Verschönere dein IKEA Sofa mit Comfort Works Sofabeinen

Ein neuer Look für dein Sofa – probiere jetzt die Comfort Works Sofabeine aus!

Wenn du dein IKEA Sofa aufbessern möchtest, hast du dafür generell zwei Optionen, damit das Sofa am Ende so aussieht, wie du es dir vorstellst.

Die erste Option ist, das Äußere deines Sofas mit einer neuen Polsterung zu verändern (sei gewarnt: es kostet sehr viel, du musst dein Sofa aus deinem Haus zum Polstern bringen, und es kann Monate dauern)

Oder, du kannst dein Sofa mit einem Sofabezug verkleiden. Diese Option wird dich wahrscheinlich nur ein Viertel dessen kosten, was du für eine neue Polsterung bezahlt hättest, das Sofa kann bleiben, wo es ist – im Wohnzimmer, und du brauchst normalerweise nur einige Minuten, um den Sofabezug aufzuziehen.

Eine weitere Option ist, deinem Sofa Beine zu verpassen oder wenn es schon welche hat, diese auszutauschen (Tipp: funktioniert super mit der zweiten Option!).

Das bringt uns zu unseren aufregenden Neuigkeiten: Unsere neuen Sofabeine.

Wir stellen vor …

Comfort Works Sofabeine: Cooper

Wenn du das Aussehen eines niedrigen, großen, klobigen Sofas magst, das sich wie eine warme Umarmung deiner Oma anfühlt, wenn du dich am Ende eines langen Tages darauf fallen lässt (ganz graziös natürlich), dann werden dir die robusten und massiven Cooper Sofabeine gefallen

Comfort Works Sofabeine: Stella

Bringe dein Sofa auf neue Höhen (wortwörtlich) mit den schlanken, eleganten Stella- Sofabeinen. Ob du nur die Linien deines Sofas erweitern oder das Sofa einfach erhöhen möchtest, damit du besser sauber machen kannst, die Stella Sofabeine sind genau das Richtige dafür.

Comfort Works Sofabeine: Peroni

Wenn du auf der Suche nach einem schlichten, zurückhaltenden Look bist, dann solltest du dich für Peroni entscheiden. Schlank, aber dennoch kräftig, haben die Peroni Sofabeine einen klassisch selbstbewussten Look, für den du dich immer wieder entscheiden würdest.  

Comfort Works Sofabeine: Bailey

Altmodisch, aber doch neu, sind die hohen und spitz auslaufenden Bailey Sofabeine, unsere Bestseller, die ein Comeback in unserer Sofazubehör-Kollektion erfahren  haben. Was ist neu an den Baileys? Genau wie das Getränk zeichnen sie sich auch heute noch durch weiche, ansprechende Linien aus, und sind wie Cooper, Stella und Peroni jetzt in vier klassischen Farben erhältlich: Kirsche, Buche, Weiß und Schwarz.

Wie funktioniert es?

Nach ein bisschen Recherche haben wir festgestellt, dass die meisten IKEA Sofas eine „M8 Schraube“ benötigen.

Um es einfach zu erklären, unsere Sofabeine sind für folgende IKEA Sofamodelle erhältlich: Karlstad, Karlsfors, Klippan, Klobo, Soderhamn, Landskrona, Ljungvik, Harnosand, Sater, Solsta-Olarp, Stockholm, Strandmon, Landskrona, Mellby, Norsborg.  

Unsere Sofabeine erhältst du mit einem Schraubverschluss. Du musst sie also nur noch an das Sofa anschrauben.

Und Voila! Du hast dein Sofa um mehr als nur eine Art verschönert.

Viel Spaß 🙂

30 weihnachtliche Dekorationsideen für deinen Wohnraum

Da Weihnachten immer näher rückt, haben wir hier 30 inspirative Ideen, um deinen Wohnraum weihnachtlich zu dekorieren. Suche dir etwas aus oder auch gleich mehrere Dinge, um Weihnachten deine ganz persönliche Note zu geben.. Wir können gar nicht abwarten zu sehen, für was du dich entscheidest. 🙂

Farbkoordination ist knifflig, aber es lohnt sich … und wie!

