Die besten versteckten Katzentoiletten 2019

Katzen regieren die Welt und wahrscheinlich auch dein Haus. Sie verdienen das Beste – und dazu gehört auch ein perfektes Katzenklo.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass deine Katze einen geeigneten Platz für ihre private Geschäfte hat.

Schließlich sind Katzen Gewohnheitstiere, die Routine bevorzugen. Du wiederum wünschst dir eine Katzentoilette, die unauffällig ist.

Vorzugsweise wird sie kein Schandfleck in deinem Haus und für Gäste unauffällig sein. Zeit für ein verstecktes Katzenklo!

Versteckte Katzenklo-Boxen sind auf den ersten Blick nicht als Katzentoilette erkennbar. 

Du weißt nicht, welche versteckte Katzentoilette die beste für dich und deinen Liebling ist? 

Hier ist eine Liste der besten 5 versteckten Katzentoiletten 2019:

Die Refined Feline’s Refined Katzentoilette

Du magst es lieber elegant?

Dann ist die veredelte Katzentoilette von Refined Feline genau das Richtige für dich: Ein schöner Schrank mit edlem Eichenfurnier.

Sie tarnt die Katzentoilette ideal.

Die flexiblen Wände ermöglichen den Einstieg für deine Katze von beiden Seiten – welche auch immer sie bevorzugt.

Du musst auch keine Angst vor Gerüchen haben, die aus dem Schrank kommen – die hinteren Schlitze ermöglichen eine Belüftung.

Bei Bedarf kannst du auch Kohlenstoff-Geruchsfilter einsetzen.

Während deine Katze den kompletten Raum der Katzentoilette nutzen kann, kannst du das Oberteil mit Büchern, Blumen oder Bildern dekorieren.

Dadurch wirkt die Katzentoilette wie ein natürlicher Schrank im Wohnzimmer.

Beachte, dass die Einstreuschale, die Katzentoilette und die geruchsabsorbierenden Kohlenstoffplatten separat erhältlich sind.

Die New Cat Condos‘ Premier Katzentoilette

Deine Katze wird die New Cat Condos‘ Premier Katzentoilette lieben.

Der untere Teil dient deiner Katze zum verrichten ihres Geschäfts – der obere Teil dient als gemütlicher Sitzplatz.

Die gesamte Katzentoilette ist mit viel Teppichboden bedeckt, was deiner Katze einen weichen Platz zum Ausruhen gibt.

Sie hat einen abnehmbaren Deckel für eine einfache Reinigung.

Die Katzentoilette hält die Ausscheidungen und Gerüche deiner Katze außer Sichtweite und macht sie gleichzeitig glücklich.  Was will man mehr?

Die Good Pet Stuff Company’s versteckte Katzentoilette

Füge deinem Zuhause ein wenig Grün hinzu mit der versteckten Katzentoilette von Good Pet Stuff.

Sie ist perfekt für jede Ecke in deinem Wohnzimmer!

Deine Katze kann sie benutzen, indem sie durch das kleine Fenster, auf der Außenseite der Vase, eintritt.

Du kannst das Fenster auch verstecken, indem du die Vase umdrehst, wenn deine Katze das Katzenklo nicht benutzt.

Die Katzentoilette sorgt für mehr Grün in deiner Wohnung – und mit Sicherheit werden deine Gäste verblüfft sein, dass diese schöne Pflanze eine doppelte Aufgaben hat!

Die Merry Pet’s Merry Pet Katzentoilette

Hier ist ein weiterer Schrank von Merry Pet, der als versteckte Katzentoilette dient

Du kannst diese Katzentoilette perfekt in dein Badezimmer oder die Gästetoilette stellen.

Mit Garantie wird keiner deiner Gäste merken, dass in diesem kastenartigen Möbelstück eine Katzentoilette für deine Katze ist (es sei denn, sie sind neugierig und öffnen Türen, die sie nicht öffnen sollten).

Die Katzentoilette hat eine abnehmbare Trennwand, die zusätzlichen Platz schafft, um Abfälle, Schaufeln und andere Gegenstände zu verstauen.

Sie ist in den Farben Weiß und Nussbaum erhältlich.

Die Arf Pets‘ Haus Designer Katzentoilettee

Zum Abschluss haben wir noch eine Katzentoilette von Arf Pets, die auch als Beistelltisch oder Ablagefach für Bücher, Zeitschriften, Duftkerzen, Tischpflanzen und dergleichen dienen kann.

Der Boden versteckt das Katzenklo deiner Katze.

Das unauffällige, weiße Design fügt sich leicht in die meisten Häuser ein.

Obwohl eine gewisse Montage erforderlich ist, kannst du die Katzentoilette leicht selbst zusammenbauen.

Das waren einige Produkte, die die Katzentoilette deiner Katze perfekt verstecken und mit deiner Einrichtung verschmelzen lassen. 

Möchtest du ein Katzenfreundliches Zuhause für deinen Liebling schaffen? Beginne, indem du dein Sofa mit einem in der Maschine waschbaren Bezug versiehst. Hier kannst du dir haustierfreundliche Stoffproben für deine Möbel bestellen:

 

 

Aufpolstern vs. neuer Sofabezug – ein Kostenvergleich

Was kostet eine neue Aufpolsterung? Wie viel wird es kosten, dein Chesterfield- oder Parker Knoll-Sofa neu zu beziehen? Kennst du die Kosten für das Aufpolstern eines Stuhls?

In diesem Blogbeitrag geben wir dir alle Antworten und die ungefähren Preise, die beide Varianten für dich bereithalten. Das hilft dir sicher bei der Entscheidung, ob du dein Sofa aufpolstern lassen solltest oder einen neuen Sofabezug bestellen solltest.

