Die 5 Zimmerpflanzen, die die geringste Pflege benötigen

Der Trend scheint in Richtung längerer Arbeitstage und hektischerer Zeitpläne zu gehen – jeden Tag scheint es schwieriger zu werden, die Zeit zu finden, um sich um unser Zuhause zu kümmern und es einzurichten. Ja, nach einem anstrengendem Tag wollen wir alle nur noch nach Hause gehen und uns entspannen. Aber das muss unsere Liebe zum Dekorieren und Einrichten nicht aufhalten!

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, einen neuen Beitrag über einen der ältesten Tricks zu schreiben, um ohne großen Aufwand eine tolle Dekoration zu haben: Zimmerpflanzen. Kombiniere sie mit bunten Blumentöpfen und nutze sie, um Lebendigkeit und Glück in dein Zuhause zu bringen. Außerdem reinigen Pflanzen die Luft und sorgen für ein positives Feng Shui. So viele Vorteile!

Befürchtest du, vielleicht nicht genug Zeit zu haben, um dich um sie zu kümmern? Keine Sorge, denn in diesem Beitrag zeigen wir dir die 5 Zimmerpflanzen, die die geringste Pflege benötigen.

Pflanzen reinigen die Luft und sorgen für ein positives Feng Shui.

1. Bogenhanf

Diese schöne Pflanze verträgt eine Vielzahl von Umweltbedingungen und passt sich perfekt an unterschiedliche Temperaturen und Lichtverhältnisse an. Auch bei wenig Sonnenlicht und Vernachlässigung! Ja, du kannst sogar in den Urlaub fahren, denn wenn du wieder zurückkehrst, werden diese Pflanzen immer noch gesund sein.

Es gibt verschiedene Arten dieser Pflanze, mit unterschiedlichen Größen zur Auswahl. So können sie beim Kauf von ca. 15 cm bis 90 cm hoch sein.

Ein eleganter Topf lässt deine Pflanzen immer besser aussehen.

2. Kaktus

Wer liebt keine Kakteen? Sie brauchen fast kein Wasser, überleben auch in den unwirtlichsten Lebensräumen und es gibt eine große Vielfalt an Arten. Verschiedene Farben, Größen, Formen… Du kannst immer einen Kaktus finden, der zu deinem Einrichtungsstil passt!

Es gibt auch die verbreitete Annahme, dass Kakteen bestimmte Arten von Strahlung absorbieren. Das ist der Grund, warum viele Leute sie neben ihren Computern stellen! Ein weiterer Grund, diese schönen Pflanzen zu deiner Inneneinrichtung hinzuzufügen.

Die enorme Vielfalt an Kakteen macht diese Pflanze zu einem sehr nützlichen Dekorationselement.

3. Efeutute

Ah, die beliebte Efeutute! Eine Pflanze, die sehr einfach zu halten ist und die Licht und Energie in jedes Haus bringt. Diese kleine Pflanze mit ihren grünen und kräftigen Blättern benötigt keine besondere Pflege und du kannst ganz leicht Ableger ziehen (siehe Video unten für weitere Informationen). Sie gedeiht am besten, wenn du sie in einer Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit und viel Sonne platzierst und sie gießt, sobald die Blumenerde trocken ist.

Wenn du Haustiere hast, raten wir dir von dieser Pflanze allerdings ab, da sie u.a. von der ASPCA (einer amerikanischen Tierschutzorganisation) als giftig eingestuft wird. Wenn ein Tier sie frisst, kann es daran sterben.

4. Usambaraveilchen

Hast du geglaubt, dass alle Zimmerpflanzen, die wenig Pflege benötigen, keine Blüten haben? Nun, hier ist der lebende Beweis, dass das nicht stimmt.

Usambaraveilchen sind sehr einfach zu halten und haben das ganze Jahr über Blüten. Diese Pflanze benötigt nur sehr wenig Wasser, die Erde sollte nur ein kleines bisschen feucht sein. Denn zu viel Wasser kann die Pflanze tatsächlich töten!

Wenn du also Blumen im Haus haben willst, aber nicht viel Zeit hast, dich um sie zu kümmern, ist diese Pflanze die beste Wahl!

