Trends sind tot, es lebe der persönliche Stil!

Der Sommer nähert sich also seinem Verfallsdatum. Vorbei sind die Farbtöne, die an chemische Elixiere und experimentelle Emulsionen erinnern. Die auffälligen, leicht poppigen Farben der Lollies: leuchtendes Grün, Gelb, Pink und grelles Orange.

Aber warte! Wirf die Sachen nicht in den einen Schrank, in den du nie wieder reinschaust. Die Lösung? Der Einrichtungstrend 2010: Der Anti-Trend.

Bei ComfortWorks feiern wir Schlüsselwörter wie Persönlichkeit und Wahlfreiheit. Kreativität mit einem Hauch von Frechheit. Unvollkommenheit und Individualität.

Lasst uns einen Blick darauf werfen.

picture c/o Design*Sponge: Emily Henson

Beginne mit dem, was du hast. Was liebst du am meisten? Eine Farbe? Ein Gefühl? Das alte Kissen, das mit den prognostizierten Trends nicht mithalten kann? Einfach mischen und kombinieren!
Hinweis: Hab eine kräftige Farbe, die sich wie ein roter Faden durch dein ganzes Haus zieht.

Pictures c/o Apartment Therapy

Erschaffe dein eigenes, einzigartiges Design, in dem du Einrichtungsgegenstände von heute und gestern kombinierst.

Pictures c/o Apartment Therapy

Es heißt, wenn man jemanden wirklich kennenlernen will, sollte man in sein Zuhause treten. Stöbere in ihrer Sammlung von Bildern, Büchern, Gewürzen und Erinnerungen.

Pariser Rock-Chic? Puritanischer Öko? County Folklore? Bohemian Chic? Wer versteht diese Worte? Wen interessiert das?

Persönlicher Stil ist alles.

9 Tipps zum effektiven Reinigen des Sofas

Wie genau putzt man eine Couch, auf der sich Tierhaare, Schmutz von Kindern, Popcorn, Rotwein, Säfte, Natursekt und alles andere befindet?

Auch wenn alles trostlos und unansehnlich erscheint, kann dein verschmutztes und abgenutztes Sofa leicht wieder gut aussehen.

Tipp #1: Zuerst den oberflächlichen Schmutz entfernen

Benutze niemals zu viel Seifenwasser bei der Reinigung des Sofas. Für die meistens ist das selbstverständlich, aber dieser Fehler wird trotzdem oft gemacht.

Sobald Schmutz und Haare nass werden, sind sie noch schwerer zu entfernen und es dauert lange, bis alles wieder trocken ist.

Tipp #2: Staubsaugen

Wenn man bereits den meisten Schmutz, Staub und Essensreste entfernt hat, macht das schon sehr viel ausaund bringt dich einem sauberen Sofa ein ganzes Stück näher.

Denke daran, alle losen Kissen und Polster zu entfernen und mit der kleinen Polsterbürste, die für kleine Zwischenräume gedacht ist, staubzusaugen, damit alles so sauber wie möglich wird.

Wenn das erledigt ist, können wir mit dem Sofa weitermachen.

Tipp #3: Beachte Reinigungshinweise

Im Normalfall werden die Reinigungshinweise mit dem Sofa mitgeliefert. Hier findest du, wie der Stoff des Sofas fachgerecht gereinigt wird.

Manche Stoffe sind vorbehandelt und dürfen nicht mit Wasser gesäubert oder nur mit einem Spezial-Reiniger gereinigt werden, und andere dürfen nur gestaubsaugt werden.

Genau wie Reinigungsanleitungen für Kleidung, sollten die für Sofas auch befolgt werden, um mögliche Garantieansprüche nicht zu verlieren und – noch wichtiger – das Sofa nicht zu ruinieren.

Tipp #4: An nicht sichtbaren Stellen testen

Vielleicht gibt es auch überhaupt keine Anleitungen, oder du möchtest nur sehr vorsichtig beim Reinigen deines Sofas sein.

Um ganz sicherzugehen, teste das Reinigungsmittel oder den Dampfreiniger an einer Stelle des Sofas, die nicht gut sichtbar ist. Wenn irgendwelche Verfärbungen auftreten, solltest du ein anderes Mittel wählen.

Tipp #5: Sei vorsichtig mit Wasser

Wenn wir das Sofa nun mit Wasser reinigen wollen, sollten wir, wie in Tipp #4 beschrieben, sicherstellen, dass Wasser keine Flecken in auf dem Sofa hinterlässt.

Am besten benutzt man so wenig Flüssigkeit wie möglich, um die Entstehung eines Wasserfleckes zu vermeiden. Manche benutzen Backpulver und den Staubsauger, um solche Flecken zu mildern. Und auch hier gilt, zuerst an einer versteckten Stelle testen.