Ein Sofa ist immer eine große Investition. Darum erwartest du auch, dass es für eine lange Zeit halten wird. Gerade deshalb ist es gut, die Kosten für die Auffrischung deines Sofas zu kennen, bevor du diesen Schritt wagst.

Manchmal können Sofabezüge alt oder veraltet erscheinen. Aber der sentimentale Wert eines Sofas kann nicht ersetzt werden: Denn das Sofa ist der Mittelpunkt in jedem Zuhause. Auf ihm wird gegessen, geschlafen, gekuschelt, gelacht und gelesen. Und ja, es ist sehr schwierig, sich von dem geliebten Sofa zu verabschieden. Wenn dein Sofa zunehmend alt aussieht, hast du bestimmt schon an eine Aufpolsterung oder neue Sofabezüge gedacht.

Soll ich mein Sofa aufpolstern oder mir Sofabezüge kaufen?

Die Kosten für eine Aufpolsterung

Wir haben viele Polsterer kontaktiert, um etwas mehr über ihre Arbeitsweise und ihre Preise zu erfahren (hauptsächlich USA und Australien).

Um den Aufpolsterungs-Prozess zu verstehen, haben wir alle Teile des Prozesses einzeln aufgelistet. Das macht es leicht zu verstehen, was in den Kosten für die Aufpolsterung enthalten ist:

  1. Transport: Die meisten bedenken diesen wesentlichen Punkt nicht, wenn sie an die Kosten für eine Aufpolsterung denken. Aber natürlich musst du den Transport deines Sofas zum Polsterer und auch den Transport zurück nach Hause bezahlen. Die IKEA Versandkosten starten bei $59 – für eine einfache Fahrt. Meistens berechnen Polsterer etwa $100 für den Versand – wenn sie nett sind.
  2. Stoffe: Der Stoff, mit dem dein Sofa neu bezogen wird, gehört zu den größten Kosten. Polsterstoffe können von ca. $30 bis $200 pro Meter reichen. Im Durchschnitt braucht es etwa 14-16 Meter Stoff, um ein Standardsofa zu beziehen und etwa 7 Meter Stoff, um einen Standardsessel zu beziehen.
  3. Arbeitsstunden: Für genaue Preise musst du dich natürlich bei deinen lokalen Polsterern informieren, da diese von Geschäft zu Geschäft unterschiedlich sind. Allgemein liegen die Preise zwischen $800 (Minimum) und $1600. Die Verarbeitung ist der Hauptteil der Arbeit und beinhaltet auch das Auffüllen der Kissen, das Heften von Stoffen und das Hinzufügen von letzten Details.

Hier ist eine tabellarische Aufschlüsselung der Preise für Sofas (einschließlich der Stoffe und der Verarbeitung):

Chaiselongue

$880 bis $1020

Sofa mit losen Kissen

$1280 bis $1420

Sofa mit getufteter Rückenlehne

$1380 bis $1480

Ecksofa

$2800 bis $3200

Quelle: JH Conklin & Co

Comfort Works Prozess der Qualitätskontrolle

Die Kosten für einen Sofabezug

Die Kosten für einen Sofabezug sind viel günstiger als ein neues Sofa oder für eine Aufpolsterung. Das ist der Grund, warum wir diese Firma gegründet haben! Das bedeutet aber nicht, dass die Qualität darunter leidet. Sofabezüge sind mit uns einfach erschwinglicher. Hier sind 3 wichtige Fakten:

  • Keine irreversiblen Änderungen – es handelt sich nur um einen Bezug, daher werden keine Polster oder Kissen ausgetauscht
  • Wir lagern nichts aus – vom Stoff bis zum Endprodukt wird alles im eigenen Haus gefertigt
  • Keine Mittelsmänner – alles ist in einer Hand: vom Vertrieb bis zur Fertigung

Dies zeigt sich in unserem hochflexiblen und maßgeschneiderten Arbeitsstil und -prozess:

  • Stoffe: iBei Comfort Works haben wir viele Anpassungsmöglichkeiten und mehr als 60 Stoffarten. Der Preis der Bezüge variiert je nach Stoff.
  • Preis für Arbeitsstunden: Als wir 2007 begannen, waren wir nur ein kleines Team (es gab nur Rachel und Henry, unsere Gründer). Und seitdem sind wir jeden Tag ein wenig gewachsen, bis wir plötzlich das kleine Familienunternehmen waren, das wir heute sind. So haben wir in all den Jahren viel Know-how darüber gesammelt, wie man Sofabezüge auf die beste und effizienteste Weise herstellt. Dabei steht immer die Qualität im Vordergrund und nicht die Geschwindigkeit. Wenn du einen Sofabezug kaufst, sind alle Arbeits- und Stoffpreise im Endpreis enthalten.
  • Versand und Lieferung: Alle Bestellungen von Comfort Works haben einen kostenlosen Versand, solange der Bestellwert über $150 liegt. Darum musst du dich also nicht kümmern ;)

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie ein Sofabezug hergestellt wird, kannst du unsere Website besuchen und dir den Herstellungsprozess eines Comfort Works Sofabezugs anschauen.

Stoffproben für Sofabezüge – Comfort Works

Preisvergleich zwischen der Aufpolsterung und einem Sofabezug

Nun können wir die Kosten für die Aufpolsterung und die Kosten für einen neuen Sofabezug gegenüberstellen und vergleichen. Die Preise für die Sofabezüge gelten für Bezüge mit Eckfalten und sind auf unserer Website ersichtlich. Für die Quelle der Polster-Preise, klicke einfach auf den entsprechenden Preis.

