben aus Polyester Flecken bekommen können. Diese können aber mit ein paar zusätzlichen Bemühungen meistens entfernt werden.  

Kunstleder

Savannah Sattel-Kunstleder Sofabezug
Es ist nicht verwunderlich, dass Kunstleder nur hergestellt wurde, um echtes Leder zu imitieren. Es besteht normalerweise aus Polyvinylchlorid (PVC) oder Polyurethan (PU) und ist strukturiert, damit es wie echtes Leder aussieht. Obwohl es vollständig synthetisch ist, ist die Technologie zu seiner Herstellung so weit fortgeschritten, dass die Mehrheit der Menschen nicht in der Lage wäre, zwischen beiden zu unterscheiden. Und es ist viel, viel billiger als das Original. Aber was sind die Nachteile? Im Gegensatz zu Leder neigt Kunstleder zu Rissen und Abblättern. Das ist besonders bei minderwertigem Kunstleder der Fall, auch wenn es generell auf alle Kunstleder zutrifft.
Sofa mit Kunstleder bezogen. Sieht genauso aus wie echtes Leder
Schwer zu sagen, ob es echtes Leder ist oder nicht
Conditioner können verwendet werden, um die Lebensdauer von Kunstleder zu verlängern, aber mit zunehmendem Alter wird Kunstleder einfach immer schlechter. Echtes Leder hingegen wird weicher und entwickelt eine schützende Patina. Obwohl Kunstleder in beeindruckendem Maße kratzfest ist, kann man es leicht versehentlich punktieren, sodass Löcher entstehen. Zudem ist es überhaupt nicht atmungsaktiv. Dies bedeutet, bei hoher Luftfeuchtigkeit oder wenn es sehr warm ist, kann ein Nickerchen auf einem Sofa aus Kunstleder sehr unangenehm sein.   Es ist als keine Überraschung, das man Kunstleder am besten nur als Lederersatz verwenden sollte. Polstere deine Möbel aus Kunstleder, wenn echtes Leder zu teuer ist und genieße das gleiche Aussehen und die Vorteile von Leder bis zu einem gewissen Grad. Es eignet sich gut in Häusern mit Haustieren oder Kindern, da es leicht ersetzt werden kann, leicht zu reinigen und hypoallergen ist.  

Mikrofaser

Suede Mikrofaser kann leicht online erworben werden.
Foto : Amazon
Der leichte Wunderstoff des 21. Jahrhunderts. Dieses ultrafeine Gewebe besteht normalerweise aus einer Mischung aus Polyester und Nylon. Mikrofaser ist extrem dicht und haltbar und enthält Fasern, die weniger als ein Fünftel des Durchmessers von menschlichem Haar messen. Dadurch ist sie besonders weich, und aufgrund der Faserdichte wirkt gefärbte Mikrofaser besonders lebendig. Sie ist in spektakulär kräftigen, glänzenden Farben erhältlich, die auch nicht mit der Zeit verblassen. Darüber hinaus können Mikrofasern auf vielfältige Weise hergestellt werden, um das Gefühl von Baumwolle, Samt, Veloursleder und vielem mehr zu reproduzieren. Microsuede (Mikrofaser in Wildledertextur) ist wie Kunstleder eine weitere gute Option für ein veganes Ledersofa. Eine weitere Eigenschaft, die sich aus dem dichten Gewebe ergibt, ist, dass Partikel nicht durchdringen. Obwohl sie nicht schmutzabweisend ist, perlt verschüttete Flüssigkeit zunächst ab, anstatt sofort einzusaugen. Dies verschafft etwas mehr Zeit, um sie abzuwischen. Darüber hinaus sammeln sich Allergene an der Oberfläche, anstatt in den Stoff einzudringen, sodass man den Stoff sehr gut mit dem Staubsauger reinigen kann. Lästige Hausstaubmilben können sich auch nicht darin eingraben.  