Ich bin fast sprachlos

Du musst dich für Weihnachten nicht auf rot und grün festlegen. Folge deinem Herzen (oder Raum-Stil)

Ein wunderschönes Wohnzimmer in Weißgold und Grün. Auch wenn der Baum in der Ecke steht, steht er im Fokus.

Zurück zum Ursprung mit strahlendem Rot

Blau und Gold erwartet man nicht unbedingt an Weihnachten. Ich finde auch die gepackten Geschenke in den Regalen gut.

Erhelle den dunklen Winter mit diesen Lichtern (oder bring noch mehr Licht in den Sommer, wenn du eine Aussie bist)

Hölzerne Kerzenhalter an der Wand erhellen den Raum und machen ihn noch gemütlicher.  

Gib deinen Teelichtern etwas Natur mit angeklebten Zweigen.

Weitere natürliche Kerzenhalter 

Nadelbäume nicht nötig – diese Bäume werden dich umhauen!

Christbaumkugel, oh Christbaumkugel ….

Einzigartiger Treibholz- und Lametta-Baum.

Mach noch einen Baum, wenn du noch Christbaumkugel übrig hast.

Treibholz-Weihnachtsbaum – gibt deinem Raum ein nautisches Flair.

Wer sagt, dass nur du einen brauchst? Stelle auch einen Baum ins Kinderzimmer.

Landleben verheiratet mit der Natur mit diesem hölzernen Leiter-Weihnachtsbaum.

Ein Weihnachtsbaum aus Spielzeug! Der Hund wartet auf den Weihnachtsmann, da er ein guter Hund gewesen ist.

Nutze deine Dekorationen, um im Raum Akzente zu setzen!

Rot akzentuiert dieses Wohnzimmer perfekt.

Andererseits wirkt gelb im Zusammenspiel mit roten Akzenten sehr gut. Sieh dir das Sofa an. Es hat einen maßgefertigten Sofabezug 😉

Vergiss nicht, den Rest des Hauses zu dekorieren! Es geht nicht nur um das Wohnzimmer.

Lass den Weihnachtsgeist mit einfachen und natürlichen Dekorationen aufleben, bevor die Gäste das Haus betreten.

Auch die Treppen nicht vergessen – hier gibt es Bonuspunkte für die eingepackten Bücher im Regal.

Oder auch ein Gästezimmer für deine Liebsten, wenn sie zu Besuch kommen. Das weihnachtliche Gefühl soll auch hier ankommen.

Weihnachts-Accessoires

Binde deinen eigenen Kranz mit Wollknäuel und Garn

Bastele dir einen Schneemann Parson Brown. Warnung – es könnten Fragen zum Beziehungsstatus folgen.

Dieser Olaf wird nie schmilzen

Begrüßungsposten machen schon gute Laune, bevor man das Haus betritt.

Sie sind ja überall!

Mache deinen eigenen interaktiven Adventskalender. Jeder Beutel enthält etwas Schönes. Deine Kinder werden ihn lieben – und es macht das Warten auf Weihnachten etwas leichter.

Nutze deine Weihnachtsstrümpfe auf eine andere Art

Ein bisschen festliche Natur als Mittelpunkt auf dem Esstisch. Gut für tolle Gespräche.

Schneeengel? Ich glaube, ich habe etwas falsch gemacht.

Lass dein Sofa mit diesen dekorativen Weihnachtskissen erleuchten.

Drucke und falte deine eigenen Dekorationen!

Apropos Kissenbezug, schau dir an, was ich kürzlich geschenkt bekommen habe. Was haltet ihr davon, wenn ich sie einem Freund dieses Jahr als Überraschungsgeschenk zuschicke?