Maßgefertigte Bezüge

Aufpolsterung

Sessel Preis

$329 – $589

$300 – $450

2-Sitzer-Sofa Preis

$449 – $739

$800 – $2,500

3-Sitzer-Sofa Preis

$549 – $919

$1,200 – $3,500

Hocker Preis

$179 – $339

$500 – $1000

Wann ist es besser, dein Sofa aufpolstern zu lassen und wann ist es besser, einen Sofabezug zu kaufen?

Nachdem du die Preise jeder Option analysiert und ein wenig mehr über die Unterschiede zwischen der Aufpolsterung und den Sofabezügen gelernt hat, kannst du jetzt mit Sicherheit sagen, welche die preiswertere Option ist.

Aber es gibt noch weitere Faktoren, außer dem Preis, die die Entscheidungsfindung beeinflussen können. Lass uns sehen, was diese sind:

Wann sollte ich einen neuen Sofabezug kaufen?

Du solltest einen neuen Sofabezug kaufen, wenn:

  • Der Stoff deines Sofas alt wirkt, dein Sofa aber immer noch bequem ist
  • Dein Sofa brandneu ist und du sicherstellen willst, dass es viele Jahre hält
  • Du Kinder oder Haustiere hast und den Bezug häufig wechseln musst.
  • Du dein Sofa liebst und es einen sentimentalen Wert für dich hat (wer liebt sein Sofa nicht?) :)

Sofa mit Sofabezug von Comfort Works

Wann ist eine Aufpolsterung die bessere Wahl?

Wir empfehlen dir dein Sofa aufpolstern zu lassen, wenn:

  • Dein Sofa nicht mehr bequem ist und die Kissen platt sind
  • Die Sitzkissen kleine Löcher und Perforationen haben
  • Es das Design deines Sofas nicht erlaubt, einen Sofabezug dafür anzufertigen

Manchmal ist die Füllung oder der Schaumstoff deiner Sofa-Kissen abgenutzt oder flach. In diesem Fall müssen sie komplett ausgetauscht werden. Ein Polsterer kann dabei helfen.

In Bezug auf die Preise musst du mit etwa $40 für ein Sitzkissen (aus Schaumstoff und Dacron-Watte) und mit etwa $70 für ein Rückenkissen (in der Regel aus Polyfill) rechnen.

Ein Sofabezug für dein bezogenes Sofa!

Wenn du ein Sofa hast, das schon bezogen ist, kannst du auch dafür einen neuen, wunderschönen Sofabezug bei uns bestellen.

Bei Comfort Works können wir einen individuellen Bezug für dein Sofa maßschneidern. Natürlich gibt es ein paar Einschränkungen und wir können (noch) nicht für alle Sofas der Welt Sofabezüge herstellen. Aber du kannst uns auf jeden Fall eine E-Mail an info@comfortworks.com.au mit einem Bild von deinem Sofa schicken und wir sagen dir, ob wir einen Sofabezug für dein Sofa herstellen können.

Alternativ kannst du dir diese Infografik ansehen, um herauszufinden ob wir einen Sofabezug für dein Sofa herstellen können.

Ein Sofa kaufen? Einen Sofabezug kaufen? Oder das Sofa neu beziehen lassen?

Ein neuer Sofabezug, ein neues Sofa oder eine Aufpolsterung? Welche Methode bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Nach all den Informationen, die wir mit dir über die Kosten für die Aufpolsterung und die Sofabezüge geteilt haben, ist es an der Zeit, sich eine Frage zu stellen: Ein neuer Sofabezug, ein neues Sofa oder eine Aufpolsterung – welche Methode bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Um diese Frage zu klären, bedenke die folgenden, ausschlaggebenden Punkte, die wir für dich zusammengefasst haben:

  • Bester Preis: die günstigste Option.
  • Maschinenwaschbar:Ist es möglich, die Bezüge zu waschen?
  • Umweltfreundlich:Manchmal ist es besser, das zu behalten, was wir haben (wenn es in einem guten Zustand ist) und unserer Umwelt zu helfen
  • Qualität: Ist sie langlebig?
  Bester Preis Maschinenwaschbar Umweltfreundlich Qualität
Sofabezug Ja! :D Ja! :D Ja! :D Ja! :D
Aufpolsterung Nein :( Nein :( Ja :) Ja :)
Neues Sofa Nein :( Nein :( Nein :( Ja :)

Wir hoffen, dir hat dieser Artikel geholfen. Wenn dich das Thema interessiert, dann gefällt dir bestimmt auch unsere Artikel: Sofabezug vs. Aufpolsterung – Was ist der beste Weg, um dein Sofa aufzumöbeln?

Wir sind stets für deine Fragen da und freuen uns dir zu helfen. Kontaktiere uns gerne über info@comfortworks.com.au oder über unsere Social Media-Kanäle beiFacebook, Instagram und Pinterest.

Gestalte ein katzenfreundliches Zuhause in 8 einfachen Schritten

Vielleicht hast du gerade beschlossen, dass du eine Katze (oder noch besser: Katzen) in deinem Haus willkommen heißen möchtest.

Oder vielleicht lebst du schon seit Jahren mit Samtpfoten zusammen und verwöhnst sie wo du nur kannst. 

Aber du möchtest natürlich auch, dass dein Zuhause für sie möglichst einladend und katzenfreundlich ist. Was für uns im Haus ästhetisch ansprechend oder harmlos ist, mag für Katzen jedoch nicht so toll sein.

