Gestalte ein katzenfreundliches Zuhause in 8 einfachen Schritten

Vielleicht hast du gerade beschlossen, dass du eine Katze (oder noch besser: Katzen) in deinem Haus willkommen heißen möchtest.

Oder vielleicht lebst du schon seit Jahren mit Samtpfoten zusammen und verwöhnst sie wo du nur kannst. 

Aber du möchtest natürlich auch, dass dein Zuhause für sie möglichst einladend und katzenfreundlich ist. Was für uns im Haus ästhetisch ansprechend oder harmlos ist, mag für Katzen jedoch nicht so toll sein.

Hier sind 8 einfache Schritte, um ein katzenfreundliches Zuhause für deinen Stubentiger zu schaffen.

1. Entferne alle Gegenstände, die für Katzen gefährlich sind

Führe eine schnelle Überprüfung der Dinge in deinem Haus durch, die für deine Katze schädlich sein können. 

Nimm dir die Zeit dein Haus gründlich zu entrümpeln und kleine Gegenstände außer Reichweite deiner Katze zu bringen – man weiß nie, was Katzen als nächstes plötzlich in den Mund nehmen.

Gegenstände wie Schokolade, Batterien, medizinische Pillen und sogar Trauben sollten außer Sichtweite und in Kühlschränken oder Schränken sein. 

Pflanzen wie Lilien und Azaleen können für Katzen giftig sein. Wenn du Pflanzen magst, achte darauf, dass sie friedlich mit deiner Katze koexistieren können.

2. Halte zerbrechliche Dinge außer Sichtweite

Behandle deine Katze wie ein Baby.

Der Unterschied ist, dass es sich um ein agiles, vierbeiniges Baby handelt, das sich für alles in deinem Haus interessiert. 

Alle Gegenstände, die leicht umkippen, wie Blumenvasen, Porzellanpuppen oder Fotorahmen, müssen entfernt werden. 

Andernfalls könnte deine Katze sie runterwerfen und schlimmer noch: sich dabei selbst verletzen.

3. Schaffe einen Platz für die Aufbewahrung

Neben gefährlichen und zerbrechlichen Gegenständen sind auch diverse andere Dinge wie Stromkabel, Telefonkabel, Gerätekabel und dergleichen zu sichern.  Teure Gegenstände sollten ebenfalls entfernt werden. 

Investiere am Besten in Aufbewahrungsboxen und -abdeckungen, um alle nicht-Katzen-freundlichen Gegenstände dort zu verstauen.

Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass du nicht zu einem großen Durcheinander nach Hause kommst.

4. Kaufe dir Möbel, die die gleiche Farbe wie deine Katze haben

Wenn du Sauberkeit genauso liebst wie Katzen, dann weißt du wahrscheinlich schon, dass Katzen haaren – und das nicht zu knapp.

Wenn du dein Zuhause so lange wie möglich sauber halten möchtest, solltest du in Betracht ziehen, Möbel in der gleichen Farbe wie deine Katze zu kaufen.  Zumindest wird das Katzenfell so weniger auffällig sein.

Aber anstatt ein völlig neues Sofa zu kaufen, kannst du auch einfach nur die Sofa-Bezüge und Kissen-Bezüge austauschen.

Keine Angst: Du musst nicht das gesamte Haus umgestalten, um es an deine Katze anzupassen (es sei denn, du willst es).

Aber wenn du die Färbung deiner Katze magst, steht dir nichts im Wege, dir das Leben ein bisschen leichter zu machen, indem du deine Möbel auf die Farbe deiner Katze abstimmst.

Wir zeigen dir, wie du dein Sofa wie ein Profi pflegen und reinigen kannst – selbst mit Katzen.

5. Kaufe dir krallenfreundliche Möbel

Katzen lieben es zu kratzen.

Das hat verschiedene Gründe: Unter anderem entfernt das Kratzen die tote Außenschicht der Krallen. Außerdem dient es zur Markierung des Territoriums, indem visuelle Kratzspuren und ein Duft hinterlassen werden. Die Schweißdrüsen von Katzen liegen unter ihren Pfoten.

Am besten trainierst du deine Katze, damit sie weiß, was für sie erlaubt ist und was nicht – auch wenn deine Katze ganz andere Vorstellungen hat.

Das nächste was du tun kannst, ist dir Vorhänge, Sofas, Kissen, Stühle usw. in Materialien zu kaufen, die deine Katze nicht anziehen.

Wenn Katzen kratzen, dreht sich alles um die Textur: Alle groben Materialien, in die sie ihre Krallen wirklich versenken können, sind attraktiv. Die meisten Experten empfehlen deshalb Leder.

Hier sind die besten Stoffe für Tierhalter. Wenn du noch mehr darüber erfahren möchtest, wie du deine Möbel katzenfreundlich machst, klicke hier.

6. Lasse keine Fenster offen

Wenn deine neue Katze bei dir einzieht ist es wichtig sicherzustellen, dass die Fenster stets geschlossen bleiben.