Bringe mit dieser wunderschönen Blütenpflanze wieder Leben in dein Zuhause.

5. Ficus

Dir stehen mehr als 800 verschiedene Ficus-Arten zur Auswahl! Im Allgemeinen zeichnet sich diese Pflanze durch ihre glänzenden Blätter und ihren dünnen, einzelnen Stamm aus. Sie ist ideal für dich, wenn du eine pflegeleichte Pflanze suchst, die wie ein kleiner Baum aussieht.

Sie liebt trockene Böden, aber es wird empfohlen, sie zu gießen, wenn die Erde wirklich ausgetrocknet erscheint. Auch die Dekorationsmöglichkeiten mit dieser Pflanze sind zahllos – schau dir nur einige der nächsten Beispiele an. Noch mehr davon findest du auf Pinterest.

Lass dich bei Pinterest inspirieren, wie du dein Wohnzimmer mit einem Ficus dekorieren kannst.

Extra-Tipp ;)

Pflanzen bringen immer gute Stimmung in ein Zuhause, aber du kannst dieses neue Gefühl sogar verstärken, indem du deine Pflanzen mit einer neuen Dekoration kombinierst. Du kannst die Farbe einiger deiner Kissen mit einem Kissenbezug ändern, dein Haus rustikaler machen, indem du deinem Sofa hölzerne Sofabeine verpasst oder sogar die Farbe und Textur deines Sofas mit einem Sofa Bezug veränderst.

Dein Zuhause wird völlig neu aussehen und perfekt auf deine neuen Pflanzen abgestimmt sein. Z.B. kannst du eine helle Farbe für dein Sofa wählen, sodass all deine bunten, strahlenden Pflanzen als Kontrast dazu hervorstechen.

Wie wäre es mit einem neuen Sofa Bezug, der zu deinen neuen Pflanzen passt?

Wir hoffen sehr, dass du diesen Artikel inspirierend und nützlich gefunden hast. Denke daran, dass du uns in mehreren sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram und Pinterest) folgen kannst, um mehr Ideen zu erhalten. Wenn du eine Frage hast oder uns einfach nur deine Meinung mitteilen möchtest, kannst du uns eine E-Mail an info@comfortworks.com.au schicken oder hier eine Nachricht hinterlassen. Wir lesen sie immer! ?

Viel Spaß beim Gestalten!

Esszimmerstuhlbezüge: Der preiswerte Erneuerungstrick fürs Esszimmer

Hast du deine alten, tristen Esszimmerstühle leid, die, solange du dich erinnern kannst, die gleiche schmutzig-beige Farbe haben?

Dann könnte es Zeit für dich sein, in maßgeschneiderte Bezüge für deine Esszimmerstühle zu investieren und ihnen einen neuen, frischen Look zu geben.

Egal, ob du die ultra-schicken, modernen, im ländlichen Stil gehaltenen bodenlangen Esszimmerstuhlbezüge magst oder ob du die enganliegenden Esszimmerstuhlbezüge bevorzugst, bei uns bist du an der richtigen Adresse.

Und du kannst nicht nur Bezüge für deine in die Jahre gekommenen Stühle erhalten, sondern ihnen darüber hinaus auch einen persönlichen Touch verleihen.

Hier sind einige Ideen, um deine eigenen individuellen Esszimmerstuhlbezüge zu machen, die zu deinem Stil und deiner Einrichtung passen.

#1 Paspeln

Paspeln sind eine interessante Möglichkeit, um deine Esszimmerstuhlbezüge zur Geltung zu bringen. Du kannst auf Nummer sicher gehen, indem du die Paspeln in der gleichen Farbe wie den Rest des Bezuges hältst. Wenn du aber etwas wagen willst, solltest du dich für eine kontrastfarbene Paspelierung entscheiden, die besonders auf Esszimmerstühlen mit Armlehnen toll aussieht.

#2 Schleifen

Comfort Works X Freckled Laundry Projekt

Schleifen sind großartig, wenn du nach einer weichen, zarten Note für deine individuellen Stuhlbezüge suchst. Du kannst die Schleifen am besten an der Rückseite des Stuhls als Verschluss für den Bezug anbringen. Definitiv die perfekte Wahl für all diejenigen, die den lässigen, ländlichen Look lieben.