Hier sind 8 einfache Schritte, um ein katzenfreundliches Zuhause für deinen Stubentiger zu schaffen.

1. Entferne alle Gegenstände, die für Katzen gefährlich sind

Führe eine schnelle Überprüfung der Dinge in deinem Haus durch, die für deine Katze schädlich sein können. 

Nimm dir die Zeit dein Haus gründlich zu entrümpeln und kleine Gegenstände außer Reichweite deiner Katze zu bringen – man weiß nie, was Katzen als nächstes plötzlich in den Mund nehmen.

Gegenstände wie Schokolade, Batterien, medizinische Pillen und sogar Trauben sollten außer Sichtweite und in Kühlschränken oder Schränken sein. 

Pflanzen wie Lilien und Azaleen können für Katzen giftig sein. Wenn du Pflanzen magst, achte darauf, dass sie friedlich mit deiner Katze koexistieren können.

2. Halte zerbrechliche Dinge außer Sichtweite

Behandle deine Katze wie ein Baby.

Der Unterschied ist, dass es sich um ein agiles, vierbeiniges Baby handelt, das sich für alles in deinem Haus interessiert. 

Alle Gegenstände, die leicht umkippen, wie Blumenvasen, Porzellanpuppen oder Fotorahmen, müssen entfernt werden. 

Andernfalls könnte deine Katze sie runterwerfen und schlimmer noch: sich dabei selbst verletzen.

3. Schaffe einen Platz für die Aufbewahrung

Neben gefährlichen und zerbrechlichen Gegenständen sind auch diverse andere Dinge wie Stromkabel, Telefonkabel, Gerätekabel und dergleichen zu sichern.  Teure Gegenstände sollten ebenfalls entfernt werden. 

Investiere am Besten in Aufbewahrungsboxen und -abdeckungen, um alle nicht-Katzen-freundlichen Gegenstände dort zu verstauen.

Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass du nicht zu einem großen Durcheinander nach Hause kommst.

4. Kaufe dir Möbel, die die gleiche Farbe wie deine Katze haben

Wenn du Sauberkeit genauso liebst wie Katzen, dann weißt du wahrscheinlich schon, dass Katzen haaren – und das nicht zu knapp.

Wenn du dein Zuhause so lange wie möglich sauber halten möchtest, solltest du in Betracht ziehen, Möbel in der gleichen Farbe wie deine Katze zu kaufen.  Zumindest wird das Katzenfell so weniger auffällig sein.

Aber anstatt ein völlig neues Sofa zu kaufen, kannst du auch einfach nur die Sofa-Bezüge und Kissen-Bezüge austauschen.

Keine Angst: Du musst nicht das gesamte Haus umgestalten, um es an deine Katze anzupassen (es sei denn, du willst es).

Aber wenn du die Färbung deiner Katze magst, steht dir nichts im Wege, dir das Leben ein bisschen leichter zu machen, indem du deine Möbel auf die Farbe deiner Katze abstimmst.

Wir zeigen dir, wie du dein Sofa wie ein Profi pflegen und reinigen kannst – selbst mit Katzen.

5. Kaufe dir krallenfreundliche Möbel

Katzen lieben es zu kratzen.

Das hat verschiedene Gründe: Unter anderem entfernt das Kratzen die tote Außenschicht der Krallen. Außerdem dient es zur Markierung des Territoriums, indem visuelle Kratzspuren und ein Duft hinterlassen werden. Die Schweißdrüsen von Katzen liegen unter ihren Pfoten.

Am besten trainierst du deine Katze, damit sie weiß, was für sie erlaubt ist und was nicht – auch wenn deine Katze ganz andere Vorstellungen hat.

Das nächste was du tun kannst, ist dir Vorhänge, Sofas, Kissen, Stühle usw. in Materialien zu kaufen, die deine Katze nicht anziehen.

Wenn Katzen kratzen, dreht sich alles um die Textur: Alle groben Materialien, in die sie ihre Krallen wirklich versenken können, sind attraktiv. Die meisten Experten empfehlen deshalb Leder.

Hier sind die besten Stoffe für Tierhalter. Wenn du noch mehr darüber erfahren möchtest, wie du deine Möbel katzenfreundlich machst, klicke hier.

6. Lasse keine Fenster offen

Wenn deine neue Katze bei dir einzieht ist es wichtig sicherzustellen, dass die Fenster stets geschlossen bleiben.

Katzen sind neugierige Kreaturen und erkunden jeden Winkel im Haus.

Bevor deine Katze dein Haus als ihr neues Zuhause akzeptiert hat, sollte sie unbedingt im Haus bleiben.

7. Starte früh mit dem Katzenklo-Training

Katzen sind Gewohnheitstiere und sie mögen es, dem Ruf der Natur an einer gewohnten Stelle zu folgen.

Stelle sicher, dass du ein großes Katzenklo wählst, damit deine Katze das Gefühl hat, dass sie mehr Platz hat.

Du kannst sogar ein zusätzliches Katzenklo kaufen und so das Risiko verringern, dass sich dein Liebling anderswo erleichtert.

Denn dies passiert oft, wenn Katzen das Gefühl haben, dass das Katzenklo zu voll ist.

Also achte auch darauf, das Katzenklo stets sauber zu halten! Hier haben wir 5 Katzenlos für dich zusammengestellt, die sich perfekt und unauffällig in dein Zuhause einfügen.

8. Richte eine Spielzeugecke für deine Katze ein

So wie du in deinem Haus Bereiche hast, die dein ganz persönlicher Raum sind (dein Schlafzimmer zum Beispiel), sollte auch deine Katze ihren ganz persönlichen Bereich haben. 