Olefin

Olefin (a.k.a. Polypropylen) ist ein gewöhnlicher und erschwinglicher Stoff für Möbel mit starker Beanspruchung. Vollsynthetisches Olefin ist aufgrund der Art und Weise, wie die Farbe während des Schmelzprozesses in den Fasern eingeschlossen wird, besonders lichtbeständig. Dies macht es zu einer großartigen Wahl für Stoffe, die viel Licht ausgesetzt sind. Olefin ist nicht nur leicht, sondern auch sehr beständig gegen Flecken, Abrieb, Schimmel und Feuer. Das widerstandsfähige und komfortable Olefin weist im Grunde genommen keine wirklichen Schwächen auf – eine äußerst vielseitige Wahl für jede Polsteranwendung. Lustige Tatsache: Olefin ist auch eine der synthetischen Fasern mit der geringsten Umweltbelastung.  

Rayon / Viskose / Acetat

Rayon ist der dritt-meistbenutzte Stoff in der Textilindustrie
Foto : Amazon
  Rayon ist der Name für eine ganze Reihe von Stoffen, die sich auf dasselbe Produkt beziehen.   Es handelt sich um halbsynthetische Stoffe, die durch chemisches Aufbrechen und Reformieren von Zellstoff / anderen Pflanzenfasern hergestellt werden.   Durch Unterschiede in der Produktionsmethode sind diese verschiedenen Namen entstanden.   Ursprünglich als Kunstseide hergestellt, litt Rayon unter einer Reihe von Problemen wie Fusseln, Faltenbildung und leichtem Kratzen.   Der moderne Rayon hat sich seitdem sehr weiterentwickelt. Besonders die Art, die für  Polsterung genutzt wird, ist normalerweise mit Kunststoffen gemischt.   Der neue und verbesserte Rayon kann verschiedene Stoffe wie Baumwolle, Leinen und Seide imitieren. Beeindruckender Weise werden die Eigenschaften dieser Naturfasern in ihrer ganzen Pracht eingefangen.   Wie natürliche Stoffe ist er weich, atmungsaktiv und saugfähig.     Er ist auch billig (ähm, nicht sehr teuer) und damit der dritthäufigste Textilstoff der Welt.   Aber auch dieser Stoff ist nicht perfekt.   Rayon ist immer noch nicht sehr haltbar. Er ist zwar elastisch, aber leiert schneller aus und kann dadurch eher die Form verlieren.     Yup, und er fusselt immer noch leicht, wirft Falten und zerkratzt leicht. Das sogar noch mehr, wenn er nass ist, was ihn vorübergehend schwächt.   Rayon ist leicht entflammbar, es sei denn, er wurde behandelt.   Wenn du also in einem  „erwachsenen“Haushalt leben willst, ohne dass absehbare Unfälle deine Polsterung gefährden, ist dies möglicherweise die richtige Wahl für dich.   Verwende ihn nur nicht für stark beanspruchte Teile. Im Grunde ist es eine billige Seide!     Dies sind die am häufigsten für Polster verwendeten Stoffe. Natürlich gibt es noch mehr, aber um meiner müden Finger willen können wir leider nicht jede Art von Stoff durchgehen.   In der obigen Liste solltest du jedoch etwas für dich finden können.   Eine weitere Möglichkeit, herauszufinden, was für dich das Richtige ist, wäre einen Händler zu konsultieren.   Die Auswahl eines Stoffes, der deine Möbel für die kommenden Jahre schmückt, sollte immer gründliche Nachforschungen erfordern.  

Wie reinigt man Möbelstoffe?