#3 Plisseefalten

Wenn du deine Esszimmerstuhlbezüge im klassischen Landhausstil halten willst, dann kannst du Plisseefalten ausprobieren. Längere Falten sorgen dabei für einen eleganten Look, während kürzere Falten deinen Bezügen eine gewagte und verspielte Note verleihen.

#4 Knöpfe

Bildquelle: Greenlaureldesigns@Etsy

Eine Reihe von Knöpfen an deinen Stuhlbezügen sehen ganz besonders süß und verspielt aus. Du kannst sie an der Rückseite des Bezugs oder sogar an der Seite der Stuhllehne als bezaubernde Ergänzung anbringen.

Entwerfe deine eigenen Esszimmerstuhlbezüge

Da wir dir nun einige Ideen zum Ausprobieren vorgestellt haben, kannst du ungehemmt loslegen. Und du kannst uns jederzeit eine E-Mail an info@comfortworks.com.au schicken und uns fragen, welcher Stil und welche Individualisierung am besten zu deinem Esszimmer passen.

Wenn wir einige deiner Lieblingsverzierungen für Esszimmerstuhlbezüge vergessen haben, lass es uns in den Kommentaren unten wissen.

 

 

Möbel kaufen: Wofür solltest du mehr ausgeben und wofür nicht?

 

Du bist also gerade in eine neue Wohnung gezogen und hast noch nicht einmal ein Bett, geschweige denn all die restlichen Möbel.

Solltest du nun einfach zu IKEA fahren und dort alles kaufen, was du brauchst, oder doch lieber ein nobleres Möbelhaus besuchen, um einige Sachen zu kaufen, die deutlich mehr kosten, aber vielleicht die sinnvollere Investition sind?

Die Kosten für die Einrichtung eines neuen Zuhauses können sich ziemlich schnell summieren, aber der Kauf von billigen Möbeln, die dann oft nur ein paar Jahre halten, ist auf lange Sicht genauso teuer.

Die Investition in stabile, zeitlose Möbel, die du auch bei einem Umzug mitnimmst, kann dir mehr Geld sowie eine Menge Ärger, Zeit und Energie sparen.

Aber wie entscheidest du nun, bei welchen Möbeln du sparen solltest und bei welchen du mehr Geld investieren solltest?

Hier ist unsere Empfehlung, wie du vorgehen solltest:

 

INVESTIERE IN MÖBEL, DIE DU AM MEISTEN NUTZT

Photoquelle: Toa Heftiba / Unsplash

 

Es kann verlockend sein, dein Geld gleich für einen brandneuen Flatscreen-Fernseher auszugeben, aber wenn du eh kaum Zeit hast, fernzusehen, ist es wahrscheinlich cleverer, in deinem Budget Platz für etwas anderes zu lassen.

Zuerst einmal solltest du die Bereiche deines neuen Zuhauses berücksichtigen, in denen du die meiste Zeit verbringen wirst.

Z.B. liegst du gewöhnlich 7-8 Stunden pro Nacht im Bett, so dass es Sinn macht, für dein Bett und deine Matratze einen ordentlichen Teil deines Einrichtungsbudgets zu verwenden.

Wenn du gerne beim Lesen auf deinem Sofa entspannst, dann sollte ein haltbares, schönes Sofa zu deinen Prioritäten gehören.

Oder kochst du gerne? Dann lohnt sich auf jeden Fall die Investition in eine gut ausgestattete Küche, in der du deiner Leidenschaft, für dich selbst, deine Freunde oder Familie leckere Sachen zu kochen, ungestört nachgehen kannst.

 

INVESTIERE IN DESIGN-STATEMENTS

 

Photoquelle: Tim Wright / Unsplash

 

Dies sind Stücke, die dich und andere schon beim Betreten eines Raumes begeistern und dein einzigartiges Gespür für Stil und Charakter unterstreichen.

Es sind Möbel, die dafür sorgen, dass sich jeder Raum wie deiner anfühlt, und du möchtest sie auch dann behalten, wenn du einmal umziehst – den wunderschön bestickten Sessel, der deine Liebe zu raffinierten Dingen widerspiegelt, oder den klassischen Couchtisch, der dich an das Wohnzimmer deiner Großmutter erinnert.