Richte deiner Katze ihren eigenen kleinen Bereich mit einem Kratzbaum und Spielzeug ein – idealerweise dort, wo deine Katze gerne schläft.

Kratzbäume sollten stabil und strukturiert sein, damit sich deine Katze austoben kann, ohne dass der Kratzbaum umfällt.

Der FEANDREA Multi-Level-Kratzbaum ist zum Beispiel ideal. Der perfekte Kratzbaum hat außerdem eine Sitzfläche und ein kleines Bett, in dem deine Katze schlafen kann.

Ein sonniger Ort ist ideal, um den Kratzbaum aufzustellen.  Natürlich darf auch Katzenspielzeug nicht fehlen.

Die klassischen Katzen-Federn stimulieren den Jagdinstinkt deiner Katze.

Gleichzeitig sind sie eine großartige Möglichkeit, um mit deiner Katze zu interagieren. Interaktive Katzenspielzeuge sind ideal, da sich deine Katze selbst damit beschäftigen kann.

Durch das Fangen des Balls bekommt deine Katze außerdem die benötigte Bewegung. 

Bist du gerade dabei dein Zuhause katzenfreundlich zu machen? Dann denke auch an deine Möbel. Wir haben eine große Auswahl an katzenfreundlichen Bezügen. Bestelle dir jetzt deine Stoffproben!

Die neue IKEA FÄRLÖV-Serie im Überblick

FÄRLÖV-Bezüge sind jetzt in unserem Shop erhältlich! Klicke auf das Bild, um mehr zu erfahren :)

Custom replacement Farlov sofa covers in velvet Emerald by Comfort Works

Die FÄRLÖV-Serie ist eine der neueren IKEA-Serien – und schon jetzt ein echter Klassiker. Auf den ersten Blick überzeugen die Sessel, Sofas und Hocker mit großzügigen Maßen, einer eleganten Linienführung und hochwertigen Materialien. 

Doch hält die FÄRLÖV-Serie unserer kritischen Prüfung stand und für wen ist sie perfekt geeignet? Hier erfährst du es! 

Übersicht

Die FÄRLÖV-Serie hat aktuell 5 Varianten zur Auswahl:

1) Den FÄRLÖV Sessel

2) Den FÄRLÖV 2-Sitzer (Loveseat)

3) Den FÄRLÖV 3-Sitzer (Sofa)

(Hier kommen ähnliche Gefühle auf wie beim Kivik – wir sehen zwei Sofamodelle die sich sehr ähnlich sehen, der 3-Sitzer ist einfach etwas breiter als der 2-Sitzer.)

4) Ein FÄRLÖV Ecksofa in der Konfiguration 3+2 oder 2+3

5) Den FÄRLÖV Hocker mit Stauraum

Komfort

Das FÄRLÖV Sofa sieht so kuschelig und gemütlich aus, dass man sich am liebsten sofort in die weichen Kissen kuscheln will. Doch halt! Als wir das FÄRLÖV Sofa zum ersten Mal im IKEA Ausstellungsraum testete, waren die Schaumstoffeinsätze im Sitzkissen sehr flach. Auf den Fotos auf der Webseite haben die Sitzkissen hingegen eine leichte Kuppelform. Es besteht also die Gefahr, dass die Sitzkissen schnell abflachen und ihren Komfort verlieren.

Absolute Pluspunkte verdient das FÄRLÖV Sofa für seine Tiefe. Genau wie die SÖDERHAMN-Serie hat es ein großes Rückenkissen, das mit einem kleineren Lendenkissen überlagert ist. Sehr große Menschen werden dieses Sofa besonders lieben, da die tiefe Sitzfläche ihnen viel Platz bietet.

Auch das Material des Bezugs ist großartig – vor allem für einen IKEA-Bezug! Er ist eine Mischung aus Baumwolle, Polyester und 16,5% Leinen.

Punkte: 7/10

Ästhetik

Zur Zeit sind vier Stoff-Farben für die FÄRLÖV-Serie verfügbar: Weiß, Beige, Gelb-Beige und Dunkelgrau.

Insgesamt erinnert es ein bisschen an das Restauration Hardware’s Belgian Classic Slope Arm Slipcovered Sofa! Ein echter Klassiker!

Restoration Hardware’s Belgian Classic Slope Arm Slipcovered Sofa!

Unterschiede zur FÄRLÖV-Serie gibt es bei den Armlehnen und im Preis: Das Restauration Hardware’s Sofa kostet rund US$2095 und ist damit natürlich deutlich teuere als die IKEA-Variante.

Vergleichbar ist die FÄRLÖV-Serie ebenfalls mit der Pottery Barn York Slope Arm Slipcover-Sofakollektion, die ab US$1499 in der Größe eines 2-Sitzers beginnt.

Die originalen FÄRLÖV Sofabezüge sind bei IKEA in keinen aufregenden Farben erhältlich, aber die Form und der Stil des Sofas sind sehr elegant. Wir sind besonders begeistert von den bananenförmigen Armlehnen.

Bist du an maßgeschneiderten Bezügen für die FÄRLÖV-Serie interessiert? Wir fertigen sie für dich an!

Punkte: 8/10

Preis

Derzeit kostet ein FÄRLÖV-Sessel, je nach Bezug, um die 400 Euro auf der deutschen IKEA-Webseite. Damit bewegt sich die FÄRLÖV-Serie eher am teureren Ende des IKEA-Spektrums und ist in etwa gleich auf mit dem STOCKSUND Sessel. Das FÄRLÖV 3-Sitzer-Sofa kostet, je nach Bezug, rund 700 Euro. Zum Vergleich: Das EKTORP Sofa kostet gerade mal die Hälfte. 