Du isst gemütlich eine Schüssel Pasta auf dem Sofa und plötzlich darf aus Versehen das Polster auch mal probieren? Keine Sorge, hier sind Tipps, wie du deine Polster am besten reinigen kannst. So geht’s:

Lese die Etiketten am Möbelstoff

Einige Möbelstoffe sind maschinenwaschbar. Diese sind vorgeschrumpft (wenn es sich um einen natürlichen Stoff handelt), farbecht und nicht empfindlich, sodass sie in der Waschmaschine nicht beschädigt werden können. Es ist immer eine gute Idee, zunächst zu überprüfen, ob Wäsche- / Hersteller- Etiketten vorhanden sind, und dann die Anweisungen zu befolgen. Wenn der Stoff waschbar ist, dann suche einfach die Reißverschlüsse und stecke den Stoff in die Waschmaschine im Schonwaschgang. Lass den Stoff anschließend an der Luft trocknen. Niemals Hitze verwenden.    Nicht maschinenwaschbar? Dann gibt es bei Möbelstoffen in der Regel Reinigungscodes. Diese sind seit über 50 Jahren Standard. Hier sind sie:  
  • S – Wasser kann bestimmte Arten von Stoffen beflecken. Ist der Stoff mit „S“ markiert, sollte man besonders vorsichtig sein. Streng genommen bedeutet das „S“ nur chemische Reinigung. Verwende KEIN Wasser oder Reinigungsmittel auf Wasserbasis. Verwende nur Lösungsmittel für die chemische Reinigung und gebe Acht, nicht zu viel davon zu benutzen. 
  • W – „W“ steht für Wasser! Stoffe mit diesem Etikett werden mit wasserbasierten Polstershampoos, Schäumen und Polsterreinigern gereinigt. Auch hier gilt wie immer die Regel, nicht zu viel Wasser/Reinigungsmittel benutzen. 
  • WS – Stoffe mit dem Etikett „WS“ können mit Reinigern auf Wasserbasis oder Lösungsmittelbasis gereinigt werden. Die Verwendung von milden Reinigungsmitteln und milden Lösungsmitteln für die chemische Reinigung funktioniert bei dieser Art von Textilien gut.
  • X – In der Regel auf empfindlichen Stoffen wie Seide zu sehen, bedeutet „X“, dass es nicht mit Reinigungsmitteln gereinigt werden sollte. Dies kann dazu führen, dass der Stoff schrumpft oder fleckig wird. Es sollte entweder leicht gesaugt / gebürstet oder professionell gereinigt werden.
  Diese Reinigungscodes dienen als allgemeine Richtlinien und bieten allgemeine Hinweise. Weitere Informationen findet man im Internet!  

Suche nach stoffspezifischen Reinigungs-Informationen

Das Suchen nach bestimmten Reinigungs-Informationen für den betreffenden Stoff kann dir dabei helfen, dass du den Stoff gründlicher reinigen kannst und der Stoff so auch eine längere Lebensdauer hat. Oft kann man auch von dem Geschäft, in dem man den Stoff gekauft hat, Informationen für das Reinigen bekommen. Einfach mal nachfragen. Wenn du genau weißt, um welchen Stoff es sich handelt, kannst du auch einfach nach spezifischen Reinigungsinformationen für diesen Stoff googlen. Dies ist im Vergleich zu den allgemeinen Reinigungsanweisungen, die in den Reinigungscodes enthalten sind, eine bessere Empfehlung.  

DIY Reinigung des Stoffes

 Vorbereitung der Reinigung

 Solange der Stoff mit Lösungen auf Wasserbasis (W- oder WS-Etikett) gereinigt werden kann, kannst du den Stoff auch selbst reinigen. Reinigungsservice kann heutzutage viel kosten… Zunächst solltest du den Stoff gut staubsaugen. Es ist wichtig, Staub, Haare und Schmutz zu entfernen, bevor du mit der Reinigung beginnst, damit sie nicht nass werden und am Stoff haften bleiben. Achte beim Staubsaugen darauf, keine kratzenden Düsenaufsätze zu verwenden und nicht zu stark zu saugen. Dies kann den Stoff beschädigen. Sei daher bei empfindlich Stoffen besonders vorsichtig.