Katzen sind neugierige Kreaturen und erkunden jeden Winkel im Haus.

Bevor deine Katze dein Haus als ihr neues Zuhause akzeptiert hat, sollte sie unbedingt im Haus bleiben.

7. Starte früh mit dem Katzenklo-Training

Katzen sind Gewohnheitstiere und sie mögen es, dem Ruf der Natur an einer gewohnten Stelle zu folgen.

Stelle sicher, dass du ein großes Katzenklo wählst, damit deine Katze das Gefühl hat, dass sie mehr Platz hat.

Du kannst sogar ein zusätzliches Katzenklo kaufen und so das Risiko verringern, dass sich dein Liebling anderswo erleichtert.

Denn dies passiert oft, wenn Katzen das Gefühl haben, dass das Katzenklo zu voll ist.

Also achte auch darauf, das Katzenklo stets sauber zu halten! Hier haben wir 5 Katzenlos für dich zusammengestellt, die sich perfekt und unauffällig in dein Zuhause einfügen.

8. Richte eine Spielzeugecke für deine Katze ein

So wie du in deinem Haus Bereiche hast, die dein ganz persönlicher Raum sind (dein Schlafzimmer zum Beispiel), sollte auch deine Katze ihren ganz persönlichen Bereich haben. 

Richte deiner Katze ihren eigenen kleinen Bereich mit einem Kratzbaum und Spielzeug ein – idealerweise dort, wo deine Katze gerne schläft.

Kratzbäume sollten stabil und strukturiert sein, damit sich deine Katze austoben kann, ohne dass der Kratzbaum umfällt.

Der FEANDREA Multi-Level-Kratzbaum ist zum Beispiel ideal. Der perfekte Kratzbaum hat außerdem eine Sitzfläche und ein kleines Bett, in dem deine Katze schlafen kann.

Ein sonniger Ort ist ideal, um den Kratzbaum aufzustellen.  Natürlich darf auch Katzenspielzeug nicht fehlen.

Die klassischen Katzen-Federn stimulieren den Jagdinstinkt deiner Katze.

Gleichzeitig sind sie eine großartige Möglichkeit, um mit deiner Katze zu interagieren. Interaktive Katzenspielzeuge sind ideal, da sich deine Katze selbst damit beschäftigen kann.

Durch das Fangen des Balls bekommt deine Katze außerdem die benötigte Bewegung. 

Bist du gerade dabei dein Zuhause katzenfreundlich zu machen? Dann denke auch an deine Möbel. Wir haben eine große Auswahl an katzenfreundlichen Bezügen. Bestelle dir jetzt deine Stoffproben!

Die neue IKEA FÄRLÖV-Serie im Überblick

FÄRLÖV-Bezüge sind jetzt in unserem Shop erhältlich! Klicke auf das Bild, um mehr zu erfahren :)

Custom replacement Farlov sofa covers in velvet Emerald by Comfort Works

Die FÄRLÖV-Serie ist eine der neueren IKEA-Serien – und schon jetzt ein echter Klassiker. Auf den ersten Blick überzeugen die Sessel, Sofas und Hocker mit großzügigen Maßen, einer eleganten Linienführung und hochwertigen Materialien. 

Doch hält die FÄRLÖV-Serie unserer kritischen Prüfung stand und für wen ist sie perfekt geeignet? Hier erfährst du es! 

Übersicht

Die FÄRLÖV-Serie hat aktuell 5 Varianten zur Auswahl:

1) Den FÄRLÖV Sessel

2) Den FÄRLÖV 2-Sitzer (Loveseat)

3) Den FÄRLÖV 3-Sitzer (Sofa)

(Hier kommen ähnliche Gefühle auf wie beim Kivik – wir sehen zwei Sofamodelle die sich sehr ähnlich sehen, der 3-Sitzer ist einfach etwas breiter als der 2-Sitzer.)

4) Ein FÄRLÖV Ecksofa in der Konfiguration 3+2 oder 2+3

5) Den FÄRLÖV Hocker mit Stauraum

Komfort

Das FÄRLÖV Sofa sieht so kuschelig und gemütlich aus, dass man sich am liebsten sofort in die weichen Kissen kuscheln will. Doch halt! Als wir das FÄRLÖV Sofa zum ersten Mal im IKEA Ausstellungsraum testete, waren die Schaumstoffeinsätze im Sitzkissen sehr flach. Auf den Fotos auf der Webseite haben die Sitzkissen hingegen eine leichte Kuppelform. Es besteht also die Gefahr, dass die Sitzkissen schnell abflachen und ihren Komfort verlieren.

Absolute Pluspunkte verdient das FÄRLÖV Sofa für seine Tiefe. Genau wie die SÖDERHAMN-Serie hat es ein großes Rückenkissen, das mit einem kleineren Lendenkissen überlagert ist. Sehr große Menschen werden dieses Sofa besonders lieben, da die tiefe Sitzfläche ihnen viel Platz bietet.