Ich persönlich liebe sie! Schaue hier vorbei, wenn du Kissenbezüge von Comfort Works erwerben möchtest! Ich hoffe, du hast dieses Jahr ein buntes Fest. Feliz Navidad, próspero año y felicidad!

Img sources:
designrulz, lifehack, residencestyle, freshome

Wie kann man Feng-Shui nutzen, um sich das ganze Jahr wohlzufühlen?

Feng-Shui ist eine antike chinesische Kunst, die sich auf die Platzierung und Organisation deiner Umgebung konzentriert. Viele von uns haben schon einmal davon gehört, aber was verbirgt sich genau dahinter?

Einfach gesagt, Feng-Shui ist eine Kombination aus der Zen Philosophie und Ideen zur Heimdekoration, die positive Energie oder „Chi“ in dein Zuhause bringen kann.

Diese Energien im Haus können uns eine Art von Frieden, Ruhe und Balance im Leben geben.

Es ist daher nicht überraschend, dass Menschen weltweit nun Feng-Shui nutzen, um Inspirationen und Ideen beim Designen ihrer Häuser zu bekommen.

Bevor wir nun direkt in die speziellen Schritte eintauchen, die dir helfen können, Feng-Shui in deinem Zuhause anzuwenden, ist es hilfreich zu verstehen, was Feng-Shui eigentlich ist.

Du hast vielleicht schon erkannt, dass es bei Feng-Shui zu einem großen Teil um verschiedene Energien in einem Haus geht.

Zurück zum „Chi“ – ein Kernaspekt im Feng-Shui ist, zu verstehen, wie die Chi- Energie in und aus deinem Haus fließt.

Das Prinzip hinter Feng-Shui ist, dein Haus so zu organisieren, dass die positive Chi Energie hineinfließen kann und gleichzeitig negative Energie aus deinem Zuhause vertrieben wird.

Es gibt 5 Hauptelemente im Feng-Shui, die du kennen solltest, bevor du dein Zuhause neu arrangierst und umdekorierst.

Diese Elemente sind: 1) Wasser: In Bezug auf Geld und Karriere gibt es das Gefühl von Neuanfang und neuer Kraft.

 2) Erde: In Bezug auf Beständigkeit, Stabilität und Zuhause fördert sie das Gefühl von Sicherheit und Komfort von innen heraus.

3) Holz: In Bezug auf die Entwicklung kreativer Energien wie Inspiration, Motivation und Leidenschaft fördert es die Energie für persönliches Wachstum und ein Gefühl der Erneuerung.

4) Feuer: In Bezug auf Energie, Leidenschaft, Erweiterung und Veränderung bietet es Spiritualität und Aktion.

 5) Metall: In Bezug auf mentale und intellektuelle Stärke fördert es die Konzentration und Klarheit.

Das Verstehen der Chi Energie hinter diesen Elementen hilft dir dabei, wie du mit Feng-Shui dein Zuhause dekorieren kannst.

Es werde Licht

Ein guter Anfang ist, die Vorhänge und Fenster zu öffnen und frische Luft und natürliches Licht reinzulassen.

Spiegel sind im Feng-Shui ein beliebtes Zubehör, um das natürliche Licht in deinem Zuhause noch zu verstärken.

Feng-Shui bedeutet wortwörtlich  übersetzt „Luft und Wasser“. Diese beiden Elemente eignen sich hervorragend, um positives Chi in dein Zuhause zu bekommen.

Für noch mehr Chi kannst du dir einen Luftreiniger oder ein paar luftreinigende Pflanzen besorgen, damit du immer eine frische und gute Luftqualität zu Hause hast.

Wasser

Ein Wasserelement im Haus ist ein sehr beliebter und fast schon wesentlicher Teil des Feng-Shui.

Ein kleiner Brunnen mit fließendem Wasser kann dazu beitragen, dass positives Chi durch das Haus fließt und gleichzeitig schlechte und unerwünschte Energie abfließen kann.