 Reinigungslösung erstellen

Mische einen halben Teelöffel Spülmittel mit einer Tasse Wasser. Die Lösung gut mischen. Dies sollte dir für eine normale Reinigung ausreichen. Bei stärkeren Flecken musst du vielleicht etwas mehr Spülmittel verwenden.

Zeit zum Putzen

Erinnerst du dich an Mikrofaser? Das ist das Stoffmaterial, das du zum Reinigen deiner Polster verwenden solltest.. Es ist weich, saugfähig und hat eine enorme Dichte wegen der sehr feinen Fasern – wie eine winzige Zahnbürste zum Ausbürsten von Schmutz. Also schnapp dir schnell ein Mikrofaser-Reinigungstuch und macht dich an die Reinigung!   Um sicherzustellen, dass die Farbe des Reinigungstuchs nicht abfärbt, wasch es vorher gut aus und teste es an einem extra Stück Stoff. Wenn das Tuch farbecht ist, kannst du es auch an einer unauffälligen Stelle deines Stoffes testen. So stellst du sicher, dass der Reinigungsprozess den Stoff nicht ruiniert. Befeuchte einfach das Tuch mit der Reinigungslösung, tupfe sie auf eine kleine Stelle und lass es trocknen. Wenn es keine Probleme gibt, mache dasselbe auf dem gesamten Stoff. Konzentriere dich besonders auf Flecke. Du solltest aber unbedingt das Schrubben vermeiden, da dies den Stoff beschädigen kann. Denke daran, nicht zu viel Flüssigkeit zu benutzen.

Trocknen

Und warum haben wir jetzt den Stoff nicht schön in Wasser eingeweicht? Weil er ja auch wieder trocken werden muss. Denke immer daran, dass auf vielen Stoffen Bakterien und Schimmelpilze wachsen können, wenn diese über einen längeren Zeitraum hinweg feucht bleiben. Stelle sicher, dass der Raum, in dem sich der Stoff befindet, gut belüftet ist. Werde kreativ, indem du Fenster öffnest, den Ventilator anstellst oder die Klimaanlage entsprechende einstellst. Verwende aber zum Trocknen des Stoffes niemals Wärme (wie einen Haartrockner). Die Wärme kann den Stoff beschädigen und dazu führen, dass er schrumpft.   Klingt das nach viel Arbeit? Nun ja, das ist es. Wenn du dennoch den Stoff selber reinigen möchtest, sparst du hunderte von Euro für professionelle Dampf- oder Trockenreinigung. Benutze das Geld lieber, um dir davon etwas Schönes zu kaufen.  

 Polsterungs-Alternativen

Professionelle Polster sind teuer (über 800 US-Dollar), und selbst zu polstern erfordert Geschicklichkeit. Je nach verwendetem Stoff kann es zu teuren Fehlern kommen. Gut, dass wir Alternativen haben. Sowie:  

Polsterung anstreichen

Deine abgenutzten Polster brauchen wieder eine Auffrischung? Versuche sie neu zu streichen. Als kostengünstige Alternative (mit viel Aufwand) kann die Polsterung mit Stoff-Farbe gestrichen werden. Wenn man es richtig macht, muss man sich weder Sorgen machen, dass sich Farbe auf Kleidern abreibt, noch dass sich der Stoff wie ein krümeliges Croissant anfühlt. Eine gute Stoff-Farbe ändert nichts an der Polsterung. Noch besser, wenn du diese skurrile Fähigkeit einmal beherrschst, kannst du Second-Hand-Möbel für ein paar Cent in etwas ganz Besonderes und Individuelles verwandeln. Bemale deine Schnäppchen-Möbel und gestalte so einen ganzen Kellerraum. Genug der Fantasie. So kann das Anstreichen von Polstern aussehen:    Die Ergebnisse sprechen für sich.  Wenn dir das etwas zu viel Aufwand ist, haben wir hier noch eine Lösung für Sofas, Stühle und nahezu alle Arten von Sitzmöbeln.  