Tipp #6: Benutze sanfte Tücher

Mikrofaser Tücher sind meistens die beste Wahl für das Reinigen des Sofas. Stelle auf jeden Fall sicher, dass die Tücher farbecht sind! Manche Tücher können nämlich auf das Sofa abfärben. Um das zu vermeiden, weiche die Tücher über Nacht in Wasser ein, um zu sehen, ob die Farbe ausläuft.

Ein weiterer Trick ist, Flecken immer zuerst abzutupfen. NIEMALS schrubben oder reiben, um den Stoff nicht zu beschädigen oder den Schmutz noch mehr auf dem Sofa zu verteilen.

Tipp #7: Die Kraft von Backpulver

Okay, das Wichtigste – Flecken werden am besten behandelt, sobald sie auftreten. Je älter die Flecken sind, desto schwieriger wird es, sie zu entfernen. Wenn es dennoch passiert, greifen wir zu stärkeren Waffen.

In jedem Haus sollte Backpulver vorrätig sein. Der erste Schritt wäre, das Backpulver ziemlich großzügig über die Flecken zu streuen, dann mit den Fingerspitzen gleichmäßig verteilen, aber nicht in den Stoff einreiben.

Dann 20-30 Minuten ziehen lassen. Gemäß Tipp 1 sollte diese trockene Variante mit Backpulver vor dem Auftragen von anderen Reinigungsmitteln angewendet warden..

Sauge das Sofa komplett ab, um das ganze Backpulver zu entfernen. Der nächste Schritt wird dich erstaunen – manche Leute nehmen sogar Essig oder Zitronensaft (schwache Säuren), die mit dem Backpulver reagieren. Obwohl ich kein Chemiker bin, kann ich bestätigen, dass dies den Curry-Fleck von meinem Teppich entfernt hat.

Tipp #4 nicht vergessen!

Tipp #8: Lederpflege

Um ehrlich zu sein, die meisten Flecken können mit warmem Wasser entfernt werden. Backpulver und Essig oder Zitronensaft funktionieren auch.

Für Leder (unabhängig davon, ob es echt oder imitiert ist) gibt es in Geschäften viele Reinigungsmittel. Daher ist es entscheidend, dass man weiß, welche Art von Ledersofa man hat. Denke daran, zuerst zu saugen, bevor du mit feuchten Mitteln fortfährst.

Synthetisches Leder ist in der Regel viel einfacher zu behandeln, da es eine Polyurethanbeschichtung aufweist. Ein leicht feuchtes Tuch ist also alles, was man zum Abwischen benötigt. Echtes Leder ist auch nicht so schwierig – man kann zu gleichen Teilen Seife und Wasser mit einem Mikrofasertuch verwenden, achte aber auch hier darauf, dass es nur feucht und nicht nass ist.

Das Wichtigste ist, dass sich auf dem Ledersofa keine Seife mehr befindet und das Sofa so schnell wie möglich getrocknet wird.

Tipp #9: Trocknen

Je natürlicher, desto besser – verwende einen Tisch- oder Standventilator, um die betroffenen Bereiche zu trocknen. Verwende niemals einen Haartrockner oder eine andere Art von Elektroheizung. Viele Stoffe enthalten synthetische Fasern, sodass sie durch konzentrierte Hitze beschädigt werden könnten.

Natürliche Belüftung oder Lufttrocknung mit Hilfe eines Lüfters ist der beste Weg, um das Sofa zu trocknen.

Gib nicht auf – einige Sofas sind im Laufe der Zeit in Mitleidenschaft gezogen worden, so dass das Entfernen von Flecken mehrere Versuche in Anspruch nehmen kann. Das Jammern über die Weinflecken hilft nicht. In diesen Fällen hilft nur ein beharrlich sanfter Ansatz.

Dir ist es zu mühsam, dein gepolstertes Sofa zu reinigen? Dann kaufe  dir einen leicht zu entfernenden, leicht zu reinigenden, maßgeschneiderten Sofabezug?

Sofa struggles? We've got you covered.

From pet mishaps to everyday spills, our sofa covers tackle life's little messes effortlessly.

Find the perfect sofa cover
Stuck with a stained sofa?

Stuck with a stained sofa?

Spills happen, but they don't have to stay. Our stain-resistant, machine-washable slipcovers make cleanup effortless.

Find a cover
Need an outdoor-friendly couch cover?

Need an outdoor-friendly couch cover?

Sun, rain, and spills are no match for our UV-protected sofa covers, designed to handle the elements in style.

Upgrade my sofa
Pets love your sofa a little too much?

Pets love your sofa a little too much?

Claws, fur, and accidents won't ruin your space. Our pet-friendly sofa covers are tough, stylish, and easy to clean.

Protect it now
Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Update your sofa to match your new home with a sofa cover that changes the style without replacing the frame.

Revive your sofa