Während es wichtig ist, zuallererst auf die Funktionalität zu achten, solltest du nie ignorieren, wie du dich in Bezug auf ein Möbelstück fühlst, bevor du dafür bares Geld ausgibst.

 

SPARE BEI LAGERUNG

Photoquelle: Brina Blum / Unsplash

 

Nun, da du weißt, wofür du dein hart verdientes Geld ausgeben solltest, lass uns die Bereiche besprechen, wo du lieber etwas sparen solltest.

Unsere erste Empfehlung? Gegenstände in deinem Zuhause, bei denen die reine Funktion im Vordergrund steht. Dazu gehören Teppiche, Überwürfe, Kissen, Regale, Schränke und versteckte Schubladen in deinem Kleiderschrank.

Bedenke: Einige dieser Sachen werden irgendwann kaputt gehen oder verschmutzen und müssen ersetzt werden, und du wirst wahrscheinlich eh ganz aus ihnen herauswachsen, so dass es Sinn macht, nach erschwinglichen Angeboten bei IKEA, Target oder auf Webseiten wie Overstock.com zu suchen, anstatt einen Batzen Geld dafür auszugeben.

 

SPARE BEI STÜCKEN FÜR DEN GELEGENTLICHEN GEBRAUCH

Photoquelle: Jeff Sheldon / Unsplash

 

Es sei denn, du hast eine Familie oder möchtest häufig Partys veranstalten, ist es am besten, bei den Sachen zu sparen, die nicht viel benutzt werden, wie Nachttische, Esszimmerstühle sowie Garten- und Gästezimmermöbel.

Wenn du Fan von Hartholzmöbeln bist, aber ein knappes Budget hast, solltest du erwägen, die Möbelhäuser ganz auszulassen und stattdessen Gebraucht- und Discountmöbelgeschäfte sowie Webseiten wie Craigslist, eBay oder Freecycle zu besuchen, wo du gebrauchte Prachtstücke sehr günstig oder sogar kostenlos finden kannst.

Wenn du dich dafür entscheidest, diesen Weg zu gehen, solltest du die in Frage kommenden Stücke auf Beschädigungen, Abnutzungserscheinungen und Schädlinge untersuchen, damit du zuhause keine böse Überraschung erlebst.

Jetzt, da du die Regeln des Möbelkaufs genau kennst, kannst du mit der Gewissheit einkaufen gehen, dass du das Beste aus deinem Budget machen kannst.

Wie gesagt: Auf lange Sicht wirst du mit billigen Möbeln nicht immer Geld sparen und teure werden nicht unbedingt mehr kosten.

Viel Spaß und viel Glück!

 

Hast du ein Sofa, das du liebst und das einen frischen, neuen Look braucht? Lass es dank einem unserer handgefertigten Sofabezüge so gut wie ein neu bezogenes Sofa aussehen ?. Stoffmuster kannst du ganz einfach hier bestellen.

 

Bildquelle 1: Karolina Szczur / Unsplash

Wie sollte ich mein altes Sofa nachhaltig entsorgen?

Weißt du genau, wie du dein altes Sofa entsorgen kannst, und das möglichst nachhaltig und kostengünstig?

Fast jeder Haushalt auf der Welt besitzt mindestens ein Sofa, was bedeutet, dass es viele Sofas geben muss. Und IKEA ist nur einer der vielen Anbieter, die Sofas herstellen und verkaufen. Wir sind es jedoch meist gewohnt, Sofas einfach zu ersetzen, wann immer wir es uns leisten können.

Sicher, die meisten von uns behalten ein Sofa, bis es kaputtgeht (die Lebensspanne eines Sofas beträgt durchschnittlich 10-15 Jahre), andere verkaufen oder verschenken es, aber es gibt auch Leute, die sich nur deshalb ein neues Sofa zulegen, weil sie Lust darauf haben. Um die Sache noch schlimmer zu machen – Sofas sind heutzutage einfach nicht mehr so stabil und haltbar wie früher, sodass es nicht überrascht, wenn manche Sofas sogar weniger als 10 Jahre halten.