Im Vergleich zu vergleichbaren Modellen von Restauration Hardware’s oder Pottery Barn  ist die FÄRLÖV-Serie dagegen ein echtes Schnäppchen. Es kommt also auf die Perspektive an.

Punkte: 8/10

Langlebigkeit

Wenn wir uns an meine erste Sitzprobe auf einem FÄRLÖV Sofa erinnern, denken wir auch an die abgeflachten oder durchgesessenen Sitzkissen. Die Schaumstoffeinsätze bekommen daher keine Bestnoten. Anders sieht es bei der Qualität der Bezüge aus: Diese haben einen hohen Anteil an Polyester-Baumwolle, die dem Bezug eine feste und robuste Haptik verleihen.

Punkte: 6/10

Individualisierbarkeit

Wir können uns bereits hunderte FÄRLÖV Sessel, Sofas und Hocker in aufregenden Farben vorstellen. Denn es bietet sich förmlich an diesem klassischen Design, durch aufregende Farben und Materialien, einen individuellen Pepp zu verleihen. 

Auch die Beine können ganz einfach verschönert werden, da es sich um die für IKEA typischen Schraubbeine handelt. Mit eng anliegenden Samt-Hüllen oder gar den Comfort Works-Ersatz-Sofabeinen kreierst du einen eleganten Look im Handumdrehen.

Punkte: 7/10

Fazit

Gesamtpunktzahl: 7.2/10 – Nicht schäbig(-schick)!

Die FÄRLÖV-Serie von IKEA ist ideal für alle, die eine bessere Version der EKTORP-Serie wollen. Die Sessel, Hocker und Sofas sind zwar etwas teurer als viele andere IKEA-Optionen, aber die traditionelle Form der FÄRLÖV-Serie ist zeitlos-schön. Zudem haben die Bezüge eine außergewöhnlich gute Qualität. 

Kennst du die IKEA FÄRLÖV-Serie schon? Was denkst du über sie? Teile uns deine Gedanken in den Kommentaren mit!

DIY Aufpolstern – Ein einfacher Leitfaden, um dein Sofa wieder schön zu machen

Suchst du nach einer Methode, dein Sofa durch eine DIY-Aufpolsterung wieder fit zu machen und es wie neu aussehen zu lassen? Dann bist du hier genau richtig!

Wir mussten feststellen, dass es (insbesondere in Australien und den USA) ziemlich teuer ist, ein Sofa aufpolstern zu lassen. Die Preise starten bei 800 USD und mehr – nur für die Arbeitszeit. Angesichts dessen wollten wir sehen, ob man das Aufpolstern auch leicht selbst übernehmen kann. Hier ist das Ergebnis:

Wie polstert man ein Sofa auf? – Einführung

Das Internet ist voll von Anleitungen und Informationen zu diesem Thema. Tausende von DIY-Videos und Tutorials sind in den Cyberspace eingedrungen und diese anzusehen ist eine gute Möglichkeit zu beginnen. Denn die Aufgabe kann anfangs ein bisschen komplex und unlösbar erscheinen.

Glücklicherweise haben wir ein Video von ALO Upholstery gefunden das zeigt, wie man am besten vorgehen sollte. Wir haben das Video hier für dich zusammengefasst, damit du eine Vorstellung davon bekommst, was in jedem Schritt passiert.

Ein Sofa Schritt für Schritt aufpolstern

1. Vorbereitung

Jedes Sofa ist anders und natürlich ist es wichtig, dessen Design und Struktur zu verstehen.

Beachte, dass du dein Sofa höchstwahrscheinlich auseinander nehmen musst. Stelle also sicher, dass du alle Teile deines Sofas kennst und weißt, wo du den Schraubenzieher ansetzen musst.

Stelle dafür dein Sofa auf den Kopf, inspiziere es, mach Fotos und notiere dir, wo sich alle Sofa-Gelenke befinden.

Wenn du ein IKEA Sofa hast, ist es das einfachste unsere IKEA Sofas Info-Seite zu besuchen.

Dort findest du alle IKEA Montageanleitungen, allgemeine Informationen und alle Maße, die dir bei der Demontage deines Sofas (falls erforderlich) helfen können. Allgemein gilt: Das Sofa muss wahrscheinlich nicht komplett auseinander gebaut werden, wenn:

1) Es kein Ledersofa ist
2) Es bereits einen abnehmbaren Bezug hat

Nimm dir ein Notizbuch oder deinen Laptop zur Hilfe

2. Materialien zum Aufpolstern

Besorge dir alle Werkzeuge und Materialien, die für dein Vorhaben notwendig sind. Wie bei allen DIY-Projekten brauchst du in der Regel eine ganze Menge Ausrüstung. Wenn du schon Erfahrung im Heimwerken besitzt, hast du wahrscheinlich einiges schon zu Hause. 

Hier ist, was du brauchst:

  • Schere
  • Maßband
  • Nähmaschine
  • Heftgerät
  • Stoff und Reißverschlüsse
  • Schraubendreher und Zangen
  • Notizbuch und Stift

Schau dir unsere große Auswahl an Stoffen an, um den perfekten Bezug für dein Sofa zu finden. Klicke einfach auf „Stoff pro Meter“. Denke daran, vor dem Kauf einige Stoffmuster zu bestellen, um dir die Farbe und das Material noch mal genau in deinem Zuhause anzusehen. Wir sind uns sicher: Du wirst deinen Traum-Stoff finden!