Auch das Material des Bezugs ist großartig – vor allem für einen IKEA-Bezug! Er ist eine Mischung aus Baumwolle, Polyester und 16,5% Leinen.

Punkte: 7/10

Ästhetik

Zur Zeit sind vier Stoff-Farben für die FÄRLÖV-Serie verfügbar: Weiß, Beige, Gelb-Beige und Dunkelgrau.

Insgesamt erinnert es ein bisschen an das Restauration Hardware’s Belgian Classic Slope Arm Slipcovered Sofa! Ein echter Klassiker!

Restoration Hardware’s Belgian Classic Slope Arm Slipcovered Sofa!

Unterschiede zur FÄRLÖV-Serie gibt es bei den Armlehnen und im Preis: Das Restauration Hardware’s Sofa kostet rund US$2095 und ist damit natürlich deutlich teuere als die IKEA-Variante.

Vergleichbar ist die FÄRLÖV-Serie ebenfalls mit der Pottery Barn York Slope Arm Slipcover-Sofakollektion, die ab US$1499 in der Größe eines 2-Sitzers beginnt.

Die originalen FÄRLÖV Sofabezüge sind bei IKEA in keinen aufregenden Farben erhältlich, aber die Form und der Stil des Sofas sind sehr elegant. Wir sind besonders begeistert von den bananenförmigen Armlehnen.

Bist du an maßgeschneiderten Bezügen für die FÄRLÖV-Serie interessiert? Wir fertigen sie für dich an!

Punkte: 8/10

Preis

Derzeit kostet ein FÄRLÖV-Sessel, je nach Bezug, um die 400 Euro auf der deutschen IKEA-Webseite. Damit bewegt sich die FÄRLÖV-Serie eher am teureren Ende des IKEA-Spektrums und ist in etwa gleich auf mit dem STOCKSUND Sessel. Das FÄRLÖV 3-Sitzer-Sofa kostet, je nach Bezug, rund 700 Euro. Zum Vergleich: Das EKTORP Sofa kostet gerade mal die Hälfte. 

Im Vergleich zu vergleichbaren Modellen von Restauration Hardware’s oder Pottery Barn  ist die FÄRLÖV-Serie dagegen ein echtes Schnäppchen. Es kommt also auf die Perspektive an.

Punkte: 8/10

Langlebigkeit

Wenn wir uns an meine erste Sitzprobe auf einem FÄRLÖV Sofa erinnern, denken wir auch an die abgeflachten oder durchgesessenen Sitzkissen. Die Schaumstoffeinsätze bekommen daher keine Bestnoten. Anders sieht es bei der Qualität der Bezüge aus: Diese haben einen hohen Anteil an Polyester-Baumwolle, die dem Bezug eine feste und robuste Haptik verleihen.

Punkte: 6/10

Individualisierbarkeit

Wir können uns bereits hunderte FÄRLÖV Sessel, Sofas und Hocker in aufregenden Farben vorstellen. Denn es bietet sich förmlich an diesem klassischen Design, durch aufregende Farben und Materialien, einen individuellen Pepp zu verleihen. 

Auch die Beine können ganz einfach verschönert werden, da es sich um die für IKEA typischen Schraubbeine handelt. Mit eng anliegenden Samt-Hüllen oder gar den Comfort Works-Ersatz-Sofabeinen kreierst du einen eleganten Look im Handumdrehen.

Punkte: 7/10

Fazit

Gesamtpunktzahl: 7.2/10 – Nicht schäbig(-schick)!

Die FÄRLÖV-Serie von IKEA ist ideal für alle, die eine bessere Version der EKTORP-Serie wollen. Die Sessel, Hocker und Sofas sind zwar etwas teurer als viele andere IKEA-Optionen, aber die traditionelle Form der FÄRLÖV-Serie ist zeitlos-schön. Zudem haben die Bezüge eine außergewöhnlich gute Qualität. 

Kennst du die IKEA FÄRLÖV-Serie schon? Was denkst du über sie? Teile uns deine Gedanken in den Kommentaren mit!

Sofa struggles? We've got you covered.

From pet mishaps to everyday spills, our sofa covers tackle life's little messes effortlessly.

Find the perfect sofa cover
Stuck with a stained sofa?

Stuck with a stained sofa?

Spills happen, but they don't have to stay. Our stain-resistant, machine-washable slipcovers make cleanup effortless.

Find a cover
Need an outdoor-friendly couch cover?

Need an outdoor-friendly couch cover?

Sun, rain, and spills are no match for our UV-protected sofa covers, designed to handle the elements in style.

Upgrade my sofa
Pets love your sofa a little too much?

Pets love your sofa a little too much?

Claws, fur, and accidents won't ruin your space. Our pet-friendly sofa covers are tough, stylish, and easy to clean.

Protect it now
Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Update your sofa to match your new home with a sofa cover that changes the style without replacing the frame.

Revive your sofa