Andererseits kann ein stehendes Wasserelement eine friedliche und beruhigende Energie erzeugen und  dadurch Ruhe, Balance und ein Gefühl von neuer Energie auf dein Zuhause übertragen.

Wasserelemente können fast überall im Haus platziert werden. Du solltest aber vermeiden, ein Wasserelement in ein Schlafzimmer zu stellen, das sich im südlichen Teil des Hauses befindet.

Wenn du ein Wasserelement dort platzierst, wo eigentlich ein Feuerelement hingehört, wird die Energie, die das Feuer bringt, zerstört.

Räume im südlichen Teil deines Hauses sind überwiegend für Feuerelemente gedacht, um die Leidenschaft und das Licht in deinen Beziehungen mit anderen Menschen zu fördern, aber noch wichtiger sind sie für dich selbst.

Grün ist gut

Holzelemente, und auch Pflanzen, können Wohlfühlenergien erzeugen, die bei persönlicher Entwicklung und Motivation helfen.

Es ist wissenschaftlich belegt, dass die Natur Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden fördern kann.

Pflanzen sind ein großer Teil von Feng-Shui -nicht nur, weil sie die Luft reinigen und in deinem Zuhause die CO2 Levels reduzieren – sondern auch, weil sie Wohlstand, Reichtum und Neubeginn repräsentieren.

Pflanzen bringen eine tolle Energie in deinen Wohnraum, aber bedenke, dass einige Pflanzen mehr Pflege als andere benötigen. Um dir zu helfen, haben wir hier die 5 Innenpflanzen, die am einfachsten zu pflegen sind, aufgelistet:

Weniger ist mehr

Mit dem Aufräumen und Entfernen von überflüssigen Dingen, erreichst du zwei wichtige Dinge im Feng -Shui.

Dinge, die nicht genutzt werden und Staub ansammeln, sind „Chi-Blocker“. Diese Chi-Blocker können keine positive Energie halten und unterbrechen den Chi-Fluss in deinem Haus.

Die Chi-Blocker zu entfernen, hilft dir nicht nur beim Chi-Fluss. Er lehrt dich auch, wie man ein minimalistisches Leben führt. 

Die Königin des Aufräumens, Marie Kondo, sagt immer: Macht es dir Freude?

Wenn es das nicht tut, dann wirf es weg.

Farbenspiel

Da Farbe ein Ausdruck von Licht ist, kann es auch einen Einfluss auf unsere Laune und die Balance der Energie in unseren Wohnräumen haben.

Alles, von der Farbe an den Wänden, über deine Möbel bis hin zu deinen materiellen Gegenständen, hat ein zugeordnetes Element und eine entsprechende Energie, die auf ihrer Farbe basiert.

Hier sind sie:

Wasser: Blau, Schwarz Erde: Sand / Erdtöne, Hellgelb, Hellbraun Holz: Grün, Braun Feuer: Rot, Orange, Lila, Rosa, Starkes Gelb Metall: Weiß, Grau

Zu viel von einer Sache ist nie gut. Daher ist es wichtig, eine harmonische Balance zwischen dem Raum und den Gegenständen zu erarbeiten.

Möchtest du, dass dein Sofa mehr Holz Chi für kreative Energie und Motivation anzieht? Oder vielleicht Erd-Chi für mehr Stabilität und Komfort?

Die Wahl der richtigen Farbe für dein Sofa kann ein schwieriger Prozess sein. Es ist fast immer das größte Möbelstück im Wohnzimmer, und die richtige Farbe in deinem Zuhause ist entscheidend für ein gutes Feng-Shui.

Aus diesem Grund haben wir eine schnelle und einfach zu befolgende Anleitung erstellt, die dir bei der Auswahl der besten Farbe für dein Sofa hilft.

Anstatt ein brandneues Sofa zu kaufen, das zum Feng-Shui deines Raumes passt, kannst du einen brandneuen Look für dein Sofa mit unseren Sofabezügen erhalten.

Balance ist der Schlüssel

Eine der wichtigsten Lektionen, die man von Feng-Shui erlernen kann, ist, dass man immer nach Balance streben muss.