3.  Nimm dein Sofa auseinander
Da du bereits gecheckt hast, wie du dein Sofa am besten auseinander nimmst, kannst du gleich mit der Demontage beginnen.

Setze es wieder zusammen

Je nach Zustand deines Sofas musst du möglicherweise auch die Polsterung selbst herausnehmen. Die meisten Polsterer werden die ursprüngliche Polsterung und die Watte entfernen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Denn das letzte was du haben willst sind Unebenheiten oder Dellen unter deinem neuen Sofabezug.

4. Maße nehmen und Muster erstellen

Geduld und Genauigkeit werden in diesem Schritt deine besten Freunde sein, denn du musst die Länge, die Breite und die Höhe aller Teile deines Sofas genau messen.

Wir empfehlen dir, von jedem Teil einige Skizzen zu zeichnen. Du solltest die Maße von der Basis deines Sofas, der Rückenlehne, den Armlehnen und den Kissen nehmen. Vergiss nicht aufzuschreiben, wo sich die Reißverschlüsse in den Kissen befinden!

Zeichne einen Blaupausen-/Vorlagen-/Musterentwurf nachdem du alles ausgemessen hast. In manchen Fällen kannst du das komplette Sofa einfach mit einem großen Stück überziehen. Aber es ist wichtig, sich im Vorhinein einmal vorzustellen, wie sich alle Teile später verbinden werden.

Ich persönlich kann das nicht, aber unsere erfahrenste Näherin schon!

Besonderer Tipp: Bei Comfort Works fertigen wir Bezüge für Sofas, Sessel und Esszimmerstühle an und haben eine der größten Sofa-Maß-Datenbanken der Welt eingerichtet.

Selbst wenn du die Maße für dein Sofa nicht in unserer Datenbank findest, ist unser Kundendienst-Team geschult, die Maße für dein Sofa aufzuzeichnen. Wir können dir auch ein Maßblatt zusenden, wenn es sich um eine gewöhnliche Sofa-Form handelt.

Schau dir einfach unseren Sofa-Mess-Leitfaden an und erfahre genau, wie man ein Sofa misst.  

5. Schneide die Stoffe zurecht und vernähe sie

Sobald du die Muster fertig hast, ist es Zeit, die Schere zu nehmen und mit dem Schneiden der Stoffe zu beginnen. Denke daran, die Stoffe zu kanten und sie schließlich für den nächsten Schritt auszulegen.
6. Hefte die Stoffe an deinem Sofa an

Hier wäre es nützlich, ein paar Pins zu haben, damit du deine Stoffausschnitte auf die zu bedeckenden Teile stecken und entsprechend anpassen kannst, bevor du sie dauerhaft mit dem Heftgerät befestigt.

Sobald du den Rahmen bezogen hast, bist du auch schon so gut wie fertig – die Kissen sind noch einfacher, da du hier das Heftgerät nicht benutzen musst.

Sofas einfach DIY aufpolstern – Fazit

Nur 5 einfache Schritte trennen dich von deinem neuen Sofa. Bewaffne dich mit Mut und Geduld und traue dich, dein Sofa zu verschönern. 

  • Das Sofa genau ansehen
  • Demontage und Austausch von verschlissenen Teilen
  • Maße nehmen und Muster zeichnen
  • Den Stoff zuschneiden und nähen 
  • Stoffe auslegen und anheften

Mit den maßgeschneiderten Bezügen von Comfort Works kannst du dein Sofa auch teurer aussehen lassen, als es tatsächlich ist.

Wir hoffen, dass unser Leitfaden dir helfen konnte. Am Ende des Tages erfordert es ein wenig technisches Wissen oder einfach nur jemanden, der handwerklich begabt ist. Aber das Wichtigste ist Hartnäckigkeit. 

Natürlich kannst du dein Sofa auch mit maßgeschneiderten Ersatz-Bezügen verjüngen. Sie sind eine einfache Möglichkeit, dein Sofa zu verschönern und eine schnelle und unkomplizierte Alternative zur Aufpolsterung.

Interessiert? Lies mehr über individuelle Sofabezüge hier in unserem Blog!

Viel Spaß beim Heimwerken!

Wie du dein Zuhause teurer aussehen lässt, als es wirklich ist – mit IKEA

Jeder liebt IKEA. Oder zumindest scheint es so zu sein.

Wenn du an einem Wochenende einen Ausflug zu IKEA machst, ist es sehr wahrscheinlich, dass du dort nicht alleine sein wirst. Besonders Familien suchen hier gerne neue Möbel aus – und manche Besucher kommen sogar nur wegen der berühmten Köttbullar.

Wenn du deine Freunde fragst, wirst du bestimmt feststellen, dass die Mehrheit von ihnen etwas von IKEA gekauft hat oder besitzt – insbesondere Sofas.

Und wohl jeder kennt den berühmten Kampf, wenn es um den Aufbau von IKEA-Möbeln geht. Doch: Auch wenn IKEA erschwinglich und für die breite Masse zugänglich ist, bedeutet dies nicht, dass der Besitz eines IKEA-Möbels (oder mehrerer) dein Zuhause billig aussehen lassen wird.

Mit kleinen Optimierungen kann dein Zuhause mit IKEA-Möbeln so aussehen, als käme es direkt aus einem Luxusmagazin.

Hier erfährst du, wie du dein Zuhause mit IKEA teurer aussehen lässt, als es wirklich ist:

1. Artwork, Poster und Fotos

Verleihe deinem Zuhause Persönlichkeit und eine luxuriöse Note, indem du große Wandkunstwerke aufhängst.