Sofabezüge

Maßgefertigte Bezüge für jede Art von Sofas lassen dein Sofa neu aussehen und anfühlen.
Von maßgefertigten Sofabezügen sollte jeder schon einmal gehört haben.   Sie verwandeln dein Standardsofa in eine personalisierte, neue Version. Es ist das Sofa-Äquivalent eines Facelifts. Tatsächlich sind alle Sofas in diesem Artikel mit Sofabezügen aus unserem Sortiment bezogen. Stühle, Hocker und jede andere Art von abgenutzten Sitzmöbeln können ebenfalls bezogen werden. Solange also der Rahmen und die Polster an sich noch gut sind, wird ein Sofabezug deine Möbel so aussehen lassen, als hättest du sie gerade erst gekauft.   Wenn dich die Sofabezüge als Alternative zu neuer Polsterung neugierig gemacht haben, kannst du gerne ein paar Stoffmuster bestellen, um dir die Stoffe aus der Nähe einmal anzusehen. Übrigens sollte man sich generell Muster für jeden Möbelstoff bestellen, den man kaufen möchte.  Alle Stoffverkäufer sollten diese anbieten, also solltest du diese Möglichkeit immer in Anspruch nehmen. Egal für welche Lösung du dich entscheidest, letztendlich wird es dadurch deine Möbel noch etwas länger geben. Also, überfliege diesen Artikel noch einmal, google etwas umher und wende dich an einen Verkäufer in der Nähe. Diese Entscheidung sollte sorgfältig und richtig getroffen werden. Nun weißt du alles, was du über Stoffe und Polsterung wissen musst. Viel Glück!!  

Du denkst über einen Sofabezug nach? Teste unsere Stoffe und bestelle dir Stoffmuster:  STOFFMUSTER BESTELLEN

Kleine Veränderungen, die dein Schlafzimmer wie im 5 Sterne Hotel aussehen lassen

Das Bett ist das Herzstück eines jeden Schlafzimmers und in einem Hotelzimmer der Star.   Die Betten in Hotels wie Shangri La oder Ritz-Carlton sind einfach etwas Besonderes. Man möchte sich am liebsten immer gleich reinlegen und den Luxus genießen.   Alles an diesen wunderbaren Betten, von der exquisiten Bettwäsche bis hin zur Anzahl an Kissen, ist auf Komfort ausgerichtet.   Die große Frage ist also: Wie können wir in unseren eigenen Betten zu Hause dasselbe Look-and-Feel erreichen?   Nach einer eingehenden Untersuchung, was genau die Fünf-Sterne-Hotelbetten so verdammt einladend machen, haben wir unsere Ergebnisse auf eine Handvoll praktischer Tipps eingegrenzt, die du zu Hause nachmachen kannst:

Je mehr Kissen, desto besser

Wenn du deine Kissen, auf denen du tatsächlich schläfst, platziert hast, lege noch ein paar extra dekorative Kissen dazu.   Gerne können das auch Kissen in verschiedenen Formen, Farben und Texturen sein, um einen weichen, einladenden Look zu kreieren, in den man eintauchen und mehr Zeit verbringen möchte.   Wenn es darum geht, den Look von Luxus zu Hause nachzuahmen, gilt: Je mehr Kissen, desto besser.

Alles dreht sich um die Schichten

Hast du schon einmal bemerkt, wie viele Lagen sich in den Hotelbetten befinden?

In Hotelbetten werden in der Regel 2-3 Schichten Laken und Steppdecken gleichzeitig verwendet. Dies ist zum Teil der Grund, warum sich Hotelbetten so „fluffig“ anfühlen.

So kannst du dein Bett teurer aussehen lassen, als es tatsächlich ist. Füge einfach ein paar zusätzliche Decken und Laken hinzu.

Ein weiterer cleverer Trick, den Hotels nutzen, um ihre Betten gut aussehen zu lassen, ist das Drüberlegen einer Tagesdecke für mehr Textur und Farbe.