Du musst alle 5 Elemente in dein Zuhause integrieren, nicht nur die Elemente, an dessen Wirkung es dir fehlt.

Das Leben in einem harmonischen Gleichgewicht mit den Elementen hilft dir, positives Chi zu empfangen und zuzulassen, dass es das ganze Jahr über Wohlstand, Gesundheit und Wachstum in dein Leben bringt.

Informationen zu Möglichkeiten, dein Zuhause mit Feng-Shui in einen besseren Lebensraum zu verwandeln, findest du in unserem Blog-Beitrag über Wege zur Schaffung eines besseren Lebens- / Arbeitsraumes.

Möchtest du mehr Zeit und Geld sparen, um dein Zuhause zu verschönern? Hole dir unser KOSTENLOSES Ebook Timeless: Create A Classy IKEA-Inspired Living Space 

DOWNLOAD IKEA EBOOK

Für Anfänger: Wie errichte ich einen Innengarten?

Du wolltest schon immer einen Innengarten errichten und wusstest aber nicht, wo du anfangen solltest? 

So geht‘s:

Ob du nun schon viele Pflanzen hast oder ob du dir sie erst besorgen willst, hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, in der alles steht, was du wissen musst, um einen Innengarten zu errichten und zu unterhalten.

Schritt 1: Der Ort ist wichtig

The Beginners Guide To Creating An Indoor Garden (location)
Pexels.com

Du musst dich entscheiden, wo du deinen Innengarten errichten möchtest, bevor du dir die Pflanzen anschaffst. Wenn du zuerst alles planst, dann ist später alles viel einfacher.

Manche Leute möchten ihre Pflanzen gerne vertikal in die Höhe mit Hilfe eines Regals wachsen lassen. Manche Pflanzen können auch an der Decke aufgehängt werden, damit sie genügend Sonnenlicht bekommen.

Es muss ja bestimmt nicht erwähnt werden, dass sich ein Platz  mit viel Sonnenlicht am besten für den Innengarten eignet.

Nach Osten zeigende Fester sind am besten für Gärten geeignet, allerdings könnte hier das Sonnenlicht sehr stark werden. Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Vorlieben, was Sonne und Wärme betrifft. Das solltest du bei der Auswahl deiner Pflanzen bedenken.

Wenn du bemerkst, dass die Pflanzen zu vertrocknen beginnen, dann stelle sie einfach etwas weiter vom Fenster weg, wo mehr Schatten ist.

Schritt 2: Entscheide vorher, welche Pflanzen du haben möchtest

The Beginners Guide To Creating An Indoor Garden (choosing plants)
Pixabay.com

Es gibt keine falsche Auswahl, aber deine Auswahl entscheidet, ob die Pflanzen einfach oder schwierig zu pflegen sind.

Sehr einfach zu pflegen sind die Sukkulenten. Sie sehen gut aus und sind einfach zu unterhalten. Manche Sukkulenten, wie Aloe Vera, haben heilende Eigenschaften und medizinische Wirkungen (der Saft aus dem Inneren des Blattes ist ein oft genutztes Mittel bei Verbrennungen und Hautinfektionen).

Auf der anderen Seite könntest du auch etwas Essbares anpflanzen, wie Kräuter oder Kirschtomaten, Salate oder Blattgrün.

Bonus-Tipp: Wenn du mehrere Pflanzen zugleich anpflanzt, stelle sicher, dass jede Pflanze genug Platz zum Wachsen hat. Pflanzen, wie Minzen, wachsen sehr schnell und können dabei über andere Pflanzen hinauswachsen und sie dabei schädigen.

Schritt 3: Lass das Licht herein

The Beginners Guide To Creating An Indoor Garden (light)
Flickr.com

Schritt 3: Lass das Licht herein

Pflanzen haben unterschiedliche Bedürfnisse und benötigen verschiedene Pflege. Zum Beispiel brauchen einige Pflanzen sehr viel Licht, damit sie gut gedeihen können.