Wo genau kommen dann all diese alten Sofas hin?

Laut LSSlipcover werfen allein US-Amerikaner jährlich rund 8,5 Mio. Tonnen Möbel und Einrichtungsgegenstände weg. Eine unglaublich große Verschwendung, wenn man bedenkt, dass neue Sofas kontinuierlich in Serie produziert werden, während die alten entweder auf die Mülldeponie gebracht oder verbrannt werden. Wir tun damit wirklich niemandem einen Gefallen, schon gar nicht der Umwelt, wenn wir alte Sofas immer wieder einfach entsorgen.

Was können wir also tun, statt unsere Sofas auf die Müllhalde zu bringen, wie können wir ein Sofa nachhaltig entsorgen? Hier sind einige Möglichkeiten, mit denen du dein Sofa und gleichzeitig den Planeten retten kannst:

Privater Flohmarkt – Sofa verkaufen, statt entsorgen

Gib deinem Sofa eine zweite Chance und verdiene sogar etwas Geld damit. Ein Frühjahrsputz kann nie schaden, besonders wenn dein Ehepartner zu viel Zeug im Haus hortet.

Craigslist/eBay/Gumtree

Gleiches Konzept wie ein privater Flohmarkt, aber ohne einen bei dir zu Hause veranstalten zu müssen, da du dein Sofa möglichen Interessenten im Internet anbietest. Dadurch vergrößerst du auch deine Reichweite, denn die meisten Käufer sind durchaus bereit, ein wenig zu fahren, um ihre Waren abzuholen. Du musst dir also keine Sorgen machen, wenn du nicht in einer größeren Stadt wohnst.

Dein Sofa in Zahlung geben

Einige Geschäfte bieten dies ihren Kunden an. Wenn du gleichzeitig ein neues Sofa kaufen willst, kannst du den Filialleiter fragen, ob du dein altes Sofa in Zahlung geben kannst. Abhängig vom Zustand deines Sofas werden sie dein Sofa entweder reparieren, weiterverkaufen oder fachgerecht zerlegen und entsorgen.

Es an Freunde oder Familie verschenken

Kennst du jemanden, der gerade in seine erste eigene Wohnung zieht und ein Sofa braucht? Meistens ist das Sofa eines der teuersten Dinge im Haus, sodass dein Angebot oft gerne angenommen wird.

Für wohltätige Zwecke spenden

Wenn deine Familie oder Freunde dein Sofa nicht wirklich brauchen, gibt es aber oft auch andere Orte, die dein Angebot sehr zu schätzen wissen, z.B. Waisenhäuser, Kirchen usw.

Recycling – dein Sofa nachhaltig entsorgen

Es gibt auch einige Firmen, die einen Schritt weiter gehen – sie arbeiten mit Recyclingunternehmen zusammen, sodass dein altes Sofa entweder weiter genutzt werden kann (wenn es repariert werden kann) oder seine Materialien fachgerecht recycelt werden. Eine dieser Firmen ist Furniture Village aus Großbritannien.

Neu beziehen, statt entsorgen

Wenn der Sofarahmen stabil ist und es der Stoff ist, der abgenutzt ist, ist dies immer eine sinnvolle Option. Erkundige dich bei einer Polsterei oder Näherei vor Ort, wie viele Jahre dein Sofa dann noch hat – oder ob es möglich ist, dass sie einen abnehmbaren und waschbaren Sofa Bezug dafür herstellen. Hier findest du viele Informationen zu geeigneten Polster-Stoffen für neue Sofabezüge.

Maßgeschneiderte Sofabezüge

Wenn dies bei einem Anbieter vor Ort nicht geht, kannst du auch online suchen oder uns fragen. Ja, wir machen auch maßgeschneiderte Sofabezüge – wir brauchen nur ein Foto von deinem Sofa, um zu sehen, ob es geht ?

Zu viel Eigenlob tut nicht gut, aber genau aus diesem Grund sind wir ursprünglich in dieses Geschäft eingestiegen – um unsere Sofabezüge gelegentlich abnehmen und waschen zu können, genau wie Bettwäsche! Das ist nicht nur praktisch, sondern auch hygienisch und bewahrt ein weiteres Sofa davor, auf der Müllhalde zu landen.