Die Kunst wird zum Mittelpunkt deines Zuhauses werden und einzelne Räume effektvoll hervorheben, wie es leere Wände nicht können.

Zusätzlich kannst du ein paar IKEA Bilderleisten kaufen und darauf eigene Fotos und Bilder drapieren, die deinen eigenen Geschmack widerspiegeln.

Achte darauf, dass alle Bilderrahmen die gleiche Farbe haben, wie in diesem Set mit 8 Bilderrahmen von IKEA.

2. Eine gute Beleuchtung

Eine gute Beleuchtung ist ein Muss, um dein Zuhause luxuriöser aussehen zu lassen. Reiche Leute mögen Dinge, die glänzen!

Wo wir gerade davon sprechen: Es gibt einen schmalen Grad zwischen  luxuriös und kitschig bei der Beleuchtung deines Zuhauses.

Eine einfache Möglichkeit, um deinen Räumen Luxus zu verleihen, ist nur eine einzige glamouröse Lampe, also nur einen Eyecatcher, zu haben (denke an einen Kronleuchter).

Alle anderen Lampen sollten das Ambiente des Raumes nur unauffällig unterstützen.

Du kannst auch darüber nachdenken, zwei gleiche IKEA Stehlampen in die Ecken deines Zimmers zu stellen, um den gleichen Effekt zu erzielen.

Stell dir deine Lampe als klare Hauptfigur vor und denke daran: Zu viele Köche verderben den Brei.

Luxuriöse Akzente setzen auch diese wunderbar-duftenden Teelichter, die du perfekt im Esszimmer oder Wohnzimmer arrangieren kannst.

3. Halte dich an einen klaren Farb-Code

Möbel, die auch farblich aufeinander abgestimmt sind, lassen einen Raum oft teurer erscheinen.

Versuche also deine Möbel in einer einheitlichen Farbpalette zu halten.

Für Wände ist die Wahl einer einfachen Farbe am besten, wie Weiß, Creme und Beige – die meisten Möbelfarben passen dazu.

Rotes Sofa? Kein Problem! Du kannst natürlich auch das trendige Colour-Blocking ausprobieren (hier werden besonders auffällige und knallige Farben kombiniert).

Am besten ist es jedoch, sich an maximal drei Kontrastfarben zu halten, damit deine Räume nicht schwindelerregend chaotisch aussehen.

4. Pflanzen=Perfektion

Pflanzen bringen Leben in einen Raum und erfreuen das Auge.

Es gibt einen Grund, warum reiche Leute gerne überall schön gepflegte Rasenflächen, Rosengärten und Blumenvasen haben.

Auch wenn du möglicherweise nicht über ausreichend Platz für einen Rosengarten verfügst, kannst du dennoch Teile deines Zimmers mit Topfpflanzen dekorieren.

Falls du keinen grünen Daumen hast, kaufe am besten künstliche Pflanzen wie diese.

Sie sind unkompliziert UND wunderschön anzusehen – eine absolute Win-Win-Situation.

5. Mach es dir mit Kissen und Decken gemütlich

Ein Raum kann ziemlich nackt und leer aussehen mit nichts außer Möbeln.

Genau in so einem Fall musst du auf Bilder, Licht, Pflanzen und natürlich, Kissen und Teppiche zurückgreifen, um Raumakzente zu schaffen.

Zudem fühlt sich das weiche Garn eines Teppichs so viel schöner unter den Füßen an, als kalte, harte Böden.

Es ist auch gemütlicher Netflix zu schauen, wenn du etwas hast, auf das du deinen Kopf stützen kannst.

Du willst ein bisschen Luxus? Diese mit Entenfedern gefüllten Innen-Kissen sind ideal zum Anlehnen und Ansehen.

6. Spiele mit unterschiedlichen Materialien

Wollteppiche, Ledersofas, Seidenkissen…

Einige Materialien, wie Seide oder Baumwolle, sehen luxuriöser aus als andere.

Lass dein Zuhause glamouröser aussehen, indem du mit verschiedenen Stoffen spielst.

Das heißt aber nicht, dass du dir komplett neue Möbel kaufen musst.

Eine tolle Alternative sind neue Bezüge für Sofas, Kissen, Stühle und andere Lieblingsstücke.

Probiere es aus und du wirst garantiert überrascht sein, wie viel besser dein Zuhause aussehen wird.

Du möchtest mehr Tipps, wie du das Beste aus deinen IKEA-Möbeln herausholen kannst? Hole dir jetzt unser Timeless Living E-Book: “How To Design A Classy IKEA-Inspired Home” (nur auf Englisch verfügbar). Du findest darin einfache Methoden, die dein Zuhause sofort stilvoller machen – ohne dass du dein Bankkonto plündern musst.

 

SENDE MIR DAS EBOOK

Sofa struggles? We've got you covered.

From pet mishaps to everyday spills, our sofa covers tackle life's little messes effortlessly.

Find the perfect sofa cover
Stuck with a stained sofa?

Stuck with a stained sofa?

Spills happen, but they don't have to stay. Our stain-resistant, machine-washable slipcovers make cleanup effortless.

Find a cover
Need an outdoor-friendly couch cover?

Need an outdoor-friendly couch cover?

Sun, rain, and spills are no match for our UV-protected sofa covers, designed to handle the elements in style.

Upgrade my sofa
Pets love your sofa a little too much?

Pets love your sofa a little too much?

Claws, fur, and accidents won't ruin your space. Our pet-friendly sofa covers are tough, stylish, and easy to clean.

Protect it now
Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Update your sofa to match your new home with a sofa cover that changes the style without replacing the frame.

Revive your sofa