Die meisten Pflanzengeschäfte geben Anleitungen für die jeweilige Pflanze, sodass man weiß, wie man sie pflegen muss. Diese Anleitungen sind zwar sehr hilfreich, aber manchmal nicht spezifisch genug.

Hier sind einige generelle Regeln, die man befolgen sollte:

  • Volle Sonne: Diese Pflanzen brauchen 6 Stunden oder mehr direktes Sonnenlicht am Tag.
  • Moderate Sonne: Diese Pflanzen brauchen etwa 4 Stunden Sonnenlicht am Tag.
  • Indirektes Licht: Diese Pflanzen sollten nicht in der Sonne stehen, künstliches Licht ist am besten.
  • Wenig Licht: Diese Pflanzen dürfen kein Sonnenlicht und machen sich am besten bei Tageslicht in der Wohnung.

Schritt 4: Kenne deine Erde

The Beginners Guide To Creating An Indoor Garden (soil)
Pexels.com

Bevor ich Pflanzen hatte, war mir gar nicht so bewusst, dass es verschiedene Arten von Pflanzerde gibt.

Zum Beispiel: Wer weiß denn schon, dass eine Erde für den Garten draußen nicht gut für die Pflanzen im Innengarten geeignet ist. Wenn du es, genau wie ich, nicht wusstest, ist es gut, dass du diesen Artikel liest, bevor du deinen Innengarten errichtest.

Die Erde, die für den Garten draußen gedacht ist, könnte winzige Parasiten enthalten, die deine Pflanzen im Innengarten schädigen oder sogar töten können.

Für deinen Innengarten solltest du am besten einen guten Mix für Topfpflanzen oder zumindest gut entwässernde Erde besorgen. Diese Arten von Erde lassen das Wasser besser ablaufen, als normale Gartenerde. Das verhindert, dass sich Wasser ansammelt und die Pflanze möglicherweise „ertrinkt“ (Jap, das kann auch Pflanzen passieren).

Man muss allerdings bedenken, dass die Pflanzen in entwässernder Erde schneller austrocknen und regelmäßiger gegossen werden müssen, als Pflanzen in normaler Gartenerde.

Schritt 5: Füttern ist gut

The Beginners Guide To Creating An Indoor Garden (Plant feed)
thearchersatthelarches.com

Hier ist ein einfacher Trick, der dir die Pflanzenpflege erleichtern wird. Arrangiere die Pflanzen, je nachdem wieviel Nahrung und Wasser sie brauchen.

Dies kann die Pflanzen retten, wenn dein Leben mal wieder etwas zu hektisch ist und verhindert, dass du einigen Pflanzen zu viel oder zu wenig Wasser, Dünger, etc. gibst.

Schritt 6: Hole dir etwas Mulch

The Beginners Guide To Creating An Indoor Garden (Mulch)
Flickr.com

Mit Mulch kannst du die Feuchtigkeit und Temperatur der Erde in deinem Innengarten regulieren.

Mulch besteht generell aus organischen Überresten wie Gras, Laub, Heu, Stroh, Küchenresten, gehäckselte Rinde und Geäst. Füge etwas der Erde hinzu und deine Pflanzen werden gesünder denn je.

Auch wenn du keinen grünen Daumen hast oder wenn du zum ersten Mal versuchst, etwas anzupflanzen, diese Schritte werden dabei helfen, dass es etwas leichter und ohne Probleme verläuft, sodass du dich auf lange Sicht an deinem Garten erfreuen kannst.

Du willst noch mehr Ideen, wie du für wenig Geld dein Zuhause dekorieren kannst? Hole dir die kostenlose Ausgabe von unserem Timeless Living: How To Design A Classy IKEA- Inspired Home ebook:

SENDE MIR DAS EBOOK

5 Tipps, damit dir dein Sofa wieder Freude macht

Der Frühling ist fast da und jeder fühlt sich wie Marie Kondo im Moment.