Wir haben viele Möglichkeiten oben aufgeführt, um dein Sofa nur noch dann auf die Mülldeponie oder zur Verbrennungsanlage transportieren zu müssen, wenn wirklich alle ausgeschöpft sind. Aber solange es eine dieser Möglichkeiten gibt, lass uns gemeinsam einen Teil dazu beitragen, die CO2-Bilanz möglichst weit zu reduzieren – und du kannst dazu beitragen!

Die komplette Übersicht über die IKEA Gartenmöbel-Familie

Sofas im Haus sind ganz normal. Aber IKEA fand, dass es cool wäre, diese komfortablen Sitzgelegenheiten nach draußen an die frische Luft zu bringen. Daher die IKEA Gartensofa-Serie.

Also haben wir uns auf den Weg gemacht, um diese Schönheiten zu finden, die am Rande der Zivilisation leben (nicht in einem echten Dschungel, sondern nur im nächsten IKEA), damit wir sie für dich testen können.

Lass uns gemeinsam herausfinden, welches IKEA Gartensofa das Beste für dich ist.

#1 IKEA Kungsholmen

IKEA Outdoor Sofa - Kungsholmen
Image Credit: IKEA.com

Das Kungsholmen ist das vielversprechendste der IKEA Gartensofas. Es besteht aus synthetischem Rattan, das rostfrei ist, so dass du dir keine Sorgen machen musst, deine Sitzmöbel für draußen alle paar Jahre ersetzen zu müssen. Es gibt verschiedene Segmente, die du kombinieren und an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

IKEA Outdoor Sofa - Kungsholmen
Image Credit: IKEA.com

Das Design ist ziemlich klassisch und erinnert stark an Korbmöbel aus der viktorianischen Zeit. IKEA schafft es irgendwie, ihm einen einzigartigen Touch zu verleihen, indem es Kissen in modernem Design und mit klaren, geraden Linien in einen starken Kontrast zu den Kurven und Schrägen des altmodischen Rahmens stellt.

IKEA Outdoor Sofa - Kungsholmen
Image Credit: IKEA.com

Komfortmäßig bieten die Polster ein gewisses Maß an Halt, aber es ist nicht ganz das richtige Maß an Fülle für ein perfektes Sofa. Auch die Armlehnen sind etwas zu hoch und zu unbequem. Für maximale Behaglichkeit und Flexibilität wäre es besser, die armlosen Einsitzer zu einem größeren Sofa zu kombinieren, anstatt in die Sessel mit Armlehnen zu investieren.

IKEA Outdoor Sofa - Kungsholmen
Image Credit: IKEA.com

In Bezug auf die Preisgestaltung liegt ein 3-Sitzer-Kungsholmen bei 375 US-Dollar, was sehr erschwinglich ist, wenn man bedenkt, dass du langfristig mehr Geld sparen wirst, da du dein Sofa nicht alle paar Jahre ersetzen musst. Es ist auch das günstigste 3-Sitzer-Sofa unter allen IKEA Gartensofa-Modellen.

#2 IKEA Applaro

IKEA Outdoor Sofa - Applaro
Image Credit: IKEA.com

Das Äpplarö ist insofern einzigartig, als es aus Hartholz besteht, was ihm eine Eleganz verleiht, die keines der anderen IKEA Gartensofamodelle besitzt. Diese Serie ist eher für die Terrasse geeignet und verfügt neben den Sitzgruppen über eine große Auswahl an weiteren Möbelstücken, von Grillanlagen mit Schränken bis hin zu Esstischen für Draußen.

IKEA Outdoor Sofa - Applaro
Image Credit: IKEA.com

In Bezug auf das Design bietet Äpplarö den klassischen Outdoor-Look: Holzausführung, rechteckige Schlitze und eine insgesamt rechtwinklige Linienführung. Es ist ein recht moderner Stil, der interessanterweise ohne Armlehnen auskommt. Dadurch kannst du bei der Sitzanordnung sehr flexibel sein, und die Segmente bei Bedarf jederzeit neu arrangieren. Du kannst alle Teile auch einfach ohne Polster verwenden, um ein intensiveres Freiluft-Ambiente zu erzeugen.