Überfüllte Kissen

Ein weniger offensichtlicher Trick, mit dem Hotels ihre Betten unwiderstehlich aussehen lassen, ist das Überfüllen der Kissen.

Hotels tun dies, um ihre Kissen frisch aussehen zu lassen, anstatt klumpig und gebraucht.

Dasselbe kannst du auch zu Hause tun, indem du dir zusätzliche Füllung für deine Kissen besorgst und sie damit füllst, um ein luxuriöses Fünf-Sterne-Gefühl zu bekommen.

Probiere „Triple Sheeting“

Eine andere Sache, die Fünf-Sterne-Hotels wirklich gut machen, ist das Falten ihrer Laken.

Die Art und Weise, wie jede Ecke im Bett versteckt ist, gibt einem ein tolles Gefühl, wenn man schließlich zum Schlafen unter die Decke krabbelt.

Wenn du diesen Trick erlernen möchtest, sieh dir an, wie man „Triple Sheeting“ macht. Hier wird eine dünne Decke zwischen zwei gestärkte Laken gelegt, damit sich das Bett frisch und gemütlich anfühlt, wenn sie in das Bett gefaltet werden.

Mit dieser Technik kannst du sogar die Häufigkeit des Waschens deiner Decke reduzieren und Zeit, Wasser und Geld sparen.

Füge einen Bettrock hinzu

Mit Hilfe eines angepassten Bettkrocks können Hotels freiliegende (und manchmal unansehnliche) Bettbeine oder -rahmen verbergen, um dem Raum ein edles, sauberes Aussehen zu verleihen.

Zu Hause nutzen wir den Platz unter unseren Betten häufig als Stauraum. Wenn du also einen Bettrock hinzufügst, kannst du alles schön abdecken und auch deinem Bett das wunderschöne Fünf-Sterne-Hotel-Aussehen verleihen.

Halte die Unordnung auf ein Minimum

Ein Trick, den wir mit Sicherheit von Hotels lernen können, ist, unsere Zimmer organisiert und übersichtlich zu halten.

Sie leisten auch gute Arbeit, indem sie ihre Zimmer nicht zu stark dekorieren, damit sich diese Räume nicht überwältigend oder chaotisch anfühlen.

Schließlich zahlen ihre Kunden für Luxus und Ruhe.

Auf diese Weise bleibt das Bett im Mittelpunkt des Raums, wodurch es besonders bequem und einladend wirkt.

So kannst du auch deinen Raum organisieren und alles andere, das du nicht jeden Tag nutzt, irgendwo anders verstauen.

Werde künstlerisch

Zuhause ist das Wenn du genau hinsiehst, wirst du feststellen, dass Hotels häufig Kunst verwenden, um ihre Zimmer intimer und einladender zu gestalten. der perfekte Ort, um deine Persönlichkeit auszuleben oder Kunstwerke, die dich inspirieren, aufzuhängen.

Zuhause ist das Schlafzimmer der perfekte Ort, um deine Persönlichkeit auszuleben oder Kunstwerke, die dich inspirieren, aufzuhängen.

Eine wenig bekannte Tatsache: Hotels verwenden häufig Kunstwerke, um das Gehirn zu beeinflussen , Kunst mit Luxus in Verbindung zu bringen. Dies bedeutet, dass man sich in Räumen mit Gemälden oder Bildern an der Wand mit großer Wahrscheinlichkeit wohl fühlt.

Du musst dir jedoch jetzt keinen Picasso besorgen, um diesen Effekt auch zu Hause zu erzielen – alles, was du brauchst, ist ein Kunstwerk, das dir gefällt, sowie einen Platz über deinem Bett, damit du dich jeden Tag davon inspirieren lassen kannst.

Ein Aufenthalt in einem Fünf-Sterne-Hotel kann teuer werden. Wenn du dein Zimmer so umgestaltest, dass es genauso aussieht, muss es gar nicht teuer sein.