Die Zimmer sind tiptop sauber, die Schränke bis ins Detail organisiert und nirgendwo ist eine Unordnung zu sehen.

Aber was ist mit deinem Sofa? Wie kann man ein Sofa verjüngen, damit es dich wieder zum Lächeln bringt? Hier sind 5 Tipps:

#1. Bringe Sofabeine an dein Sofa an oder ersetze die alten

Comfort Works - Replacement Sofa Legs

Ersatz-Sofabeine sind wahrscheinlich der einfachste Weg, dein Sofa wieder neu aussehen zu lassen. Wer kann schon der Versuchung von glänzenden neuen Sofabeinen widerstehen, die fast auf magische Weise deine Dekoration aufleben lassen?

Wenn du Sofabeine brauchst, dann sieh dir unsere brandneuen Zugänge Cooper, Stella und Peroni  an.

#2. Makeover mit einem Sofabezug

Einfach aufziehen und schon sieht dein Sofa wieder fabelhaft aus.

Mit einem Ersatz-Sofabezug kannst du deinem Sofa ganz einfach einen neuen Look geben.

Wo wir gerade über Sofabezüge reden, unser neues Rouge Storm im grauen Samt ist eingetroffen. Schöne neue Sofabezüge in dunkelgrauem Samt klingt doch nicht schlecht, oder?

#3. Gib deinen Sitzpolstern neue Kraft

Die Polster sind das Wichtigste für ein gemütliches Sofa. Frisch und federnd kamen sie aus dem Lieferfahrzeug, aber sie sind meistens als erstes von Verschleißerscheinungen betroffen.

Deswegen braucht man aber noch nicht das gute (und teure) Sofa entsorgen. Man kann einfach die Kissen wieder aufpolstern lassen oder einen Sofabezug kaufen, und dein Sofa ist so gut wie neu.

#4. Ändere dein Sofa Layout

Wechsle die Platzierung des Sofas. Stelle Dekorationen um. Mache dein Sofa mit Dekorationen zum Highlight des Raumes. Verwende Teilstücke oder Eckstücke als Einzelelemente, das wird einen ganz anderen Eindruck hinterlassen

Nutze die Chaiselongue als Tagesbett vor dem Fenster. Viele Layouts, viele Ideen. Überlasse es deiner Kreativität, um dein Sofa perfekt in Szene zu setzen.

#5. Mach dein Sofa smarter

Weißt du, was smart ist? Ein Sofa mit eingebauter kabelloser Ladestation. Niemand möchte am Wochenende durch einen leeren Akku gestört werden, wenn er gemütlich auf dem Sofa liegt und Facebook liest.

Reinstecken und entspannen. Nimm dir ein Buch, das du schon immer lesen wolltest, und lass dein Handy in den nächsten 30 Minuten aufladen.

Du kennst ja sicher bereits unsere eingebauten USB Ladeports. Da wird es bald etwas Neues geben. Verpasse also keine unserer Smart-Sofa-Neuigkeiten.

So, das waren unsere 5 Tipps der „KonMari“ Methode, um deinem Sofa neues Leben zu geben. Du solltest sie unbedingt einmal versuchen und dein Sofa neu entdecken. Wenn du noch weitere Vorschläge hast, lass unten einen Kommentar da. Und Teilen nicht vergessen!

Einfache Tricks, um deinem Wohnzimmer einen industriellen Look zu verpassen.

Du wusstest vielleicht nicht, dass dieser Stil einen Namen hat, aber ich wette mit dir, dass du ihn schon einmal irgendwo gesehen hast.

Die industrielle Ästhetik wurde vom Design industrieller Fabriken im frühen 19. Jahrhundert inspiriert und umfasst viele zu dieser Zeit beliebte Baumaterialien wie Ziegel, Stahl und Beton.

In diesem Beitrag werden wir uns diesen Look genauer ansehen und erläutern, wie auch du ihn in dein Wohnzimmer integrieren kannst.