IKEA Outdoor Sofa - Applaro
Image Credit: IKEA.com

Der Komfortfaktor für diese IKEA Gartensofa-Serie besteht darin, dass es anstelle der Armlehnen zusätzliche Kissen für die Sofas und Sitzgruppen gibt. Die beweglichen Kissen bzw. Polster, geben dir die Freiheit, damit kreativ zu werden. Du kannst die Sitzpolster z.B. auch als lässige Sitzkissen für den Boden verwenden. Cool, oder?

IKEA Outdoor Sofa - Applaro
Image Credit: IKEA.com

Preislich liegt die Äpplarö-Serie im mittleren Bereich, ein 3-Sitzer kostet dabei 490 US-Dollar. Das ist ziemlich angemessen, wenn man bedenkt, dass es sich um Hartholz handelt. Außerdem kann die Produktreihe aufgrund ihres Designstils sowohl draußen als auch drinnen eingesetzt werden. Die Rückenpolster gleichen das steife und unnachgiebige Gefühl des Holzrahmens aus und geben dir genau das Maß an Halt, das du dir von einem Sofa wünschst.

#3 IKEA Arholma

IKEA Outdoor Sofa - Arholma
Image Credit: IKEA.com

Die Arholma-Serie der IKEA Gartensofa-Familie ist das ultimative modulare Produkt für deine Garteneinrichtung. Die Segmente sind wie Puzzleteile, aus denen du das Outdoor-Sofa deiner Träume bauen kannst, denn im Gegensatz zu seinem Cousin, dem Sollerön, ermöglicht dir das Design des Arholma dank seiner kompakten Armlehnen eine größere Kombination zusammenzustellen, ohne das sie übermäßig klobig aussieht.

IKEA Outdoor Sofa - Arholma
Image Credit: IKEA.com

Das Arholma verfügt über einen modernen, modularen Rahmen, der dank IKEAs brillanter Idee des synthetischen Rattans das Vintage-Feeling und die Textur von Rattan bietet. Die schlichten Polster tragen ebenfalls zu seinem schlanken und klaren Design bei, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

IKEA Outdoor Sofa - Arholma
Image Credit: IKEA.com

Diese Sitzpolster sind nämlich überraschend komfortabel, obwohl sie dünn und unbequem aussehen. Das Highlight sind jedoch die Rückenkissen, die das Design des Sitzpolsters mit dem Komfort weicher Kissen vereinen. Ein weiteres Plus ist die große Tiefe der Sitzfläche, die eine zusätzliche Portion Gemütlichkeit verleiht.

IKEA Outdoor Sofa - Arholma
Image Credit: IKEA.com

Für 500 US-Dollar ist ein Arholma 3-Sitzer-Sofa wirklich keine schlechte Anschaffung. Der Rahmen ist ziemlich stabil und das Kunststoff-Rattan wird leicht paar Jahre halten. Dank der großen Sitztiefe kannst du es dir so bequem wie möglich machen, um draußen auf deiner Terrasse oder im Garten zu entspannen.

#4 IKEA Solleron

IKEA Outdoor Sofa - Solleron

Als entfernter Cousin des IKEA Arholma ist das Sollerön ähnlich und doch subtil einzigartig. Trotz des gleichen modularen Aufbaus wie das Arholma unterscheidet sich das Sollerön durch seine breiten, quadratischen Armlehnen und seine einzelnen, in sich geschlossenen Segmente aus.

IKEA Outdoor Sofa - Solleron
Some of the less interesting colors for the Solleron. Image Credit: IKEA.com

Die Sollerön hat eine vergleichsweise begrenzte Arrangierbarkeit, ein Kontrast zu den endlosen Segmentkombinationen, die beim Arholma möglich sind, und das liegt vor allem an der klobigen Armlehnenkonstruktion. Aber genau diese verleiht dem Sollerön auch seine Fähigkeit, aufzufallen und die Umgebung mit nur einigen wenigen Stücken zu füllen, anstatt ein riesiges Sofa konstruieren zu müssen, um deine Terrasse oder einen anderen Außenbereich attraktiv zu gestalten.