Alles, was du brauchst, sind ein paar kleine, gar nicht teure Veränderungen und ein bisschen Aufräumen. Dann wird auch dein Schlafzimmer zum Erholungsort.

Du möchtest noch weitere Designtipps, um deinen Wohnraum zu verwandeln? Hole dir unser Ebook  How To Design A Classy IKEA- Inspired Home

DOWNLOAD IKEA EBOOK

Das Backamo-Schlafsofa – endlich Reviewed

Es war einmal ein Bettsofa namens Backamo, das bei IKEA erhältlich war. Irgendwann nach 2000 und vor 2010 wurde es zum Leidwesen vieler eingestellt. Das Backamo-Bettsofa sieht genauso aus wie das Backamo, aber im wahren IKEA-Stil sind die Sofabezüge nicht austauschbar (im Gegensatz zu Pottery Barn-Sofas und Bettsofas). 

 

Was wir über das Backamo Schlafsofa wissen:

  • Es hat 2 Sitzkissen und 6 lose Rückenkissen – 4 große und 2 kleinere quadratische Kissen.
  • Runde Armlehnen, die leicht nach außen geneigt sind. Die Rückenlehne ist genauso hoch wie die Armlehnen.
  • Der Original-Sofabezug hat Eckfalten und eine weitere Falte in der Mitte unterhalb des Sitzes.
  • Das Backamo wurde vor langer Zeit verkauft, aber es gibt noch einige Exemplare, die überlebt haben und etwas Liebe brauchen.🙂

 Das Bettsofa Backamo hat schon bessere Zeiten gesehen

Die Kissen wurden entfernt, um die Klappbettfunktion zu zeigen.

 

Häufig Modelle, mit denen das Backamo verwechselt wird:

– Das Varnamo-Sofa hat 2 Sitzkissen und eine ungerade Anzahl von Rückenkissen, wie das Backamo, aber es ist ursprünglich gepolstert und nicht bezogen (zumindest bevor es uns gegeben hat).

 

– Das Backamo-Sofa sieht genauso aus wie das Backamo-Bettsofa ohne Bettfunktion. Größentechnisch sind sie fast gleich. Das Sofa ist allerdings mit 212 cm kleiner als das Bettsofa mit 218 cm, sodass der Sofabezug nicht passt.   

Einer unserer Kunden dachte, er hätte das Ektorp 2-Sitz-Bettsofa, bevor er seinen Fehler bemerkte. Wenn du dir das Foto oben ansiehst, kannst du sehen, warum man die Sofas leicht verwechseln kann. Das Ektorp hat abgerundete Armlehnen und unter dem Sitz eine große Lücke.

 

Ersatzbezüge für das Bettsofa Backamo

Wir haben von dem Backamo-Bettsofa gehört, aber da es ein so altes, unübersichtliches Modell ist, hatten wir bis zu Beginn dieses Jahres keine Gelegenheit, einen Sofabezug dafür zu erstellen. Wir konnten nicht einmal konkret sagen, ob es sich um das Backamo handelt, bis uns jemand ein Etikett an dem Sofa zeigte .

 

Seitdem hatten wir zwei Möglichkeiten, Sofabezüge für dieses Bettsofa zu entwerfen, und ich muss sagen, die Tatsache, dass wir Sofas retten, die fast 20 Jahre alt sind, hat mich umgehauen. Berücksichtigt man erneut, dass der Schaum in den Kissen immer noch dick und bequem ist, kann man so alte Möbel am Leben erhalten und von den Mülldeponien fernhalten.

Ein neu bezogenes Backamo-Bettsofa

Wenn du glaubst, ein bestimmtes Sofa zu haben, oder wenn du dir nicht sicher bist, welches Sofa du hast, schreib uns! Wir freuen uns, mit Hilfe einiger Fotos Detektiv zu spielen. Wenn wir es nicht erkennen, können wir möglicherweise auch individuelle Bezüge für dich anfertigen. :)

Comfort Works Ledersofabezug für das Manstad Bettsofa

So bekommst du einen Comfort Works Ledersofabezug für das Manstad Bettsofa!