Los geht‘s:

Die Farben

Simple Tricks To Give Your Living Room The Industrial Aesthetic
vizn.sk

Wenn man den industriellen Look zu Hause erzeugen möchte, muss man sich zunächst einmal mit den Farben beschäftigen.

Der industrielle Look ist in seinen Designs bekannt für die Verwendung von Materialien wie Holz, Beton und Stahl, weshalb die dominierenden Farben meistens neutrale Töne wie braun, beige, brandorange, schwarz, grau und gelegentlich dunkelgrün sind.

Sieh dir diesen atemberaubenden Raum, designt von Vizn Studio, einem auf Architektur spezialisierten Kreativstudio, an. Es fällt auf, dass die graue Lochwand, der Kaffeetisch und der TV-Ständer zusammen mit dem braunen Ledersofa, den Beistelltischen und den Regalen genau zu der Ziegelwand und dem Betonfußboden passen.

Die Materialien

Simple Tricks To Give Your Living Room The Industrial Aesthetic
haodesign.tw

Wenn es um Materialien geht, kann in jedem Raum im industriellen Look eine starke Präsenz von Holz-, Ziegel-, Stahl- und Betonmaterialien gefunden werden.

Die in Taiwan ansässigen HAO Design-Studios halfen einer jungen Familie, ihren Dachboden in ein Loft im industriellen Stil mit einer Wendeltreppe, hohen Decken, unverputzten Ziegel- und Stahlrahmen zu verwandeln. Das Design erinnert an das Aussehen der Industriefabriken des frühen 19. Jahrhunderts.

Die Möbel

Simple Tricks To Give Your Living Room The Industrial Aesthetic
behance.net

Bei Möbeln im industriellen Stil gibt es neben Farbe und Material auch einiges zu beachten.

Im Gegensatz zu Räumen im skandinavischen oder modernen Stil wirkt der Industrie-Look roh und unvollendet, wobei freiliegende Ziegelwände, Rohre und sogar Luftkanäle im Vordergrund stehen.

Je unverarbeiteter, desto besser.

In dieser ukrainischen Loft-Wohnung, die vom Architekten und 3D-Künstler Anjey Misoanyuk entworfen wurde, kann man beispielsweise sehen, wie sich die rohen und unfertigen Eigenschaften dieses Stils auch auf die Möbel auswirken.

Möbelstücke wie Regale, werden mit einem Stahlrahmen eingerahmt, Glühlampen bleiben ohne Gehäuse und Stühle mit Stahlrohr-Beinen, sind alles Dinge, die zur industriellen Ästhetik gehören.

Insgesamt ist der industrielle Look robust, rustikal, antik und raffiniert zugleich, was ihn zu einem unserer Lieblingslooks in einem Wohnraum macht. Holz, Ziegel, Stahl und Beton werden mühelos mit einem tollen Design im Wohnzimmer kombiniert.

Für weitere Tipps zur Dekoration deines Hauses hole dir das KOSTENLOSE E-Book „Timeless Living: How To Design A Classy IKEA- Inspired Home:

SENDE MIR DAS EBOOK

Sofa struggles? We've got you covered.

From pet mishaps to everyday spills, our sofa covers tackle life's little messes effortlessly.

Find the perfect sofa cover
Stuck with a stained sofa?

Stuck with a stained sofa?

Spills happen, but they don't have to stay. Our stain-resistant, machine-washable slipcovers make cleanup effortless.

Find a cover
Need an outdoor-friendly couch cover?

Need an outdoor-friendly couch cover?

Sun, rain, and spills are no match for our UV-protected sofa covers, designed to handle the elements in style.

Upgrade my sofa
Pets love your sofa a little too much?

Pets love your sofa a little too much?

Claws, fur, and accidents won't ruin your space. Our pet-friendly sofa covers are tough, stylish, and easy to clean.

Protect it now
Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Update your sofa to match your new home with a sofa cover that changes the style without replacing the frame.

Revive your sofa