IKEA Outdoor Sofa - Solleron

Das Sollerön und das Arholma werden in Hinblick auf den Komfort allgemein ähnlich bewertet, aber wir denken, dass das Sollerön leicht die Oberhand hat. Seine Sitzpolster sind viel breiter und bieten eine gleichmäßigere Rückenunterstützung, egal wo du es dir auf dem Sofa bequem machst.

IKEA Outdoor Sofa - Solleron

Ein Sollerön 3-Sitzer kostet 625 US-Dollar, ein wenig am oberen Ende der Preisskala. Das Design und der Komfort rechtfertigen diesen Preis nicht wirklich, da das Arholma Ähnliches deutlich günstiger bietet.

#5 IKEA Mastholmen

IKEA Outdoor Sofa - Mastholmen
Image Credit: IKEA.com

Das Design des Mastholmen ähnelt den alten Sitzmöbeln, die im 17. Jahrhundert in Nordeuropa verwendet wurden. Es ist die einzige IKEA Gartensofa-Serie, die diese ausgefallenen, kurvenreichen Formen aufweist, ganz anders als der übliche modulare Ansatz von IKEA.

IKEA Outdoor Sofa - Mastholmen
Image Credit: IKEA.com

Die geschwungenen Formen zeichnen dieses Sofas aus und heben sie vom Rest der IKEA Gartensofa-Familie ab. Allerdings ist es nicht gerade ein ergonomisches Design. Die Rattan-Rückenlehne neigt zu weit zurück und hat keine Rückenpolster. Autsch! Auch die Armlehnen sind unbequem.

IKEA Outdoor Sofa - Mastholmen
Image Credit: IKEA.com

Aufgrund des Mangels an Rückenpolstern muss das Mastholmen viele Komfortpunkte abgeben. Seien wir ehrlich, sich in einen Rattanrahmen zu lehnen, ist wahrscheinlich nicht jedermanns Vorstellung von Komfort. Die einzelnen Sitzkissen sind in Ordnung, aber wir empfehlen definitiv nicht, einen ganzen Abend auf diesem Sofa zu verbringen. Du hättest wahrscheinlich am nächsten Tag einen schmerzenden Hintern.

IKEA Outdoor Sofa - Mastholmen
Image Credit: IKEA.com

Das Mastholmen gibt es nicht als 3-Sitzer, aber das Zweiersofa kostet 149 US-Dollar. Auch wenn es billig ist, ist das Design und der mangelnde Komfort ein sofortiger Hinderungsgrund für potenzielle Käufer. Und wir haben es auch insgesamt nicht so toll gefunden, als wir es getestet haben.

Fazit

Das Arholma ist wahrscheinlich die sinnvollste Wahl unter allen IKEA Gartensofamodellen. Der Preis ist angemessen, der Komfort ist ziemlich hoch und du kannst damit dank des modularen Aufbaus ganz frei gestalten. Aber das Äpplarö hat die beste Punktzahl in Sachen Ästhetik. Dies liegt vor allem an dem Hartholz, das sowohl drinnen als auch draußen funktioniert.

So, wir haben uns alle Kandidaten angesehen und einen Sieger gekürt! Jetzt bist du dran, uns mitzuteilen, was du von diesen Dingern hältst.

Sofa struggles? We've got you covered.

From pet mishaps to everyday spills, our sofa covers tackle life's little messes effortlessly.

Find the perfect sofa cover
Stuck with a stained sofa?

Stuck with a stained sofa?

Spills happen, but they don't have to stay. Our stain-resistant, machine-washable slipcovers make cleanup effortless.

Find a cover
Need an outdoor-friendly couch cover?

Need an outdoor-friendly couch cover?

Sun, rain, and spills are no match for our UV-protected sofa covers, designed to handle the elements in style.

Upgrade my sofa
Pets love your sofa a little too much?

Pets love your sofa a little too much?

Claws, fur, and accidents won't ruin your space. Our pet-friendly sofa covers are tough, stylish, and easy to clean.

Protect it now
Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Moving in, but your sofa doesn't fit the space?

Update your sofa to match your new home with a sofa cover that changes the style without replacing the frame.

Revive your sofa