 Happy Friday, Leute! Ich bin so froh, dass Wochenende ist. Zumal ich viel vorhabe, wie mit Freunden und meiner Familie zusammen sein, Einkaufen, Entspannen, Lesen und das Dekorieren meines Hauses. Was kann man sich mehr wünschen? Aber zuerst ein paar gute Neuigkeiten für den Start ins Wochenende.

 Comfort Works hat einen weiteren einzigartigen und exklusiven Look von Sofabezügen für Ikea- Möbel kreiert.

 Ich freue mich, dir mitteilen zu können, dass der Comfort Works maßgefertigte Manstad-Sofabezug jetzt auch in Leder erhältlich ist, wodurch er noch kinder- und tierfreundlicher wird. Eine genau angepasste Version ist in vielen Farben erhältlich. Das gebundene Leder in Modena White (Bild unten), Urbanskin Kramfors Brown und Modena Black. Hier findest du noch mehr Tipps zu Manstad Sofabezügen von Comfort Works.

 

Ein Sofa für das Wohnzimmer muss sorgfältig ausgewählt werden. Ledersofas waren schon immer ein Hauptaugenmerk im Design ,und das wird auch noch so bleiben. Es ist schick, klassisch und hat alles, was man sich sonst noch wünscht, und wird daher nicht von irgendeinem anderen Stoff ersetzt werden können. Stelle dir jetzt dein mit Leder bezogenes Manstad-Schlafsofa vor. Keine langweiligen blauen oder launischen Schlammfarben mehr, wie sie das Manstad ursprünglich hatte. Das bringt das Upcycling auf ein ganz neues schickes Niveau.

 

 

Haben wir außerdem erwähnt, dass du den ursprünglichen Stoff nicht abnehmen musst? Jep! Ziehe den neuen Bezug einfach auf, um dein persönliches Luxus-Sofa aus Leder mit einem eleganten Erscheinungsbild zu erhalten. Mit Farben, Ausfertigungen und Größen, genug für deinen Look. Egal, ob du dich für weiß, schwarz, grau oder eine andere Farbe entscheidest – Ledersofas schaffen sofort eine schicke und zeitlose Atmosphäre in deinem Zuhause. Weitere Bilder unserer Manstad Sofabezüge findest du hier.

 

 

Tipp: Verwende in einem größtenteils weißen Raum verschiedene Weißtöne, um einen klinischen Look zu vermeiden. Verwende auf jeden Fall viele verschiedene Texturen, um das Weiß aufzuwärmen – Wolle, Strick, Keramik, Glanz, Matt, Baumwolle, Leinen usw.

 

Manstad Ledersofabezug JETZT ERHÄLTLICH über Comfort Works.

 

Denke daran, unsere kostenlosen Ledermuster zu bestellen. Kontaktiere uns für weitere Informationen.

Sofa struggles? We've got you covered.

From pet mishaps to everyday spills, our sofa covers tackle life's little messes effortlessly.

Find the perfect sofa cover
Stuck with a stained sofa?

Stuck with a stained sofa?

Spills happen, but they don't have to stay. Our stain-resistant, machine-washable slipcovers make cleanup effortless.

Find a cover
Need an outdoor-friendly couch cover?

Need an outdoor-friendly couch cover?

Sun, rain, and spills are no match for our UV-protected sofa covers, designed to handle the elements in style.

Upgrade my sofa
Pets love your sofa a little too much?

Pets love your sofa a little too much?

Claws, fur, and accidents won't ruin your space. Our pet-friendly sofa covers are tough, stylish, and easy to clean.

Protect it now
Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Update your sofa to match your new home with a sofa cover that changes the style without replacing the frame.

Revive your sofa